myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] ICANN schaltet Rootserver ab

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 01.04.10, 22:17   #1
manta656
Profi
 
Benutzerbild von manta656
 
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 1.435
Bedankt: 1.504
manta656 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2541547 Respekt Punktemanta656 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2541547 Respekt Punktemanta656 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2541547 Respekt Punktemanta656 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2541547 Respekt Punktemanta656 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2541547 Respekt Punktemanta656 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2541547 Respekt Punktemanta656 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2541547 Respekt Punktemanta656 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2541547 Respekt Punktemanta656 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2541547 Respekt Punktemanta656 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2541547 Respekt Punktemanta656 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2541547 Respekt Punkte
Standard ICANN schaltet Rootserver ab

ICANN schaltet Rootserver ab
Zitat:
Zitat von http://www.tagesschau.de/ausland/internetabschaltung100.html

ICANN schaltet Rootserver ab

Seit mehr als zehn Jahren haben die Experten davor gewarnt, jetzt ist die Situation eingetroffen - und das noch schneller als ursprünglich erwartet: Die "Internet-Regierung" ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) hat bekannt gegeben, dass die letzte freie IP-Adresse vergeben worden ist. Eine solche benötigt jedes Gerät, das an das Internet angeschlossen ist - gleichgültig, ob es sich um einen Server, ein Smartphone oder einen IP-fähigen Fernseher handelt.

Insbesondere der Bedarf aus China habe in den letzten Monaten für einen massiven Anstieg von Registrierungen gesorgt, so ICANN-Präsident Paul Twomey. Dass die Adressen so schnell ausgehen werden, habe aber auch die ICANN-Experten überrascht. Appelle von Institutionen wie der Bundesnetzagentur, nicht benötigte IP-Adressen möglichst zurückzugeben, stießen zudem nur auf geringe Resonanz.

IPv4 und IPv6
Nach dem ursprünglichen Internetprotokoll IPv4 bestehen alle Netzadressen aus vier durch Punkte getrennte Zahlen zwischen 0 und 255. So wären theoretisch 256 x 256 x 256 x 256 Adressen von 0.0.0.0 bis 255.255.255.255 verfügbar, das sind 4.294.967.296 individuelle Adressen. Da diese jedoch in Blöcken von verschiedenen Größen vergeben werden und einige Bereiche für bestimmte Zwecke reserviert sind, sind es faktisch deutlich weniger - zu wenig für die aktuelle Größe des Internets.

Bei der Weiterentwicklung IPv6 sind theoretisch 2 hoch 128, also rund 340.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.00 0 verschiedene Adressen möglich - das sind mehr, als es Sandkörner auf der Erde gibt. Server, Router und Endgeräte müssen jedoch entsprechend programmiert sein, so dass sie mit dem IPv6-Protokoll umgehen können.


Drastische Maßnahmen notwendig

Schon lange gibt es mit dem Internet Protocol Version 6 (IPv6) eine Technik, die die Zahl der möglichen Adressen vervielfacht. Die konsequente Implementierung scheiterte jedoch immer wieder an Kompetenzstreitigkeiten und Kostenproblemen. "Regierungen wie Hard- und Softwarehersteller haben unsere Bemühungen um einen fließenden Übergang immer wieder sabotiert. Jetzt müssen sie die Konsequenzen ziehen", so Twomey. Ähnlich sieht es auch Computerexperte Jörg Schieb im tagesschau.de-Interview: "Zu viele haben gedacht: Was geht mich das an? Ein fataler Fehler, wie sich jetzt herausstellt."


Ein Tag ohne Netz


Die Folgen werden jetzt die Internet-Nutzer ausbaden müssen: Morgen um Mitternacht US-Westküstenzeit (9:00 Uhr MESZ) schaltet ICANN die Rootserver des Internets ab, um sie auf das IPv6-Protokoll umzustellen. Für voraussichtlich 24 Stunden werden deshalb weltweit keine Internetdienste mehr nutzbar sein. Man wolle den durch die Osterfeiertage bedingten Rückgang des Datenverkehrs für die Arbeiten nutzen, sagte Twomey. Danach werden alle IP-Adressen neu verteilt und Rechner, die bereits mit dem IPv6-Protokoll ausgestattet sind, wieder erreichbar sein.

In neueren Betriebssystem wie Windows Vista und 7 sowie dem Macintosh OS 10.6.2 ist IPv6 bereits implementiert. Nutzer älterer Systeme wie Windows XP


Nachrichtenversorgung gewährleistet


Tagesschau.de sieht sich für die Zeit der Umstellung gut gerüstet. "Wir bauen für die Zeit unseren Videotext-Nachrichtendienst aus, um auch weiterhin umfassend informieren zu können", sagt Redaktionsleiter Jörg Sadrozinski. "Zum Glück haben wir die alten Fernschreiber behalten, so dass wir auch ohne Internet nicht vom Nachrichtenstrom abgeschnitten sind." Zudem werde es jede halbe Stunde eine Tagesschau-Ausgabe im Fernsehen geben.

Man werde die internetfreie Zeit nutzen, um die redaktionseigene Hard- und Software auf den neuesten Stand zu bringen, so Sadrozinski weiter. Sollte der Ausfall des Internets länger andauern, werde man zudem einen Fax-Abrufdienst für Nachrichten starten. Außerdem können in der Zeit die unbeschäftigten Online-Redakteure von tagesschau.de über eine Hotline zu aktuellen Themen befragt werden. Nutzer des T-Online-Dienstes der Deutschen Telekom können zudem eine Textversion der tagesschau.de-Seite beziehen - vorausgesetzt, sie haben noch die Software des T-Online-Vorläuferdienstes Bildschirmtext (Btx) installiert.
o.O Ein Tag ohne Internet :O

Quelle : [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
manta656 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.


Sitemap

().