myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Tagesinfos für Oktober 2017

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 01.10.17, 11:13   #1
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.060
Bedankt: 5.728
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Oktober 2017

Wieder mal ein neuer Monat und ein neuer thread: 1. Oktober 2017
Moin zusammen
Heute beginnt die neue Heizperiode. Vermieter müssen ab heute für warme Wohnungen sorgen! Spürt man eigentlich zur Zeit nicht so viel von, es war in den letzten Tagen zwar häufiger feucht, aber nicht kalt. Heute gab's zum Aufstehen sogar nochmal strahlend blauen Himmel. Die Marathonläufer in Köln wird's gefreut haben - gute Wetterverhältnisse für Spitzenzeiten auf einer Strecke von max. 15m Höhenunterschied.
Schönen Sonntag allerseits!

Das gibt's noch:
=> O.J. Simpson ist wieder frei: Ein Freund holte den 70-Jährigen ab: O.J. Simpson durfte das Gefängnis vorzeitig verlassen. Der Ex-Footballstar O.J. Simpson war wegen eines bewaffneten Raubüberfalls zu 33 Jahren Haft verurteilt worden.

=> Polizei geht gegen Wähler vor: Das Referendums über die Unabhängigkeit Kataloniens hatte friedlich angefangen - doch nun greift die Polizei durch. Vor einigen Wahllokalen kam es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen.

=> Schlachtfeld Syrien: Neben den USA, Iran und Israel ist auch Russland seit zwei Jahren im Vielfrontenkrieg in Syrien vertreten - und hat damit das Assad-Regime vor dem Sturz gerettet. Der Kreml nutzt den Einsatz auch zum Test für Waffen und Soldaten.

Heute ist Erntedankfest
Im Christentum ist das Erntedankfest eine traditionelle Feier, die nach der Ernte im Herbst am ersten Sonntag im Oktober stattfindet. Dieses Fest zelebrieren Gläubige, um Gott für die durch die Ernte erhaltenen Gaben zu danken. Vermutlich entstammt die Idee des Erntedankfestes bereits aus vorchristlicher Zeit, da die mit ihm verbundenen Riten bereits im Römischen Reich und in Israel erwähnt wurden. Das in unseren Breiten bekannte Erntedankfest geht vermutlich auf das römische Brauchtum zurück und wird seit dem 3. Jahrhundert n. Chr. zelebriert. Da die Ernte – bedingt durch unterschiedliche Klimazonen – zu verschiedenen Zeitpunkten vollzogen wird, gibt es keinen einheitlich festgelegten Termin.
Im Rahmen des Erntedankfestes finden Gottesdienste statt, bei denen Erntekronen und mit Früchten gefüllte Körbe den Altarraum schmücken. Die Erntekronen werden mit geflochtenen Ähren gebunden und mit Feldfrüchten dekoriert. Einige Gemeinden zelebrieren die Feierlichkeit zudem mit Tänzen und Festessen. In ländlichen Regionen ist es üblich, Strohpuppen auf Feldern zu verbrennen oder Jahrmärkte zu veranstalten. Zahlreiche Gemeinden Deutschlands initiieren außerdem von Mitte September bis Anfang Oktober Festzüge mit Fußgruppen und Motivwagen, die an historische Erntesituationen erinnern und einem Karnevalsumzug ähneln.


Der heutige Spaß-trotz-Sparsamkeit-Tag
eröffnet für das ein oder andere Unternehmen clevere Werbemöglichkeiten:
"Geiz ist geil, Sparsamkeit ist eine Tugend. Oder wie Samuel Smiles, schottischer Schriftsteller und Reformer (1812 - 1904), sagte: Sparsamkeit ist die Tochter der Weisheit, die Schwester der Mäßigkeit und die Mutter der Freiheit. Zum Spaß-trotz-Sparsamkeit-Tag am 1. Oktober 2017 stellt das Online-Portal [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] sechs Touren vor, bei denen der Spaß nicht teuer zu stehen kommt."
Ich denke, wir können auch ohne professionelle/kommerzielle Hilfe heute richtig Spaß kriegen. Es kommt dabei eh mehr auf die Leute an als auf irgendwelche pekuniären Aufwendungen.



