myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Südkorea: Roboter werden zu Gefängniswärtern

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 25.11.11, 14:54   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Südkorea: Roboter werden zu Gefängniswärtern

Zitat:
In Südkorea sollen zukünftig Roboter einen Teil der Aufgaben von Gefängniswärtern übernehmen. Ein entsprechendes Projekt, das vom dortigen Justizministerium finanziert wurde, geht dieser Tage in Pohang südöstlich der Hauptstadt Seoul für einen Monat in seine Testphase.

Die neu entwickelten Roboter sollen in den Gängen der Haftanstalt patrouillieren und die Verhältnisse in den Zellen überwachen. Wenn sie etwas ungewöhnliches Entdecken, beispielsweise einen Gewaltausbruch unter den Inhaftierten, sollen sie menschliche Wärter zu Hilfe rufen.


(Bildquelle: Yonhap)

"Anders als einfache Überwachungskameras, die die einzelnen Zellen überwachen, sind die Roboter darauf programmiert, verschiedene Aktivitäten analysieren und ein unnormales Verhalten der Insassen erkennen zu können", erklärte Lee Baik-chul von der Universität Kyonggi, unter dessen Leitung die Entwicklung erfolgt, gegenüber dem 'Wall Street Journal'.

Die Roboter, deren Entwicklung rund 860.000 Dollar kostete sollen aber auch für die Häftlinge als Ansprechpartner dienen. Über sie können sie beispielsweise in Notfällen jederzeit Kontakt mit einem menschlichen Wärter aufnehmen.


Seitens der Gefängnisaufseher wird es wohl keine Probleme mit der Einführung der Roboter geben. Immerhin werden sie durch die Maschinen nicht ersetzt, sondern bekommen lediglich einiges ihrer Arbeitsbelastung abgenommen - insbesondere in den Nachtschichten.

Unklar ist allerdings noch, wie die Häftlinge auf ihre nichtmenschlichen Aufseher reagieren werden. "Das ist unsere Sorge. Aber die Roboter sind keine Terminatoren. Ihre Aufgabe ist es nicht, gewalttätige Insassen niederzuringen. Sie sind Helfer. Wenn ein Häftling in einer lebensbedrohlichen Situation oder ernsthaft krank ist, kann er so schnell Hilfe anfordern", erklärte Lee. Außerdem habe man bewusst darauf geachtet, den Maschinen ein menschliches und freundliches Äußeres zu geben.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr.


Sitemap

().