myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Pflichtfach Informatik: Forderung hat breiten Support in Bevölkerung

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 12.08.14, 15:49   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.391
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Pflichtfach Informatik: Forderung hat breiten Support in Bevölkerung

Zitat:
Die Bedeutung der Informatik ist inzwischen allgemein in der Gesellschaft akzeptiert, so dass die Forderung nach einem entsprechenden Pflichtfach in der Schule längst nicht nur von der IT-Branche getragen wird. Auch ein Großteil der Bevölkerung steht dahinter.

Die Forderung, nach der Informatik ein verpflichtendes Unterrichtsfach an allen weiterführenden Schulen werden sollte, unterstützen immerhin mehr als drei Viertel (78 Prozent) der Bundesbürger. Dabei befürwortet dies fast jeder Fünfte (19 Prozent) auch dann, wenn die Maßnahme zu Lasten bereits bestehender Fächer erfolgen würde. 59 Prozent würden hingegen lieber zusätzliche Stunden für das Fach einführen.

Schulkind-Eltern noch stärker dafür
Noch stärker ist der Wunsch nach einem Informatik-Pflichtfach bei den Eltern mit schulpflichtigen Kindern. Hier stehen immerhin 85 Prozent hinter der Forderung nach der Einführung eines entsprechenden Pfllichtfaches, in dem viele Kenntnisse vermittelt werden könnten, die Schüler für eine Zukunft in einer digitalen Gesellschaft fit machen. Lediglich 14 Prozent halten freiwillige Angebote für ausreichend, so das Ergebnis einer repräsentativen Untersuchung im Auftrag des IT-Branchenverbandes BITKOM.


"Das sind deutliche Forderungen der Eltern. Kultus- und Bildungspolitiker dürfen sich davor nicht verschließen. Informatik sollte endlich bundesweit standardmäßig ab Sekundarstufe I unterrichtet werden", so BITKOM-Vizepräsident Achim Berg. "Ein weiterer wichtiger Schritt ist bereits ab der Grundschule die Vermittlung von Medienkompetenz fächerübergreifend im Lehrplan zu verankern." Aktuell ist Informatik nur in Bayern, Sachsen und mit Einschränkungen in Mecklenburg-Vorpommern Pflichtfach.

Eine verschwindend geringe Minderheit von 3 Prozent ist der Meinung, auf Informatik-Unterricht könne in der Schule ganz verzichtet werden. Die größte Zustimmung zu einem Pflichtfach Informatik gibt es bei den 30- bis 49-Jährigen. Hier wünschen sich 82 Prozent der Befragten das Pflichtfach. Doch auch bei den über 65-Jährigen, die am skeptischsten sind, stimmen mehr als zwei Drittel (69 Prozent) der Einführung zu.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Prince bedankt:
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr.


Sitemap

().