Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
14.04.13, 10:39
|
#1
|
aus aller Welt
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 55
Bedankt: 97
|
Open Source Projekt will WhatsApp auf den Desktop bringen
Zitat:
WhatsApp ist einer der vermutlich erfolgreichsten Multiplattform-Messenger der jüngeren Vergangenheit, was Milliarden an verschickten Nachrichten pro Tag immer wieder aufs Neue beweisen dürften. Kaum ein anderes Tool wird dermaßen häufig genutzt, um von Android zu iOS zu Windows Phone oder zu Symbian und untereinander zu kommunizieren. Nur warum nicht über den Desktop?

Das fragen sich Millionen von Nutzern schon seit längerem, denn die Nachrichten über den PC verfassen zu können wäre nicht gerade selten eine enorme Erleichterung. Zumal wenn man eh am PC arbeitet, muss man nicht erst umständlich sich vom Monitor und Tastatur abwenden, das Smartphone einschalten, (mit einer PIN) entsperren, die Nachricht lesen, darauf antworten und sich dann wieder dem Geschehen auf dem PC-Monitor zuwenden. Nur sperren sich die WhatsApp-Entwickler bisher vehement gegen die Nutzung am Desktop-PC, sieht man mal von Remote-Lösungen wie VPN zum Androiden oder die Nutzung via BlueStacks/AMD AppZone ab.
Wenn aber WhatsApp selber nicht aktiv wird, dann müssen es halt findige und willige Entwickler selbst in die Hand nehmen. So wie die Programmierer des “WhatsApp Desktop Client”-Projektes, welches auf Open Source Basis WhatsApp für den Desktop machen will. Allerdings ist das nicht ganz ohne Komplikationen, die sich auf die Art der Authentifizierung beziehen: WhatsApp kann offiziell nur auf einem Gerät mit gültiger Handy-Nummer installiert werden, da bei der Anmeldung bei den WhatsApp-Servern die Telefonnummer des Smartphones als Passwort genutzt wird. Für den Desktop eine denkbar schlechte Wahl.
Die Software, welche übrigens in der Programmiersprache C# geschrieben wird, steht bereits soweit und die Entwickler tüfteln an der Lösung für das Authentifizierungsproblem. Aber es droht auch von ganz anderer Stelle ein Problem. Denn die Entwickler von WhatsApp selbst könnten dem ganzen Projekt auch einen digitalen Riegel vor die Nase hauen, indem die Art und Weise der Authentifizierung geändert wird, einfach bestimmte Ports für die WhatsApp-Server gesperrt werden oder auf eine Art und Weise, wie wir sie uns bisher nicht einmal vorgestellt haben. Möglich ist heutzutage leider vieles. Auch das die Entwickler von WhatsApp selber einlecken und einen Desktop-Client aufgrund der Beliebtheit entwickeln.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
14.04.13, 10:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Posemucke
Beiträge: 641
Bedankt: 552
|
about fukkin time!!!
|
|
|
14.04.13, 11:13
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 55
Bedankt: 20
|
Wirklich gute, aber unnötige Idee! Jedoch wofür sollte man es brauchen, wenn mein Smartphone immer in der tasche ist und ich stattdessen auch mein Handy benutzen könnte.
|
|
|
14.04.13, 11:31
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 721
Bedankt: 1.589
|
Ich finde es nicht unnötig. In Zeiten wo ICQ kaum noch genutzt wird wärs eher eine Erlösung. PC ist mir da doch um einiges schneller und komfortabler. Wird aber nicht lange halten...
|
|
|
14.04.13, 11:32
|
#5
|
Profi
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 1.858
Bedankt: 711
|
Ich sitze am Tag nen paar Stunden am PC und reg mich jedes mal auf wenn ich auf meinem "nur" 5.5 Zoll Handy rumtippen muss wenn ich doch ne riesen Tastatur + 2 große Monitore vor meiner Nase habe! Ich wäre auch stark für eine Desktopversion.
|
|
|
14.04.13, 11:35
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 721
Bedankt: 1.589
|
Seh ich auch so! Aber wenn man bedenkt wie sich WhatsApp schon allein gegen eine Tablet-Version wehrt hab ich meine Zweifel...
|
|
|
14.04.13, 11:42
|
#7
|
Hinter dir!
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1.124
Bedankt: 487
|
Irgendwie ist der Bericht komisch geschrieben / formuliert und Rechtschreibfehler sind auch drin.
Und wieso nicht einfach Skype nehmen? Das gibt es für Windows, Linux, Mac, Android und iOS und Windows Phone.
|
|
|
14.04.13, 11:43
|
#8
|
Banned
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 721
Bedankt: 1.589
|
ICQ gibts auch für die meisten Plattformen...daran liegts ja nicht. Gibt nur zu wenig Nutzer...bring mal all deinen Kontakten bei auf Skype umzusteigen^^
|
|
|
14.04.13, 11:49
|
#9
|
Banned
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 1.214
Bedankt: 751
|
Zitat:
Zitat von hardware_freak
Ich sitze am Tag nen paar Stunden am PC und reg mich jedes mal auf wenn ich auf meinem "nur" 5.5 Zoll Handy rumtippen muss wenn ich doch ne riesen Tastatur...
