![]() |
Microsoft versenkt Rechenzentrum im Atlantik
Zitat:
|
Macht schon sinn..irgendwie muessen wir was gegen die Kaelte im Meer tun.
|
Macht Sinn???
Dann gibt es im Jahr 2050 kein Alaska mehr, wenn alle Server im Meer versenkt werden. Was die selbst noch nicht dran gedacht haben, was machen die, wenn der Server ausgedient hat? 'Raufholen wieder' -> verschrotten lassen oder verrotten lassen -> Meeresschrott !!!???? |
Zitat:
Das bisschen Verdrängung ist kaum spürbar. Auf die Schnelle etwas dazu gefunden: Zitat:
Bei der eingesparten Summe an Geld und Energie, ist der Aufwand bei der Verschrottung/Recycling vermutlich nebensächlich. |
Das haste missverstanden denke ich.. Geht nicht um die Verdrängung, die ist kein großes Problem.. Das Problem ist die Erwärmung.
GoalBoal hat die Ironie von Caplan aber genauso wenig verstanden... @topic Finde es mal wiedersehr kurzfristig gedacht. Umwelttechnisch keine Gefahr? Vorher war da kein Rechenzentrum aufm Grund, jetzt ist da eins - Ändert den gesamten Lebensraum drastisch. Wärme und Ablenkungen der Ströme tun ihr übriges, um das gesamte Unterwassersystem empfindlich zu stören. |
Zitat:
Leider übersteigt es mein Wissen wieviel Wärmeenergie abgeben wird und wie groß die Beeinflussung der Umwelt ist. Mich würde die Meinung von Astro-Alex dazu mal interessieren. Erst mal warten, bis er zum Mittag hoffentlich angekommen ist... |
Moin,
wenn die gleichen Server an Land stehen, erzeugen sie ja auch Wärme. Aber für die Kühlung werden zusätzlich Unmengen an Strom fabriziert. Also kann das unter dem Strich eine Verbesserung für die Umwelt darstellen. Aber um das genau zu sagen, fehlen mir Fakten und das Wissen die dann zu bewerten. |
Natürlich veränderst du auch das Klima an Land. Nur: Die See ist eben wesentlich schlimmer, siehe globale Erwärmung, Strömungen usw. ...
Nicht vergleichbar. Unter Wasser heizt du die Umgebung direkt auf. Und da hat man schlussendlich keine Ahnung, wie sich das mittel- bis langfristig auswirkt. Eine Lösung wäre, an Land effizienter zu werden, d.h. weniger Strom für mehr Kühlung. Ic hbin auch kein Freund davon, Rechenzentren an die Pole zu stellen o.ä., nur weil es da kälter ist. Einerseits meckert man über die globale Erwärmung, jammert über die Konsequenzen.. Andererseits provozierst du die Klimaveränderung extremst, indem du dafür sorgst, dass nicht nur die Wasseroberfläche erwärmt wird, sondern noch das kältere Wasser weiter unten.. |
Die Hacker der Zukunft sind dann wohl Tiefsee Taucher ? :D
|
Ginge es nur um die Kühlung, könnte man Meerwasser sicherlich auch auf elegantere Weise nutzen, z.B. eine Anlage an der Küste. Deshalb kann ich mir (rein spekulativ) vorstellen, dass es bei diesem Projekt auch militärische Hintergedanken geben könnte. Wir sehen ja gerade, wie lange man nach einem Flugzeug suchen kann, woraus ich mal schlussfolgere, dass das Meer sich auch ziemlich gut als Versteck eignen würde. Und "sicher" dürfte es in der Tiefe wohl auch sein.
|
Richtig Thorasan,
es war auch nicht direkt auf die Ironie bezogen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.