myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] [USA] Gericht verbietet Weiterverkauf von Software

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 13.09.10, 10:51   #1
creeddante
Banned
 
Registriert seit: Jul 2009
Ort: GER
Beiträge: 1.420
Bedankt: 630
creeddante ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard [USA] Gericht verbietet Weiterverkauf von Software

Zitat:
USA
Gericht verbietet Weiterverkauf von gebrauchter Software

Das 9. Bezirksgericht von San Francisco hat in einer Berufungsverhandlung gegen einen Online-Händler bestätigt, dass Softwarehersteller den Weiterverkauf von bereits benutzter Software untersagen dürfen. Durch dieses Urteil hob man die in den USA geltende Bestimmung auf, welche aus dem Jahr 1909 stammt und es legitimen Besitzern rechtlich geschützter Werke erlaubt, diese an andere weiterzugeben bzw. weiterzuverkaufen.

Diese Bestimmung ist in den Vereinigten Staaten unter dem Namen „First Sale Doctrine“ bekannt und wurde vom besagten Händler, der das von einem Architektenbüro erworbene Programmpaket AutoCAD Release 14 auf dem Online-Auktionshaus ebay angeboten hatte, als Rechtsgrundlage vorgebracht. Da die Lizenzbestimmungen des Produkts einen Weiterverkauf untersagten, verklagte Hersteller Autodesk den Händler namens Tomothy Vernon. Laut Gericht sei dem Lizenznehmer ausdrücklich nur der Gebrauch, nicht aber der Weiterverkauf gestattet gewesen.

Sowohl die Software & Information Industry Association, der auch Google, Adobe, McAfee, Oracle und viele andere Hersteller angehören, als auch die Motion Picture Association of America äußerten sich positiv über dieses Urteil. Timothy Vernon will seinen Fall nun der nächsthöheren Instanz vorlegen. Sollte die Entscheidung dann erneut bestätigt werden, könnte dass bedeuten, dass Softwarehersteller den Verkauf gebrauchter Computerprogramme künftig beschränken oder ganz verbieten dürfen, indem sie ihre Lizenzbestimmungen dementsprechend ändern.

In Deutschland wird die Benutzung von Software übrigens durch die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung, kurz EULA (End User License Agreement ), geregelt. Deren Texte findet man oftmals zu Beginn einer Installation der gekauften Software und sie sind nur dann Bestandteil des Vertrags, wenn sie zwischen Verkäufer und Erwerber bereits beim Kauf vereinbart wurden – nach dem Kauf zugänglich gemachte Lizenzbestimmungen, etwa während der Installation oder als gedruckte Beilage in der Verpackung, sind für den Käufer wirkungslos.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Ich weiß nicht wieso plötzlich, aber es hat sicher was mit THQ zutun und [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] zum weiterverkaufen von Software. Vielleicht weiß jemand mehr zu.
Ich find diesen Beschluss aber bescheuert..
Wird demnächst weiterverkaufen von Hardware verboten?
Verdienen die Typen jetzt schlechter? Durch das Gericht werden neue Kunden schon fast gezwungen die Software zum teuren Preis beim Händler zu kaufen, anstatt für den halben Preis bei Drittanbietern..

Ich kann mir einfach nicht vorstellen das THQ odr anderen Entwickler durch sowas pleite gehen. Durch das verbieten werden vielleicht sogar noch mehr zu Raubkopien greifen weil sie es einfach nicht einsehen den alten und noch teuren Preis für ein 1-Jahr altes Spiel zu bezahlen. Oder halt den vollen Preis für ne Platinumversion oder wie auch immer.
creeddante ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:40 Uhr.


Sitemap

().