Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
12.11.23, 11:04
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.833
Bedankt: 3.157
|
Per DDoS: Prorussische Hacker greifen wohl die Deutsche Bahn an
Zitat:
Per DDoS: Prorussische Hacker greifen wohl die Deutsche Bahn an
Angekündigt hatten die Angreifer ihre DDoS-Attacken schon Anfang November. Auch andere deutsche Einrichtungen gehören zu ihren Zielen.

Die prorussische Hackergruppe NoName057(16) führte zuletzt Cyberangriffe gegen mehrere Ziele innerhalb Deutschlands durch, darunter auch die Webseite der Deutschen Bahn. Auf ihrem Telegram-Kanal mit rund 58.000 Abonnenten verkündete die Gruppe schon am 1. November, die deutsche Internet-Infrastruktur "zerstören" zu wollen.
Deutschland habe "im Rausch des versuchten wirtschaftlichen Angriffs auf Russland nicht nur seine Industrie zerstört, sondern zieht nun auch all jene in den Abgrund, die von der Ein- und Ausfuhr deutscher Produkte abhängig sind", hieß es in der Botschaft der Angreifer.
Zwei Tage später erklärte NoName057(16), den Streik der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zu unterstützen und dafür die Ressourcen der kritischen Internet-Infrastruktur Deutschlands angreifen zu wollen.
Angriffe auf die Deutsche Bahn und mehr
Als konkrete Angriffsziele nannten die Angreifer unter anderem die Verwaltung der Stadt Bielefeld, das offizielle Webportal der Stadt Berlin, das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten sowie einen Eisenbahnbetreiber in Deutschland – womit die Deutsche Bahn gemeint sein dürfte.
Die Webseite des Mobilitäts- und Transportkonzerns war zuletzt mehrfach für kurze Zeit nicht erreichbar, berichtete passend dazu der Spiegel. Die Deutsche Bahn habe sich allerdings bisher nicht zu den Vorfällen äußern wollen.
Ins Bild passt auch der Ausfall des DB Navigator am 1. November, wenngleich es noch keine Bestätigung für einen möglichen Zusammenhang gibt. Die Bahn erklärte, eine "technische Störung" sei Ursache für den Vorfall gewesen.
DDoS-Projekt DDoSia wächst rapide
NoName057(16) tauchte erstmals im März 2022 auf und hat es vornehmlich auf westliche Organisationen abgesehen. Die Hackergruppe hat ein Projekt namens DDoSia ins Leben gerufen, über das sich Teilnehmer aus aller Welt an gemeinsamen DDoS-Angriffen beteiligen können.
DDoSia wuchs zuletzt rapide. Im Oktober 2022 hatte das Projekt noch rund 400 aktive Mitglieder, innerhalb von neun Monaten stieg die Anzahl der Teilnehmer jedoch um den Faktor 25 auf über 10.000 an.
Der offizielle Telegram-Kanal von NoName057(16) hatte Anfang Juli dieses Jahres noch etwa 45.000 Abonnenten. Inzwischen sind es jedoch fast 58.000, was zeigt, dass DDoSia noch immer wächst.
Grund für dieses Wachstum dürfte nicht zuletzt die Tatsache sein, dass die Hackergruppe die Unterstützer ihrer DDoS-Angriffe mit Kryptowährungen belohnt. Je mehr Feuerkraft ein Teilnehmer bereitstellt, desto höher ist seine Belohnung.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:27 Uhr.
().
|