Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
06.05.19, 12:09
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
Matheaufgaben zu schwer? Abiturienten begehren nach Prüfung auf
Zitat:

Bundesweit befinden sich Abiturienten derzeit in der heißen Prüfungsphase.
(Foto: picture alliance/dpa)
Zehntausende Schüler unterschreiben derzeit Online-Petitionen, die die Bildungsbehörden der Länder zu einem Umdenken bei der Benotung der Mathe-Abiturprüfungen auffordern. Ihrer Ansicht nach, waren die Aufgaben zu schwer. Das Vorhaben stößt durchaus auf Verständnis.
Schüler mehrerer Bundesländer wehren sich gegen angeblich zu schwere Abiturprüfungen im Fach Mathematik. In Bayern, Niedersachsen, Bremen, Hamburg und dem Saarland sowie in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Thüringen und Sachsen-Anhalt beschwerten sie sich mit Online-Petitionen darüber. Bis zum Sonntagnachmittag wurden diese von mehr als 60.000 Mitstreitern unterstützt.
So heißt es in einer an das bayerische Kultusministerium gerichteten Petition: "Wir Abiturienten bitten darum, den Notenschlüssel des Mathematik-Abiturs in Bayern 2019 zu senken und dem Schwierigkeitsgrad anzupassen." Begründet wird dies mit Aufgabenstellungen, die vorher kaum einer gesehen habe, dies betreffe vor allem Geometrie und Stochastik. In einer Petition von Hamburger Schülern an die Schulbehörde heißt es, die Anforderungen seien nicht erfüllbar gewesen. Niedersächsische Schüler forderten in ihrer Petition an das Kultusministerium "eine sofortige Stellungnahme und eine gerechte Lösung".
Bayerns Kultusminister Michael Piazolo sagte: "Wir nehmen das natürlich ernst und werden das sorgfältig prüfen." Am heutigen Montag wolle er mit Experten seines Ministeriums darüber sprechen. Einbezogen werden sollen auch Lehrkräfte und Fachberater. Der Politiker der Freien Wähler appellierte an die Schüler, sich jetzt zunächst auf die anstehenden Prüfungen zu konzentrieren. "Das Abi in Mathe ist jetzt gelaufen, die anderen Prüfungen kommen noch", sagte Piazolo im Bayerischen Rundfunk. Es sei wichtig, Ruhe zu bewahren. Die Sprecherin der Bremer Bildungsbehörde kündigte in Radio Bremen an, dass das Land sich auch mit den anderen Bundesländern austauschen werde. Dazu werde es in Berlin eine Runde geben.
"Keine Anzeichen" für erschwerte Prüfung
Unterstützung bekamen die Schüler vom Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV). Verbandspräsidentin Simone Fleischmann sagte, in einem Teil der Prüfung habe es sehr viel - auch unnötigen - Text gegeben. "Eklatant viele" Schüler seien deswegen nicht rechtzeitig fertig geworden.
Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) forderte eine Überprüfung. "Man muss die Kritik ernst nehmen", sagte der VBE-Vorsitzende Udo Beckmann in Berlin. Wenn es sich herausstelle, dass die Kritik berechtigt sei, könne der Schlüssel bei den Bewertungen angepasst, die Prüfungen also weniger streng bewertet werden. Es könne aber auch Abhilfe geschaffen werden, indem Prüfungen neu abgelegt werden.
Beckmann sagte, die Beschwerden seien auch vor dem Hintergrund der bundeseinheitlichen Poolaufgaben zu sehen. Die Abiprüfungen in den Ländern bestehen aus einer Mischung aus landesspezifischen und einheitlichen Aufgaben. Ein gemeinsamer Aufgabenpool stand den Ländern erstmals 2017 in Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch zur Verfügung. Untersucht werden müsse, ob die Aufgaben inhaltlich und zeitlich bewältigbar seien. Angesichts des Lehrermangels stelle sich zudem die Frage, inwieweit Lücken auch auf Unterrichtsausfall zurückzuführen seien.
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, mahnte hingegen zur Gelassenheit. "Im Internet lässt sich Erregung schnell mobilisieren, deshalb sollten wir abwarten", sagte Meidinger der "Rhein-Neckar-Zeitung". In Bayern sehe er derzeit "keine Anzeichen" für eine erschwerte Prüfung. Die Tendenz zeige für Bayern, "die Notenresultate bewegen sich im durchschnittlichen Bereich der Abiprüfungen in Mathematik", sagte Meidinger. Wenn es Anzeichen für eine erschwerte Prüfung gebe, müsse über eine Neubewertung nachgedacht werden.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei BLACKY74:
|
|
06.05.19, 14:17
|
#2
|
Profi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.658
Bedankt: 2.167
|
Zitat:
Zitat von BLACKY74
"die Notenresultate bewegen sich im durchschnittlichen Bereich der Abiprüfungen in Mathematik"
|
wenn das auch für die anderen bundesländer gilt, dann können die lange unterschriften sammeln
__________________
Jedesmal wenn ich mich bei [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] einloggen will, werde ich gefragt ob ich meinen Account mit Facebook verknüpfen will.....ich will aber nicht das jeder erfährt, das ich bei Facebook bin.
|
|
|
06.05.19, 15:02
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Dec 2016
Beiträge: 139
Bedankt: 167
|
Das Problem liegt in der Qualität des Mathematikunterrichtes. Ich gebe seit über 30 Jahren Mathenachhilfe und stelle seitdem fest, dass sich die Qualität des Unterrichtes im freien Fall befindet.
Weiß allerdings nicht, wie es in Bayern ist.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei The Dam:
|
|
07.05.19, 10:31
|
#4
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.299
Bedankt: 3.399
|
Man kann es ja einmal versuchen, wenn man Petitionensgruppen bildet.
Was sicherlich eher bemerkenswert ist, ist die seit locker 3-4 Jahrzehnten umgefriemelte Texterei zur jedweiligen Aufgabe.
Frei nach dem Motto, wenn A nicht in Relation zu B steht, der wiederum keine Beziehungs zu a nicht unterhaelt, dann ist nach wieviel Nicht-nicht- eine Korelation von AB moeglich.
Das hat hohen akademischen Glanzgrad.
Und sicherlich ist es auch feststellbar, das entweder die Lernziele verfehlt sind oder die Schueler auch eben andere mittlerweile
|
|
|
07.05.19, 11:05
|
#5
|
Süchtiger
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 821
Bedankt: 949
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei parlheinz bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.
().
|