Heute beginnt das 4. Quartal (Q4/2017)
Es umfasst damit die eher dunklere Jahreszeit auf der Nordhalbkugel. Auf der Südhalbkugel hingegen beginnt im vierten Quartal der Frühling und es beginnen die ersten Sommertage. Wer ins Warme fliegen möchte, bereist im vierten Quartal also den Süden. Quartalseinteilungen spielen insbesondere im wirtschaftlichen Bereich eine große Rolle, da hier Daten oft quartalsweise zusammengefasst werden. Auch Steuerzahlungen können quartalsweise fällig sein. Ins vierte Quartal des Jahres fällen neben dem Tag der Deutschen Einheit, dem Herbstanfang und dem Winteranfang auch Weihnachten und Silvester, sowie in den USA das beliebte Fest Thanksgiving.

Heute ist Vegetariertag.
Ihr Magen solle kein Friedhof sein, hat Nina Hagen mal gesagt. Und Paul McCartney kann nichts essen, was ein Gesicht hat: Während in Ländern wie Indien und China, die es zu einem gewissen Wohlstand gebracht haben, der Fleischkonsum drastisch zunimmt, bekennen sich in den alten Industriestaaten immer mehr Menschen zu einer vegetarischen Lebensweise. Rund sieben Millionen sind es, die sich allein in Deutschland vegetarisch ernähren. Das sind etwa neun Prozent der Bevölkerung. Und es werden immer mehr.
Es gibt eine ganze Reihe von Studien, die bestätigen, dass Vegetarier eher an Depressionen, Angst- und Essstörungen leiden als Fleischesser. Zuletzt kamen Wissenschaftler der Universität Hildesheim zu diesem Ergebnis, wiesen jedoch darauf hin, dass die meisten Betroffenen erst an psychischen Störungen erkrankten und sich dann für eine vegetarische Lebensweise entschieden. Tatsache bleibt, dass Vegetarier einen geringen Blutspiegel an ungesättigten Omega-3-Fettsäuren haben, denen eine antidepressive Wirkung zugeschrieben wird und die hoch dosiert fast ausschließlich in Fisch vorkommen.
Diese und weitere 9 ultimative Wahrheiten über Vegetarier findet ihr [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].


Außerdem ist Tag der älteren Menschen
Er wurde 1990 durch die UNO initiiert, um die Leistungen der Älteren und den Gewinn, den sie für das gesellschaftliche Zusammenleben darstellen, zu würdigen. Auch mit Blick auf die zunehmende demographische Entwicklung ist es notwendig in allen Bereichen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Veränderung unserer gesellschaftlichen Altersstruktur im positiven Sinne neu zu organisieren. Anstatt Horrorszenarien über aussterbende Dörfer, zu wenig Arbeitskräfte und zunehmende Alterserkrankungen zu verbreiten, könnte die demographische Veränderung als große Chance für unser dicht besiedeltes Land diskutiert werden. Veränderungen geben Raum für neue Ideen, die mit den Erfahrungen der Senioren zu einem qualitativen Fortschritt, zum Beispiel in der Ausbildung von Fachkräften, entwickelt werden könnten. Die Menschen brauchen gute Qualifikationen und gesicherte Arbeitsplätze, unser Steuer-und Rentensystem muss komplett umgestellt werden, die Gleichstellung von Frauen und Müttern Themen wie Armut, Mobilität und Wohnformen, Betreuungsangebote sowie die sozialen Leistungen für Erwerbslose und Erwerbsgeminderte müssen Querschnittsthemen sein, denn sie betreffen gleichermaßen Jung und Alt. Unsere Gesellschaft braucht starke Senioren, die mit ihren Kenntnissen und Erfahrungen dazu beitragen, unserer Gesellschaft ein sozial faires Gesicht zu geben, so verlangt es Die Linke. Recht hat sie