|
Sehe ich genauso, mich regt es zurzeit auch ziemlich auf wegen jeder Kleinigkeit die "kleine" Tastatur vom Smartphone zu nutzen. Mit der PC-Tastatur kann ich doch wesentlich schneller und fehlerfreier Schreiben und nebenbei noch etliche andere Dinge machen.
|
|
|
14.04.13, 11:53
|
#10
|
Banned
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 721
Bedankt: 1.589
|
Jupp, wobei ICQ da ja auch nachgezogen ist - ohne viel Erfolg. Und jetzt versucht man sich an den gigantischen Schlepphoden von Facebook wieder hochzuziehen...Accounts verbinden usw. -.-
|
|
|
14.04.13, 14:44
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 9
Bedankt: 4
|
lol neu ist das nicht .. ist doch schon mit Bluestacks machbar ....
|
|
|
14.04.13, 14:58
|
#12
|
Banned
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 721
Bedankt: 1.589
|
Ist aber auch nicht das gelbe vom Ei...
|
|
|
14.04.13, 17:52
|
#13
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.931
Bedankt: 2.107
|
Zitat:
Zitat von Neuigkeiten
WhatsApp kann offiziell nur auf einem Gerät mit gültiger Handy-Nummer installiert werden, da bei der Anmeldung bei den WhatsApp-Servern die Telefonnummer des Smartphones als Passwort genutzt wird.
|
Und genau das ist der Grund warum ich den Schrott nie verwenden werden (zumindest auf nem Android Handy)
Android ist Opensource, genauso der Emulator davon fürn PC der eigentlich dazu gedacht ist Software für Android zu entwickeln.
Aber da er nunmal Opensource ist, ist es auch ein leichtes die Handynummer, IMEI usw. zu fälschen und auf dem PC ein simuliertes Handy zu betreiben das für jegliche Software 1:1 als Originalhandy durchgeht.
Und da jeder im Playstore seine Schadsoftware veröffentlichen kann ist es ein leichtes damit an IMEIs usw. ranzukommen.
Oder man borgt sich von nem bekannten den man ausspionieren möchte mal kurz das Handy unter nem Vorwand aus und schreibt sich die schnell ab.
Das ganze Authentifizierungssystem hinter Whatsapp ist einfach völlig unsicher und man weiß nie wer da nicht mitliest
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
14.04.13, 18:59
|
#14
|
Banned
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 721
Bedankt: 1.589
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] übrigens mal der Downloadlink...habs aber selbst noch nicht getestet.
|
|
|
15.04.13, 03:01
|
#15
|
Stiller Mitleser
Registriert seit: Dec 2012
Beiträge: 82
Bedankt: 50
|
Nutze WhatsApp schon lange auf meinem Netbook!
Also ich finds top, das es offiziel umgesetzt wird.
Weil zurzeit gehts ja nur über einen Android Emulator und das ist ein wenig fummelig,
da ja das Programm eig. für "touch" entwickelt ist. Aber geht!
|
|
|
15.04.13, 18:08
|
#16
|
Banned
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 721
Bedankt: 1.589
|
Naja ne "offizielle" Lösung ists ja nicht aber weiß was du meinst
|
|
|
15.04.13, 19:16
|
#17
|
abcdefgh
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Ziegengehege
Beiträge: 2.646
Bedankt: 2.533
|
Bei mir läuft WhatsApp auf dem Nexus 7 über WLAN bzw. Bluetooth-Tethering.
Eine Desktop-Variante würde mir allerdings auch zusagen, denn ich habe auch wenig Lust ständig mein Tablet in die Hand zu nehmen, wenn ich am PC sitze. Also wäre solch Client eine stressfreiere Möglichkeit mit meinen Leuten zu kommunizieren. Zumal, wie gehabt: Ich schreibe ohnehin lieber mit einer ordentlichen Tastatur als auf dem Touchscreen.
Schön wäre auch eine Synchronisierung der Nachrichten auf beiden Clients! Sprich Desktop und mobilen Endgerät.
|
|
|
15.04.13, 20:46
|
#18
|
Stammi
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 1.111
Bedankt: 2.926
|
Geht doch über Bluestacks schon längst.
Und wenn der Trial-Account abgelaufen ist wird ein neuer erstellt und über die nächste Telefonzelle/Gaststätte/Festnetztelefon meiner Oma verifiziert. xD
__________________
|
|
|
15.04.13, 21:02
|
#19
|
Banned
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 721
Bedankt: 1.589
|
Über Bluestacks ist doch viel zu umständlich.
|
|
|
15.04.13, 21:38
|
#20
|
Achtung Choleriker!
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 500
Bedankt: 602
|
Ich finde WhatsApp für den Pc nicht schlecht.
Habe im Moment eh kein Handy
|
|
|
15.04.13, 23:39
|
#21
|
Stiller Mitleser
Registriert seit: Dec 2012
Beiträge: 82
Bedankt: 50
|
Zitat:
Zitat von Buzz Lightyear
Ich finde WhatsApp für den Pc nicht schlecht.
Habe im Moment eh kein Handy 
|
Dito. Mir gehts genauso. Bzw besitze grad kein Smartphone... 
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr.
().
|