Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
19.07.16, 11:33
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Routerfreiheit: Plattform für Routermiete von Fritzboxen gestartet
Zitat:
Ein Anbieter verleiht Fritzboxen für 3 Euro bis 5 Euro im Monat. Doch die Netzbetreiber versuchen alle Tricks, um die Nutzer nicht aus dem Routerzwang zu lassen.
Der neue Service Routermiete.de ist gestartet und vermietet Fritzboxen von AVM für die verschiedenen Anschlusstechnologien. Das gab das Unternehmen am 19. Juli 2016 bekannt. Für DSL-Anschlüsse ist die Fritzbox 7490 im Angebot, Kabelkunden können die Fritzbox 6490 mieten und für LTE-Nutzer gibt es die Fritzbox 6840 LTE. Kunden können sich für eine Mietdauer zwischen einem Monat und zwei Jahren entscheiden.
Der Preis sei für alle Modelle gleich und liegt je nach Laufzeit zwischen 2,99 Euro und 4,99 Euro pro Monat. Zum Start verzichtet Routermiete.de auf die Versandkosten, auch der Rückversand nach Vertragsende ist inklusive.
Bundestag und Bundesrat hatten im Herbst 2015 die Abschaffung des Routerzwangs beschlossen, der bisher durch Geheimhaltung der detaillierten Zugangsdaten erreicht wurde. Die Routerfreiheit gilt ab dem 1. August 2016.
Die Tricks der Netzbetreiber
Für viele Nutzer ist gerade die monatliche Leihgebühr ein Grund, sich über die Abschaffung des Routerzwangs zu freuen. Bei der Deutschen Telekom raten Call-Center-Mitarbeiter den Kunden, Mietgeräte nicht zu kündigen, weil die monatliche Gebühr für den Service, und nicht für die Router gezahlt werde. Die Telekom hat keinen Routerzwang, fordert aber beispielsweise für den Router Speedport Hybrid von Huawei eine monatliche Gebühr von 8,36 Euro. Der Netzbetreiber nennt dies Endgeräte-Servicepaket.
Die Netzbetreiber versuchen auch nach dem Ende des Routerzwangs zu verhindern, dass die Kunden eigene Endgeräte einsetzen. Unitymedia-Kunden mit Verträgen, die vor dem Jahr 2013 datieren, können die Routerfreiheit nur nutzen, wenn sie in einen neuen Vertrag wechseln. Unitymedia und andere Netzbetreiber interpretieren das Gesetz so, dass rechtlich nur Neukunden davon betroffen sind. Möglich macht das eine Formulierung im neuen Paragrafen 11, Absatz 3, des Gesetzes über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen (FTEG). Demnach müssen die Netzbetreiber die Zugangsdaten und weitere Informationen "in Textform, unaufgefordert und kostenfrei bei Vertragsschluss" zur Verfügung stellen. "Bei Vertragsschluss" heißt nach Ansicht von Unitymedia, dass Bestandskunden rein rechtlich nicht davon betroffen sind.
Vodafone Kabel Deutschland erklärt seinen Kunden, dass auch mit dem Ende des Routerzwangs die Leihgeräte behalten werden sollen. "Außerdem wird das Leihgerät im Störungsfall benötigt, da mit Deinem eigenen Gerät keine Entstörung durchgeführt werden kann", heißt es im Kundenforum.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
|
|
20.07.16, 20:02
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 8
Bedankt: 4
|
1und1 sind ehrlich. Hier bekommt man ein ganz einfaches primitives Modem kostenfrei gestellt, kann aber eine Fritzbox auch mieten, oder seine eigene betreiben. Falls die eigene Box zu alt ist und kein VDSL kann, hat man ja das kostenfreie Modem dazu.
|
|
|
20.07.16, 20:28
|
#3
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
Das nennst du kein Zwang?
Seit wann nehmen die Router/ Modem wieder zurück die über 2 Jahre sind?
Da machen Sie miese, also verschenken die es den Kunden.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:40 Uhr.
().
|