myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Vorräte und Krisenplanung: So wappnet sich Aldi Süd für den Kriegsfall

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 28.02.21, 18:31   #1
bollberg1
Freizeitposter
 
Registriert seit: Jul 2020
Beiträge: 1.187
Bedankt: 2.566
bollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punkte
Standard Vorräte und Krisenplanung: So wappnet sich Aldi Süd für den Kriegsfall

Zitat:
Vorräte und Krisenplanung
So wappnet sich Aldi Süd für den Kriegsfall


Die Corona-Pandemie sorgte in vielen Supermärkten für leere Regale. Aldi Süd hat nun einen Plan aufgestellt, um in jeder Krisensituation gerüstet zu sein – selbst im Kriegsfall. Doch das führt auch zu Kritik.

Kein Klopapier, keine Hefe, kaum Konserven und leere Nudelregale: Die erste Welle der Corona-Pandemie hat viele Supermärkte im Frühjahr 2020 überrollt. Das soll sich bei Aldi Süd nicht wiederholen – der Discounter will sich mit einer neuen Vereinbarung für alle Krisenfälle rüsten. Sei es die nächste Pandemie oder gar ein Kriegsfall.

Der Schlüssel zu stets vollen Regalen sollen dabei die Lieferanten sein: Die möchte Aldi Süd nun strenger in die Pflicht nehmen. In einem Schreiben fordert der Discounter die Produkthersteller auf, Vorräte zu garantieren.

Wenn die Kundenachfrage aufgrund äußerer Umstände plötzlich steigt, sollen die Hersteller nun verpflichtet sein, zwischen 130 und 150 Prozent der Waren an Aldi zu liefern. "Als solche Umstände gelten insbesondere Pandemie, Krieg oder soziale Unruhen", ergänzt der Discounter in dem Schreiben.

Lieferanten kritisieren Aldis Krisenplan

"Im Interesse unserer Kunden legen wir in der aktuellen Situation Wert darauf, dass unsere Lieferanten für den Krisenfall bei besonders kritischen Artikeln in bestimmten Warengruppen einen gewissen Vorrat vorhalten", kommentiert Aldi Süd das Schreiben gegenüber der Lebensmittelzeitung, die zuerst über die Pläne des Discounters berichtete.

Sollten die Lieferanten nicht die geforderte Menge zusätzlich liefern können, sollen sie laut Berichten der Lebensmittelzeitung sogar Schadensersatz leisten. Grundlage der Berechnung für die Krisenlieferungen sollen die Vormonate sein.

Die Forderungen des Discounters führen bei den Lieferanten zu harscher Kritik. Denn aufgrund der vergangenen Hamsterkäufe und der anhaltenden Pandemielage forderten Discounter bereits in den vergangenen Monaten mehr Ware als üblich an.

"Wir tun alles, was wir können, um den Handel zu beliefern und haben das auch im vergangenen Jahr gut geschafft", sagt etwa ein Manager eines betroffenen Zuliefererunternehmens gegenüber der Lebensmittelzeitung. Für ihn gehe Aldis Forderung nun zu weit.

Wer zahlt die Krisenvorbereitung?

Gerade große Supermarktketten haben durch die Massen, die sie bei ihren Lieferanten abnehmen, eine gewisse Marktmacht. Eine Vorrätegarantie wird mit hoher Wahrscheinlichkeit für viele Hersteller mit einem höheren Lagerbestand verbunden sein. Das kostet Fläche und zusätzliche Produktkapazitäten – und erhöht damit die Kosten auf Seiten der Zulieferer.

Aldi betont gegenüber der Lebensmittelzeitung, dass die neuen Vorbereitungen auf den Ernstfall die Zulieferer nicht unfair belasten sollen. "Unseren Lieferanten sollen durch die Bevorratung keine unangemessenen Benachteiligungen entstehen“, heißt es von dem Konzern.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


die kosten die den lieferanten zusätzlich entstehen, dürfen aber mit sicherheit nicht an aldi weitergegeben werden.
bollberg1 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei bollberg1:
Draalz (01.03.21)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr.


Sitemap

().