Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
11.03.18, 15:45
|
#1
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
Nach Koalitionszusage: SPD holt in Umfrage wieder auf
Zitat:
Nach Koalitionszusage
SPD holt in Umfrage wieder auf
11.03.2018, 11:21 Uhr | rtr

SPD-Fraktionsvorsitzende Andrea Nahles (SPD): SPD legt nach Koalitionszusage deutlich in Wählergunst zu. (Quelle: Adam Berry/Getty Images)
Die SPD steigt einer Umfrage zufolge nach der Entscheidung für eine neue große Koalition deutlich in der Wählergunst. Die Partei legte im Vergleich zur Vorwoche um drei Zähler zu und lag bei 19 Prozent. Dies geht aus dem Sonntagstrend hervor, den das Meinungsforschungsinstitut Emnid für "Bild am Sonntag" erhebt.
AfD verliert Zustimmung
Die Union liegt unverändert bei 33 Prozent. Die AfD verlor dagegen an Zustimmung. Sie kam auf 13 Prozent, das sind zwei Prozentpunkte weniger als vor Wochenfrist.
Die Grünen erreichten zwölf Prozent, gefolgt von der Linken mit zehn Prozent (minus ein Punkt) und der FDP mit acht Prozent (ebenfalls minus ein Punkt)
An die neue Bundesregierung haben die Deutschen mehrheitlich positive Erwartungen. Das Ausscheiden von Sigmar Gabriel aus dem Kabinett hält allerdings eine Mehrheit von 51 Prozent der Umfrageteilnehmer für falsch. Die neue Regierung soll am Mittwoch vereidigt werden. Davor steht im Bundestag die Wiederwahl von Bundeskanzlerin Angela Merkel an. Die SPD stellt sechs Minister in der großen Koalition
Verwendete Quellen:
• Reuters.
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und jetzt der Martin >>>
Er wird bei der Kanzlerwahl für seine ehemalige Kontrahentin (Gegner, Gegenspielerin, Vertragspartner) Angela Merkel stimmen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________________________________________ _________________
Ein Versinken in die völlige Bedeutungslosigkeit der SPD sieht für mich anders aus.
Jetzt wäre die Glaskugel wieder gefragt.
*zwinkern*
|
|
|
11.03.18, 16:01
|
#2
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Die Glaskugel wird dir sagen, dass dies nur der eine Moment ist. Der nächste kann wieder anders aussehen. Glaskugel eben.
Fragt RTL ihre Meinungsforschungsinstitute, bekommt man Ergebnis X.
Fragt tagesschau ihren jeweiligen Institutionen ab, bekommt man Ergebnis Y.
Ich bekomme einwenig den Eindruck, das es dir nicht passt, wenn man die SPD kritisiert.
|
|
|
11.03.18, 17:11
|
#3
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Wow, stark verbesert, von 16% auf 19% in der Umfrage. Ich denke mal damit wird sich alles ändern und die nächste Kanzlerin heißt Andrea Nahles, weil bei dem Trend dürfte sie dann ca 500% der Stimmen haben. Es könnte aber auch nur eine statistische Varianz sein, die keine echten Wählerbewegungen abbildet. Nebenbei: Vor keiner Umfrage steht eine Zwei mehr. Ich glaube mal eher an den Durchschnitt.
Dazu kurzer Realitätsscheck:
1998: 40,9% Zweitstimmen, 21.535.893 Wähler
2017: 20,5% Zweitstimmen, 9.539.381 Wähler
Wow die Partei hat in 19 Jahren einfach mal mehr als die Hälfte ihrer Wähler verloren. Warum eigentlich?
2013 hat die Partei das einzige mal nicht weiter abgesackt, sondern hat sich auf 25,7% geklettert. Wenn wir jetzt die Uhren vier Jahre zurückdrehen, müsste man bei dem gleichen Thema von fundamentaler Trendwende sprechen. Letztendlich wird 2013 in der Geschichte der SPD eine unbedeutendes Ergebnis im historischen Trend: Die SPD hat sich entschieden gegen ihre eigene Wählerschaft vorzugehen, und die haben das langsam spitz gekriegt. Ergo verschwindet sie mehr oder minder schnell von der Bildfläche.
