Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 24.09.17, 16:06   #1
shaunderzombie
Stammi
 
Benutzerbild von shaunderzombie
 
Registriert seit: Aug 2012
Beiträge: 1.072
Bedankt: 994
shaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkte
Standard Russisches "Bot"-Netzwerk verbreitet Beiträge von AfD-Unterstützern

Zitat:


Kurz vor der Bundestagswahl war auf Twitter offenbar auch ein russisches Bot-Netzwerk aktiv. Tweets von AfD-Unterstützern über einen anstehenden Wahlbetrug wurden von Hunderten gefälschten Nutzerkonten verbreitet, wie die Denkfabrik „DFRLab“ berichtet. Viele der beteiligten Accounts sind demnach bekannt: sie werden zentral gesteuert und für verschiedene Zwecke genutzt.

Laut „DFRLab“ bekam unter anderem der Tweet einer angeblichen AfD-Unterstützerin vom Samstag fast 650 Likes und ebenso viele Retweets. Sie schrieb: „Wenn die an der Macht bleiben, dann gibt es in 5 Jahren Bürgerkrieg.“ Der Account „Renate Biller“ selbst habe aber gerade mal 19 Follower und die Hunderten zustimmenden Twitter-Nutzer trügen größtenteils russische Namen ohne Profilbild.

Viele dieser Accounts hat „DFRLab“ bereits zuvor als Teil des zentral gesteuerten Bot-Netzwerks identifiziert. Dieses verbreitet ansonsten Werbung, Pornografie oder Attacken auf den Putin-Kritiker Alexei Nawalny. Die Denkfabrik urteilt: Entweder ist der Betreiber selbst ein AfD-Fan, „oder AfD-Unterstützer haben das russische Bot-Netzwerk für die Verbreitung ihrer Beiträge bezahlt“.

Generell seinen Erwähnungen des Hashtags „Wahlbetrug“ auf Twitter am Samstag sprunghaft angestiegen. Vieles davon gehe von gefälschten Twitter-Accounts aus, erklärte „DFRLab“ und damit werde das gewünschte Narrativ der AfD verbreitet. Deren Unterstützer äußerten über Twitter Ansichten wie „alles unter 10% für die AfD werte ich als Wahlbetrug“ – und diese werden fleißig geteilt.
http://www.focus.de/politik/deutschl...d_7631486.html
__________________
shaunderzombie ist offline   Mit Zitat antworten