myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] Outlook.com: Der neue E-Mail-Dienst von Microsoft

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 01.08.12, 06:12   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.391
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Outlook.com: Der neue E-Mail-Dienst von Microsoft

Zitat:
Die Entwickler aus Redmond haben heute einen neuen E-Mail-Dienst, an dem in den letzten Monaten gearbeitet wurde, vorgestellt. Unter 'Outlook.com' ist dieses besagte Angebot jetzt als Preview erreichbar.

Im Hinblick auf Outlook.com hat sich Microsoft genau überlegt, auf welche Funktionen die Nutzer von E-Mail-Diensten zurückgreifen und dabei auch die Rückmeldungen aus den Kreisen der Anwender sehr genau berücksichtigt. Diese sind letztlich auch direkt in die Arbeit an Outlook.com eingeflossen. Unter dem Strich will man mit dieser Plattform die Produktivität im Umgang mit elektronischer Post deutlich steigern.

Outlook.com: Neuer E-Mail-Dienst von Microsoft (HD-Version)

Beim Besuch von Outlook.com oder wenn man einen Blick auf die zugehörigen Bilder wirft, sticht sofort die Gestaltung des Angebots im Metro-Look, der allem voran bei Windows 8 zum Einsatz kommen wird, ins Auge. Mit klaren Strukturen, schlichten und einfachen Gestaltungsweisen möchten die Entwickler von Microsoft den Fokus auf wichtige Funktionen und die Inhalte selbst legen. Dabei hat man sich natürlich auch am Desktop-Mail-Client Outlook selbst, zu dem zahlreiche Nutzer weltweit greifen, orientiert.


Willkommen bei Outlook.com

Diesbezüglich berücksichtigt Microsoft beispielsweise häufig von den Nutzern eingesetzte Funktionen, wenn es um den Umgang mit elektronischer Post geht. Möglichkeiten zum Löschen von E-Mails wurden daher sehr prominent platziert und lassen sich ohne größere Umwege erreichen. Zusätzlich können die Nachrichten schnell als gelesen oder ungelesen markiert werden. In den Einstellungen kann man zusätzlich festlegen, wie sich der neue Dienst aus dem Hause Microsoft optisch gestaltet.


Weiterhin stehen den Nutzern des E-Mail-Dienstes aus dem Hause Microsoft alle gängigen, bekannten und wichtigen Funktionen zum Arbeiten mit elektronischer Post zur Verfügung. Die Aufmachung dieses Angebots wirkt dank dem Design in Metro-Optik sehr aufgeräumt und klar strukturiert.


Von durchaus nützlichen Neuerungen ist bei Outlook.com im Zusammenhang mit den Dateianhängen von E-Mails zu berichten. Bilder lassen sich diesbezüglich als Slideshow darstellen, Videos können direkt abgespielt werden und auch das Bearbeiten von Dokumenten ist direkt in Outlook.com möglich. Um diese Aufgaben durchführen zu können, ist es nicht zwingend erforderlich, die Inhalte auf den jeweiligen Rechner herunterzuladen. An dieser Stelle kommen unter anderem die Office Web Apps in Spiel.



Outlook.com verfügt ferner über eine sehr enge Anbindung an verschiedene Dienste von anderen Unternehmen, zu denen beispielsweise Facebook, Twitter, Linkedin oder Flickr gehören. Obendrein gibt es noch eine starke Verknüpfung mit dem hauseigenen Cloud-Speicherdienst SkyDrive. Nach der Übernahme des VoIP-Dienstleisters Skype durch Microsoft war es absehbar, dass das Unternehmen aus Redmond dieses Angebot auch in diverse eigene Dienste einbauen wird. Dies ist bei Outlook.com der Fall und die Anwender werden künftig direkt aus dieser webbasierten Anwendung heraus ihre Kontakte anrufen können.

Geht es um die Privatsphäre, so hat Microsoft bei Outlook.com einen klaren Weg eingeschlagen und will sich damit von anderen Diensten dieser Art abheben. Microsoft ist der Meinung, dass E-Mail-Unterhaltungen privat sind. Aus diesem Grund will man die zugehörigen Nachrichten der Nutzer nicht automatisch nach bestimmten Schlüsselwörtern durchsuchen, um personalisierte Werbung schalten zu können.


Microsoft macht die Nutzer von Hotmail darauf aufmerksam, dass sie jederzeit zu Outlook.com wechseln können. Entsprechende Schritte kann man in den Einstellungen einleiten. An den vorhandenen Daten ändert diese Umstellung nichts. Weiterhin ist der Versand von @hotmail.com, @msn.com oder @live.com möglich. Optional kann im Zuge dessen auch eine Outlook.com-Adresse angelegt werden.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr.


Sitemap

().