myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Wirbel um Paypal-Pflicht bei Ebay

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 01.03.10, 00:58   #1
Avantasia
Super Moderatorin
 
Benutzerbild von Avantasia
 
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.093
Bedankt: 63.049
Avantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt Punkte
Standard Wirbel um Paypal-Pflicht bei Ebay

Zitat:
Düsseldorf/Bonn (dpa) - Das Bundeskartellamt hat nach Beschwerden von Verbrauchern eine Untersuchung der neuen Nutzerrichtlinien beim Internethändler Ebay eingeleitet. Ebay verpflichtet seit Donnerstag mehr Verkäufer, auch den konzerneigenen Bezahldienst Paypal anzubieten.

Das Bundeskartellamt prüft, ob das Internet-Unternehmen dadurch einen Wettbewerbsverstoß begeht. Die Untersuchungen seien aber fernab von jeglichen Verfahren und noch in einem sehr frühen Stadium, sagte Kay Weidner, Sprecher des Kartellamts, der Deutschen Presse-Agentur dpa.

Ebay begrüßte ausdrücklich die Möglichkeit, mit dem Bundeskartellamt in Dialog zu treten, teilte das Unternehmen mit. Ebay sei bereits vor dem Start der neuen Regelungen in Kontakt mit der Behörde getreten, hieß es. Aus Sicht des Unternehmens profitieren kleine und Gelegenheitsverkäufer in erster Linie von den neuen Bestimmungen.

Die sichere Zahlungsmethode solle das Vertrauen der Käufer erhöhen und die Angebote attraktiver machen. Seit Donnerstag verpflichtet Ebay alle Verkäufer mit weniger als 50 Bewertungspunkten, optional auch Paypal als Zahlungsweg anzubieten. Dies betrifft vor allem private Anbieter und Gelegenheitsnutzer.

"Unsere Untersuchungen zeigen, dass die Anzahl schlechter Kauferfahrungen bei Angeboten von Verkäufern mit weniger als 50 Bewertungspunkten doppelt so hoch liegt wie durchschnittlich auf dem Ebay-Marktplatz", teilte das Unternehmen mit. Viele Käufer vermieden es deshalb, Waren von Gelegenheits-Verkäufern zu ersteigern. Mit der optionalen Zahlungsabsicherung über Paypal würden die Angebote für Käufer jetzt wesentlich attraktiver.

Kritiker befürchten allerdings Nachteile und steigende Kosten für kleine Händler. Bei der Nutzung von Paypal entstehen den Online-Verkäufern zusätzliche Gebühren. "Die immer wieder angeführten Gebühren in Höhe von 3,9 Prozent vom Verkaufspreis entstehen aber nur bei Verkäufen ins europäische Ausland", sagte Maike Fuest von Ebay. Innerhalb von Europa würden für die Zahlung über Paypal 1,9 Prozent des Verkaufspreises fällig.

Die Beschwerden beim Bundeskartellamt hatten sich dennoch gehäuft. "Für uns ist jede Beschwerde Anlass, uns eine Sache anzusehen", sagte Weidner. Die Behörde gehe aber davon aus, dass es keinen Anlass für ein formelles Verfahren geben wird. 2008 hatte das Bundeskartellamt bereits die damals erweiterte Paypal-Pflicht für gewerbliche Händler geprüft, jedoch keine weiteren Schritte eingeleitet.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________

Avantasia ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.03.10, 06:07   #2
EwigFalschVerstandener
Banned
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 157
Bedankt: 31
EwigFalschVerstandener ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Haha hoffentlich wird das bei E-Bay abgeschafft. (also der zwang das anzubieten) Die halten sich ja für ganz schlau. Dann wird von meinem Gewinn halt noch mal was abgezogen was? Sind ja "nur" 1,9%

Also gleich in jedes meiner Angebot geschrieben das ich zwar diese bezahl Option angeben MUSS es aber nicht AKZEPTIERE.
Tada alle Angebote von mir wurden gelöscht.
Also noch mal einstellen und den Vermerk anhängen das man falls der Käufer vorhat mit PayPal zu bezahlen vorher Meldung bei mir machen soll. Und das tun die Leute auch. Und genau da sage ich denen dann das sie entweder eine andere Bezahlungsoption nehmen oder es gleich bleiben lassen.

Wem das zu unsicher ist muss ja nicht bei mir kaufen. Und Siehe da - die leute kaufen trotzdem. meistens dann sogar ohne E-Bay. Damit entgeht E-Bay auch noch die Provision
Tja Selber Schuld E-bay.
EwigFalschVerstandener ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.03.10, 06:14   #3
Vargur
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Vargur
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 599
Bedankt: 433
Vargur gewöhnt sich langsam dran | 46 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Ebay begrüßte ausdrücklich die Möglichkeit, mit dem Bundeskartellamt in Dialog zu treten, teilte das Unternehmen mit.
Wahaha...da hört man schon richtig das "Ihr verfluchten Arschlöcher" durchschimmern.


Würde es auch begrüßen, wenn sie den Schmarren abschaffen würden.


Grüße
Vargur ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:42 Uhr.


Sitemap

().