Achja nochmal zu den Sozialdemokratischen Parteien Europas:
Niederlande: 5,7% bei den Parlamentwahlen März 2017 (Minus 20% zu 2012)
Frankreich: 6,7% Präsidentschaftswahlen erster Wahlgang 2017 (Minus 22% 2012).
Italien: 18,7% bei den Parlamentswahlen letzter Woche (Minus 6,7% 2013 Minus 15% zu 2008 )
Griechenland: stürzte 2015 auf 6,2% von 44% 2009 herunter. Heute ist sie nur noch im Wahlbündnis mit drei anderen Parteien auf 9% in der Umfrage.
Ich sehe da einen sehr eindeutigen Trend bei den "neoliberalen Sozialdemokraten".
Die britische Labor hat hingegen den Kurswechsel mit Corbyn glaubhaft gemacht und hat 40% geholt. Die Umfragen standen Wochen zuvor bei 26%. Jetzt könnte man vielleicht auf die Idee kommen nachzuhaken, was Corbyn denn so viel besser gemacht hat. Das hat die SPD mit haltlosen Vorwürfen des Antisemitismus erfolgreich verhindert.
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Nana12 bedankt:
|
|
11.03.18, 17:48
|
#4
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
Zitat:
Ich bekomme einwenig den Eindruck, das es dir nicht passt, wenn man die SPD kritisiert.
|
Dein Eindruck von mir täuscht dich aber ganz gewaltig... betaalpha.
Ich habe gelernt mit Kritik umzugehen, im Gegensatz von einigen hier, die Kritik mit Beleidigung und mehr verwechseln.
Ich habe bei allen Parteien schon viel Kritik unterschiedlicher Art geäußert. Da nehme ich weder die SPD, die CDU/CSU, die Grünen, Die LINKE, die FDP und nicht zuletzt an der AfD (besonders die) davon aus.
Na klar ist das eine Momentaufnahme, aber durch die unterschiedlichen Institute [und nicht nur durch die) zeichnet sich das ab. Ich habe keine Zweifel daran, dass Merkel wieder Bundeskanzlerin wird.
Mir ging es dabei aufzuzeigen, dass es eben kein ständig gleichbleibender Sinkflug der Partei ist, wie man sich das vorgestellt hat und wünscht.
Ob die GroKo die ganze Legislaturperiode hält weiß ich auch nicht. Einige wissen es aber offensichtlich schon jetzt.
Die Stimmung in der Bevölkerung ist für mich die Wirklichkeit und nicht eine einseitige Parteinahme, in der man sich den idealen Zustand wünscht.
Es grüßt alle der parteilose Pauli. *diesmal ohne Emoticon*
(Soll ich jetzt vielleicht in epischer Breite bspw. meine Kritik an den Waffenlieferungen ausbreiten ? Das wäre ein Fass ohne Ende...ich käme zu nichts anderen mehr.)
Zu Ironie bin ich auch fähig:
Bitte sagt mir hier bescheid, wenn die SPD ganz untergegangen ist. Ich erwarte einen möglichst genauen Zeitpunkt.
Geändert von pauli8 (11.03.18 um 18:06 Uhr)
|
|
|
13.03.18, 10:37
|
#5
|
Anwesend
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 667
Bedankt: 308
|
Zitat:
Zitat von betaalpha
Ich bekomme einwenig den Eindruck, das es dir nicht passt, wenn man die SPD kritisiert.
|
Bin zwar nicht direkt angesprochen:
Kommt auf das "Wie" an. Wenn ich die ständigen Wiederholungen der nazistischen und kommunistischen Verleumdungen bei etlichen Kommentatoren lese, rollen sich bei mir eher die Fußnägel auf.
Die Lügen wurden offensichtlich erfolgreich von Generation zu Generation bis zum heutigen Tag durchgereicht - hab die verlogenen Sprüche von meiner DNZ lesenden Pflegemutter seinerzeit selber gehört, aber mein Geschichtslehrer hatte da die Fakten gegengesetzt.
