myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Hunde: Mehr Schokovergiftungen zu Weihnachten

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 21.12.17, 13:39   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.352
Bedankt: 34.773
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Hunde: Mehr Schokovergiftungen zu Weihnachten

Zitat:
Süßigkeiten haben zur Weihnachtszeit Hochkonjunktur. Doch während die Naschereien beim Menschen schlimmstenfalls zu mehr Gewicht und Karies führen, ist Schokolade für Hunde giftig. Zu dieser Jahreszeit sei das Risiko für Schokovergiftungen besonders hoch, warnt eine Studie.

Schuld an einer Vergiftung ist das in Schokolade enthaltene Alkaloid Theobromin, das mit dem Koffein verwandt ist und eine ähnlich anregende Wirkung hat. Hohe Dosen von Theobromin sind für alle Lebewesen giftig, allerdings sorgen spezielle Enzyme beim Menschen - sowie bei Ratten und Mäusen - dafür, dass der Stoff relativ schnell abgebaut wird. Bei Hunden verbleibt das Alkaloid hingegen wesentlich länger im Körper.

Die Vergiftungserscheinungen reichen von Durchfall und Erbrechen über Zittern und Krämpfe bis hin zu Bewusstlosigkeit. Kleinere Hunde, die große Mengen Schokolade gefressen haben, können an den Folgen sogar sterben - je höher der Kakao-Anteil, umso größer das Risiko. Daher werden Hundebesitzer schon lange davor gewarnt, derartige Naschereien offen herumliegen zu lassen.

Saisonales Muster

Das Team um den Tiermediziner Peter-John Noble von der University of Liverpool prüfte nun, ob die Vergiftungsfälle einem saisonalen Muster folgen. Dafür werteten die Wissenschaftler die Daten von 229 britischen Tierarztpraxen aus den Jahren 2012 bis 2017 aus und konzentrierten sich dabei auf die Zeit um Weihnachten, Ostern, den Valentinstag und Halloween. In die Analyse gingen sowohl Alter, Rasse und Geschlecht als auch die Folgen der Vergiftung ein. Ein Ergebnis: Hunde unter vier Jahren haben ein größeres Risiko für Schokoladenvergiftungen; die häufigste Folge ist Erbrechen.

Vor allem aber folgen die Vergiftungsfälle tatsächlich einem saisonalen Muster, so das Fazit der Forscher. So stieg die Vergiftungswahrscheinlichkeit zu Weihnachten um das Vierfache, zu Ostern verdoppelte sie sich. Die Hunde fraßen in den beobachteten Fällen unter anderem Schokoriegel, Schokokuchen, Ostereier, Weihnachtsmänner, den Inhalt von Adventskalendern und Weihnachtsbaumdekorationen. Mit Blick auf das Ergebnis mahnen die Tiermediziner Hundehalter gerade in der Weihnachtszeit zur Vorsicht.

Schnell handeln

„Wenn Schokolade gefressen wurde, sollten die Besitzer so schnell wie möglich ihren Tierarzt konsultieren und idealerweise sagen können, wie viel und welche Schokolade gefressen wurde“, sagt Noble. Wichtig seien die Informationen auf der Schokoladenverpackung. Auch wenn die Menge der gefressenen Schokolade oft keinen giftigen Grad erreicht, sei es besser, den Tierarzt schnell zu konsultieren.

Katzenbesitzer können indes aufatmen: So ist Theobromin für die Stubentiger zwar noch giftiger. Da sie allerdings nichts Süßes schmecken können, lassen sie schokoladige Leckerbissen kalt.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Meine Hunde hatten zum Glück nie Interesse an Schokolade.
Denen ist ein saftiger Ochsenziemer lieber.
Allerdings hatte ich eine Katze, die regelmässig das Windgebäck vom Christbaum gestohlen hat.
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.


Sitemap

().