Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 21.10.09, 20:35   #1
TitanOfMagic
Ist involviert.
 
Benutzerbild von TitanOfMagic
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 362
Bedankt: 50
TitanOfMagic jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 494 Respekt PunkteTitanOfMagic jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 494 Respekt PunkteTitanOfMagic jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 494 Respekt PunkteTitanOfMagic jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 494 Respekt PunkteTitanOfMagic jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 494 Respekt Punkte
Standard Nanotechnologie-Potential oder Gefahr?

Kleine Teilchen, ganz groß - und gefährlich?

Autolacke werden widerstandsfähiger und Grauschleier auf Schokoriegeln verhindert: Die Nanotechnologie macht all das möglich. Sie gilt als die Schlüsseltechnologie der Zukunft. Doch jetzt warnt das Umweltbundesamt: Künstliche Nanoteilchen bergen eine Gefahr für Mensch und Umwelt.

Von Nora Binder für tagesschau.de

In einem jetzt veröffentlichten Hintergrundpapier warnt das Umweltbundesamt (UBA) vor den Gefahren, die aus dem industriellen Einsatz von Nanotechnologie entstehen können. So können die synthetisch hergestellten Kleinstpartikel, die beispielsweise in Kosmetika, Kleidungsstücken und Pharmazeutika verwendet werden, den menschlichen Körper stark belasten und die Umwelt schädigen. Aus diesem Grund empfiehlt das Umweltbundesamt, Produkte mit den kleinen Partikeln so lange zu vermeiden, bis ihre Wirkungen auf den Menschen und seine Umwelt besser erforscht und keine gesundheitlichen Schäden zu befürchten sind.

Quelle: http://www.tagesschau.de/inland/nanotechnik100.html
TitanOfMagic ist offline   Mit Zitat antworten