myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Tarn.kappenbomber: B-21 unternimmt historischen Erstflug

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 12.11.23, 11:14   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.874
Bedankt: 3.241
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard Tarn.kappenbomber: B-21 unternimmt historischen Erstflug

Zitat:
*********nbomber: B-21 unternimmt historischen Erstflug

Der neue *********nbomber B-21 Raider der U.S. Air Force ist am frühen Freitagmorgen in den Himmel über Kalifornien aufgestiegen und wurde ausführlich fotografiert.



Der *********nbomber Northrop Grumman B-21 Raider hat seinen ersten Flugtest absolviert. Der Bomber hob noch vor Sonnenaufgang vom Air Force Plant 42 in Palmdale ab. Ein F-16-Kampfjet flog während des Testflugs neben als Eskorte der B-21 her. The Drive hat zahlreiche Bilder des Fluges aus diversen Quellen gesammelt.

Nach dem Start flog die B-21 zur nahe gelegenen Edwards Air Force Base, wo sie umfangreichen Tests unterzogen wird, um ihre Systeme und Fähigkeiten zu testen.

Erster Blick auf den neuen *********nbomber

Der Erstflug ist ein wichtiger Meilenstein für das B-21-Programm, das der Hersteller Northrop Grumman über Jahre hinweg entwickelt hat. Er bietet einen ersten Blick auf den neuen Bomber im Flug, nachdem er in den vergangenen Wochen bei Rolltests gesichtet wurde.

Obwohl bisher nur wenige Details bekannt sind, wird die B-21 ein wichtiger Bestandteil der nuklearen Triade des US-Militärs sein, die aus Land-, See- und luftgestützten Raketen besteht. Mit ihren *********neigenschaften und dem Sensorpaket soll die B-21 in der Lage sein, die gegnerische Luftabwehr zu durchdringen und Ziele auf der ganzen Welt anzugreifen.

Die erste B-21 ist eines von sechs Flugzeugen, die derzeit produziert werden. Es sollen noch Weitere gebaut werden, so dass der Bomber voraussichtlich Mitte der 2020er Jahre seine Einsatzreife erreichen wird.

Die B-21 wird die älteren B-1 und B-2 Bomber der Air Force ersetzen. Die Ellsworth AFB in South Dakota wird die erste Basis sein, auf der die B-21 stationiert werden, gefolgt von der Whiteman AFB in Missouri und der Dyess AFB in Texas.

Zusätzlich zu den nuklearen Einsätzen wird die B-21 auch konventionelle Angriffe und Aufklärungsaufgaben übernehmen.

Die B-21 Raider wurde nach den Doolittle Raids im Zweiten Weltkrieg benannt, als 80 Männer unter der Führung von Oberstleutnant James Doolittle mit 16 mittelgroßen B-25-Mitchell-Bombern einen Überraschungsangriff auf Tokio flogen, bei dem etwa 50 Einwohner starben und 400 verletzt wurden.

Agile Softwareentwicklung im Flugzeugbau

Northrop Grumman verwies auf die agile Softwareentwicklung für das Flugzeug und auf die digitalen Engineering Tools, die bei der Produktion eingesetzt werden.

Das Unternehmen setzt für die Erprobung einen sogenannten digitalen Zwilling der Flugzeuge ein. Zudem wurde eine cloudbasierte Infrastruktur eingerichtet, die auch bei der Wartung eingesetzt werden soll.

Im Gegensatz zu früheren Flugzeuggenerationen wird die B-21 nicht in Blöcken aufgerüstet. Neue Techniken, Fähigkeiten und Waffen sollen durch flexible Softwareupgrades sowie Hardwareflexibilität nahtlos integriert werden können.

Der Preis pro Flugzeug soll bei knapp 700 Millionen US-Dollar liegen. Insgesamt will die US-Luftwaffe mindestens hundert Maschinen kaufen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.


Sitemap

().