Zur SPD-News: Ich hätte gerne den Oppositionsgang gesehen, nüchtern betrachtet hat man aber nur in der Regierungsverantwortung Gestaltungsmöglichkeiten. Das wird man noch an der FDP sehen. Wie damals mit Schulz, hat die Partei jetzt Vorschusslorbeeren bekommen. Jetzt ist liefern angesagt, sonst wird es bei der nächsten Wahl auch in DE zappenduster für die Sozialdemokratie.
|
|
|
11.03.18, 17:03
|
#6
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 5.049
Bedankt: 4.157
|
Hier mal ein Paar interessante Fakten über die zukünftige Parteivorsitzende der SPD !
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei AlittleR2D2 bedankt:
|
|
11.03.18, 18:05
|
#7
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Das freut mich, das mein Eindruck mich täuschte.
Nun, ich sehe das ähnlich wie Nana12. Der gesamte Trend, über einen längeren Zeitraum betrachtet, der SPD ist nach unten zeigend. Der SPD hat es nicht gut getan, neoliberale Positionen umzusetzen. Das ist, betrachtet auf die SPD, eigentlich ein Verrat an sich selbst. In meinen Augen ist dieser Trend die Quittung.
Dass jetzt eine Frau Simone Lange dies erkannt hat, freut mich. Ich hoffe sehr, das sie sich durchsetzen wird.
Wenn du dich zu Waffenlieferungen äußern möchtest, bitte. Könnte interessant sein. Aber es muss nicht immer die Langfassung sein.
|
|
|
11.03.18, 18:50
|
#8
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
Lasst doch bitte mal die Spekulationen über den Trend einfach weg.
Bei der Bundestagswahl wurde entschieden. Das war Demokratie.
Die SPD hat sich durch Basisdemokratie für ein Ja zur Groko entschieden.
Das war Demokratie.
Zu einer Demokratie gehört auch die Koalitionsfreiheit.
Die beschlossene GroKo hat also mehr als 50 % demokratisch erreicht und bildet zusammen mit der CDU/CSU nun eine Regierung. Auch das darf sie.
Man kann jetzt noch so viele Fehler beider Parteien in der Vergangenheit aufzählen...die Liste wäre sehr lang..richtig !
Der Wählerwille hat diese Fehler aber offensichtlich nicht bei seiner Entscheidung berücksichtigt...auch welchen Gründen auch immer. Man kann darüber meckern, maulen, schimpfen und anderer Meinung sein.
Aber vorläufig wird sich daran nichts ändern.
Achtung Ironie: Man darf aber hoffen, dass man zu einer sozialen Marktwirtschaft zurückfindet und weltweit keine Kriege mehr stattfinden.
|
|
|
11.03.18, 22:08
|
#9
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
|
Die GroKo hat sich jetzt nach 6 Monaten Rumgeeiere und einem völlig unverständlichen 180-Grad Schwenk in der SPD (natürlich alles zum Wohle des Landes) eine Mehrheit gesichert, ja. Das IST vielleicht Demokratie das sie jetzt die Mehrheit haben. Aber es bleibt extrem kurzsichtig.
Nicht nur wie Nana12 schon erwähnte steht den Sozialdemokraten europaweit das Wasser schon bis zur Hals, man sollte auch erwähnen das zum Beispiel Sachen-Anhalt schon 2016 keine Mehrheit mehr für CDU/CSU + SPD gebracht hat. Da reichen die beiden Parteien alleine schon gar nicht mehr aus. Soviel mal zum Thema 50% ...
Es bleibt den drei Parteien (CDU/CSU/SPD) jetzt vielleicht noch bis 2022 Zeit das alte Machtspiel weiter zu treiben und alles noch weiter auszudünnen. Der Schaden den vor allem die SPD dabei abbekommen wird, weil sie weiterhin steif unverändert den alten Kurs fährt, der sollte verheerend sein. Vor allem je länger das ganze andauert. Man verpasst die Chance jetzt - die Zeit zu Erneuerung - die dringend notwendig gewesen wäre.
