myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] Polizei warnt: Phishing-Mails locken mit günstigem iCloud-Upgrade

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 13.07.23, 07:01   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.916
Bedankt: 3.354
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkte
Standard Polizei warnt: Phishing-Mails locken mit günstigem iCloud-Upgrade

Zitat:
Polizei warnt: Phishing-Mails locken mit günstigem iCloud-Upgrade

Die niedersächsische Polizei weist auf eine Zunahme von Phishing-Mails hin, die Apple-Nutzern günstige iCloud-Speicherupgrades versprechen.



Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt Apple-Nutzer derzeit vor einer Zunahme von Phishing-Angriffen über gefälschte iCloud-Mails. Die Angreifer locken Anwender darüber auf böswillige Webseiten und greifen dort unter anderem Anmeldeinformationen, Adressdaten oder Zahlungsinformationen ab oder locken die Nutzer gezielt in eine Abofalle. Dabei täuschen sowohl die Phishing-Mails als auch die verlinkten Webseiten vor, offiziell von Apple bereitgestellt worden zu sein, indem sie von dem Konzern bekannte Designs und Logos verwenden.

Phishing-Mails wirken oftmals seriös

Die böswilligen Akteure machen sich dafür mitunter die Tatsache zunutze, dass Apple bereits vor Wochen die Einstellung des Dienstes Mein Fotostream angekündigt hat, die final am 26. Juli 2023 erfolgen soll. Infolgedessen erhalten viele Nutzer derzeit tatsächlich offizielle Benachrichtigungen von dem Konzern.

Die gefälschten iCloud-Mails, die sich unter die offiziellen Mails mischen, kommen der Polizeibehörde zufolge in verschiedenen Varianten daher und verweisen auf unterschiedliche Phishing-Ziele. Sie weisen die Nutzer darauf hin, dass ihr Cloud-Speicher voll sei und versprechen eine kostengünstige Speichererweiterung. Wer besonders schnell zuschlägt, soll sogar 50 GB zusätzlich geschenkt bekommen.

Nach dem Öffnen der dort verlinkten Webseiten soll selbst deren URL in der Adresszeile eines mobilen Browsers auf den ersten Blick häufig seriös wirken. Das liege mitunter daran, dass die jeweiligen Adressen auf kleinen Smartphone-Displays oftmals nicht vollständig zu sehen sind, solange der Nutzer nicht aktiv durch die Adresszeile scrollt.

Empfehlungen für Anwender

Um sich vor Phishing-Angriffen dieser Art zu schützen, empfiehlt die niedersächsische Polizei ebenso wie Apple selbst die Aktivierung zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen wie der 2-Faktor-Authentifizierung. Darüber hinaus sei auch die Entkopplung nicht mehr genutzter Geräte vom Apple-Konto des Anwenders ratsam.

Wer glaubt, bereits einem Angriff zum Opfer gefallen zu sein, sollte unverzüglich das Passwort für seinen Apple-Account ändern und Screenshots als Beweissicherung erstellen. Letztere können im Anschluss im Rahmen einer Anzeigenerstattung an die Polizei übergeben werden. Sofern der Nutzer auf einer Phishing-Seite auch Zahlungsinformationen übermittelt hat, sollte er außerdem Bewegungen auf dem zugehörigen Bankkonto im Auge behalten und sich gegebenenfalls mit seiner Bank in Verbindung setzen.

Wer tatsächlich seinen iCloud-Speicher erweitern will, sollte dies stets über einen direkten Besuch der offiziellen Webseiten von Apple oder über die Einstellungen der iCloud-Anwendung auf dem jeweiligen Endgerät tun.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:50 Uhr.


Sitemap

().