myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Wegen Feuergefahr: Erste Parkhäuser verbieten Einfahrt von E-Autos

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 16.02.21, 14:18   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.352
Bedankt: 34.773
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Wegen Feuergefahr: Erste Parkhäuser verbieten Einfahrt von E-Autos

Zitat:
Auch wenn brennende Elektroautos immer wieder Schlagzeilen machen: Es brennen bei Weitem mehr Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ab. Diese sind aber relativ leicht zu löschen - ganz im Gegensatz zu den Stromern. Deshalb haben nun in Deutschland die ersten beiden Parkhäuser die Zufahrt für Autos mit Hochvoltbatterie verboten.

Selbstentzündung des Hochvoltakkus

Das Phänomen sich selbst entzündender Elektro- und Hybridfahrzeuge ist keineswegs unbekannt. Erst am Wochenende ist im Bundesland Hessen ein nagelneuer VW Golf GTE - ein Plug-In-Hybrid mit großem Lithiumionen-Akku - aus heiterem Himmel während der Fahrt in Brand geraten. Zwei Tage alt, 300 Kilometer gelaufen. Der Knall der explodierenden Batterie war nach Angaben der „Hessisch Niedersächsischen Allgemeinen“ kilometerweit zu hören. Während sich die Passagiere gerade noch retten konnten, ließ sich das Feuer zunächst kaum löschen, weil die Hochvoltbatterie den Brand immer wieder entfachte. Der von der Feuerwehr georderte Spezialcontainer war zum Löschen letztlich dann doch nicht nötig, das Wrack wurde erst nach dem Abtransport in einen solchen befördert.


In solchen Spezial-Containern werden brennende Elektroautos (oder solche, die sich wieder entzünden könnten) gelöscht bzw. zur Kühlung gelagert.

Tatsächlich in einer Garage in Flammen aufgegangen ist im Frühjahr 2019 ein Tesla Model S in Schanghai, eine Überwachungskamera zeichnete auf, wie der Wagen plötzlich Feuer fing. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

In Österreich durch die Medien gegangen ist der Tesla Model S, der 2019 in Tirol nach einem Unfall in Brand geraten ist und in einen Löschcontainer verfrachtet werden musste, weil er anders nicht zu löschen war.

Übrigens: Steht ein Elektroauto erst einmal in Brand, ist es oft nicht möglich, Passagiere zu retten, die sich nicht mehr selbst befreien können. Und zwar nicht nur wegen der extrem hohen Temperaturen der brennenden Akkus, sondern auch wegen der Gefahr von Lichtbögen und Stromschlägen von bis zu 1000 Volt. Weitere Brandgefahren gehen von Ladestationen aus.

Werden mehr Garagen gesperrt?

Es bleibt abzuwarten, ob und wie andere Städte auf die Gefahr reagieren und wie in Wohngebäuden mit Tiefgarage mit dem Thema umgegangen wird. Möglicherweise orientieren sich einige von ihnen an den weit verbreiteten Einschränkungen für Fahrzeuge mit Gasantrieb - obwohl sich diese Fahrzeuge sehr viel einfacher löschen lassen als brennende E-Autos.

Die Elektromobilität mit voll- oder teilelektrifizierten Autos gilt als Herzstück der sogenannten „Verkehrswende“: Die Marktanteile steigen langsam, vor allem dank Subventionen, ob über die NoVA-Befreiung oder die E-Mobilitätsförderung, die teilweise an die 10.000 Euro ausmacht (in Österreich für Unternehmer, in Deutschland für alle). Doch neben die vielen Fragen in Bezug auf Reichweite, Kosten und tatsächlichen Nutzen für die Umwelt tritt jetzt auch zunehmend die Sorge um die Sicherheit.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
Draalz (16.02.21), Kirkwscks4eva (16.02.21), L00KER (16.02.21), Sonicsnail (17.02.21), talkie57 (18.02.21)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr.


Sitemap

().