Achja, und ich lasse mich gerne später von den "Wohltaten" der SPD unter Nahles als Pessimist abstempeln, würden sie denn wirklich kommen. Ich mag net dran glauben.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
|
|
12.03.18, 08:23
|
#10
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
@betaalpha und Wornat1959:
Zitat:
Wenn du dich zu Waffenlieferungen äußern möchtest, bitte. Könnte interessant sein. Aber es muss nicht immer die Langfassung sein.
|
Mache ich doch gerne.
Man kann Deutschland (und die SPD) nicht isoliert sehen.
Der weltweite Waffenhandel boomt (aktuell).
Marktführer sind die USA, dahinter Russland und Frankreich. Deutschland wurde von Frankreich überholt und belegt jetzt Rang 4.Die Exporte von Deutschland gingen um 14 % zurück.
Einzelheiten im Link: Geringfügig anders formuliert als bei TinyTim.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zum Thema Trend nach unten aller europäischen Sozialistischen Parteien nur eine Metapher.
"Ihr glaubt nicht an das Letzte Einhorn, aber möglicherweise glaubt es an Euch."
Andere Meinungen werden gern genommen.
Geändert von pauli8 (12.03.18 um 08:36 Uhr)
|
|
|
12.03.18, 12:51
|
#11
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Zitat:
Zitat von pauli8
Der Wählerwille hat diese Fehler aber offensichtlich nicht bei seiner Entscheidung berücksichtigt...auch welchen Gründen auch immer. Man kann darüber meckern, maulen, schimpfen und anderer Meinung sein.
Aber vorläufig wird sich daran nichts ändern.
|
Das ist nach wie vor nicht die Diskussion! Demokratie ist mit Meinungsbildung und Diskussion verbunden, und anstatt Einhörner bis zum Wahlabend 18 Uhr zu sehen, und dann das entsetzte Gesicht zur Katastrophe mit Ansage zu machen, rede ich heute schon darüber wie es weitergeht.
Ich glaube, dass das Verhalten der Parteien unmittelbar sich auf das Ergebnis auswirkt. Hier geht es nicht um höhere Gewalt oder ein Glücksspiel. Wahlsiege kann man machen und deswegen ist die Entscheidung der SPD Basis eben kein Sieg - weder für die Partei noch für die Wählerschaft. Es hat die Spitze darin bestätigt mit der Politik weiter zu machen, die ihnen (erneut) das schlechteste Wahlergebnis der Nachkriegsgeschichte einbrachte. Und auch eine Politik die den Aufstieg der AfD begünstigte. Ja richtig gelesen, das war auch Demokratie. Und wenn bei den nächste Wahlen zB der Bundeskanzler Björn Höcke heißt, ist das auch Demokratie.
Die wesentliche Frage ist: Wie verhindert man das, sofern man das nicht für ein Glücksspiel hält?
Und genau da hat die SPD gesagt, dass sie daran kein Interesse hat. Wir machen weiter so. Richtig, alle vermeintlichen und tatsächlichen Profiteure des Status quo, pellen sich ein Ei auf die Abstimmung der SPD Basis. Das hat 2013 gerade so gereicht und 2017 schon nicht mehr. Die Koalition wird nur noch aus diesen Gründen "groß" genannt, weil man geistig noch nicht so weit ist mit dem alten System abzuschließen. Sie ist schon längst nicht mehr groß.
Wenn ich mal in den Thread zur Bundestagswahl schaue, dann sehe ich nur Bigotterie und Wählerbeschimpfung aber nichts von Substanz. Und hier sieht man nur die Arroganz des Bestehenden. Sechs Monate nach der Wahl, ist dem Wähler scheinbar immer noch nicht klar wohin die Reise geht, und im Falle der SPD hat diese Reise sich von einer Zwei vor dem Ergebnis bereits verabschiedet.
Wird das also für 2021 reichen?
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Nana12 bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr.
().
|