Auf einem Fußballplatz im deutschen Nordrhein-Westfalen sollen künftig energiesparende Leuchtdioden das Spielfeld erhellen und so die Augen der Kicker schonen. Der Modellversuch startet an diesem Freitag. Zum Einsatz kommt die Technik beim Fußball-Kreisligisten SV Germania Schale 63.
Damit werde erstmals in Deutschland eine komplette Flutlichtanlage einer Sportstätte mit LED ausgestattet, sagte der am Projekt beteiligte Professor für Elektrotechnik, Ulrich Kuipers, von der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen.
Das LED- Licht spare nicht nur etwa die Hälfte an Energie, sondern könne auch zielgerichteter und gleichmäßiger eingesetzt werden, erklärte Kuipers. Für die Augen der Spieler sei das sogar besser. Sie müssten sich nicht ständig an die unterschiedlichen Lichtverhältnisse anpassen.
Bei dem in Kooperation mit privaten Sponsoren realisierten Projekt kommen mehr als 4.600 kleine Leuchtdioden zum Einsatz.