Dann ist heute noch Europäischer Depressionstag
Es erkranken schätzungsweise 16 bis 20 von 100 Menschen irgendwann in ihrem Leben mindestens einmal an einer Depression oder einer chronisch depressiven Verstimmung (Dysthymie), so die Angaben des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Dabei sind Frauen häufiger betroffen als Männer und ältere Menschen öfter als junge. Laut der Deutschen Stiftung Depressionshilfe erkranken in Deutschland jedes Jahr 4,9 Millionen Menschen an einer behandlungsbedürftigen Depression.
Eine Depression hat viele Gesichter und ist bei jedem Patienten unterschiedlich ausgeprägt. Der Nationalen Versorgungsleitlinie zur "Unipolaren Depression" zufolge weisen drei Hauptsymptome auf die Erkrankung hin:
- gedrückte, depressive Stimmung
- Interessenverlust und Freudlosigkeit
- Antriebsmangel und erhöhte Ermüdbarkeit.
Um über die Erkrankung aufzuklären und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, hat die European Depression Association (EDA) den 1. Oktober als European Depression Day (EDD) ausgerufen.


Zum Wechsel die Glühbirne-Tag
hier mal zwei Glühbirnen-Wechsel-Witze. Vor allem die Armerikaner haben diese „Lightbulb-jokes“ perfektioniert. Zu allen möglichen Personengruppen haben sie Antworten gefunden:
Wie viele Grüne braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln?
Sechs.
Einer wechselt die Glühbirne, während die anderen fünf über die sichere Endlagerung der verbrauchten Birne diskutieren.
„Wie viele Wirtschaftswissenschaftler braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln?“
1. Wie viele brauchte man letztes Jahr?
2. Keinen. Es gibt keinen Grund, die Glühbirne auszuwechseln. Alle Bedingungen zum Leuchten sind erfüllt. Aktuelle Gutachten zeigen ein zunehmendes Vertrauen darin, dass die Glühbirne wieder anfangen wird, zu leuchten.
3. Keinen, denn schau! Sie wird heller! Sie wird definitiv heller!
4. Keinen. Wenn die Glühbirne wirklich hätte ausgewechselt werden müssen, dann hätten das die Kräfte des Marktes schon gemacht.
5. Keinen. Wenn nur die Regierung die Glühbirne in Ruhe ließe, würde sie sich von selbst einschrauben.


Schließlich ist noch Weltmusiktag,
1975 vom Internationalen Musikrat unter der Leitung des damaligen IMC-Präsidenten Yehudi Menuhin (USA) ins Leben gerufen, um Musik in allen Bevölkerungsgruppen zu fördern und entsprechend den Idealen der UNESCO (Friede und Freundschaft der Völker) eine gegenseitige Anerkennung der künstlerischen Werte sicher zu stellen sowie den internationalen Erfahrungsaustausch im Bereich der Musik zu fördern. Anlässlich des Weltmusiktages finden vielfältige Aktionen - insbesondere Konzerte - statt.


Ansonsten am 1. Oktober:
2015 - Beim Börsengang des Internetportalanbieters Scout24 werden nach eigenen Angaben 38,64 Millionen Aktien für 30 Euro je Stück platziert, Gesamterlös: gut 1,15 Milliarden Euro.

2014 - Der langjährige norwegische Regierungschef Jens Stoltenberg tritt in Brüssel sein Amt als neuer Nato-Generalsekretär an.

2012 - Peer Steinbrück wird vom Vorstand seiner Partei einstimmig zum SPD-Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl 2013 nominiert.

2012 - Der traditionsreiche Versandhändler Neckermann wird abgewickelt. Das Amtsgericht Frankfurt eröffnet die Insolvenzverfahren für die Neckermann Logistik GmbH und die Neckermann.de GmbH.

2008 - Der Oberste Gerichtshof Russlands rehabilitiert den letzten Zaren, Nikolaus II., mitsamt Familie 90 Jahre nach deren Ermordung durch die Bolschewiki.

1990 - Auf dem Vereinigungsparteitag in Hamburg schließen sich die CDU-Verbände aus dem noch geteilten Deutschland zur gesamtdeutschen CDU zusammen.

1989 - Das dänische Gesetz über die registrierte Partnerschaft, welches am 7. Juni desselben Jahres erlassen worden ist, tritt in Kraft. Damit ermöglicht Dänemark als erster Staat der Welt Homosexuellen eine eingetragene Partnerschaft einzugehen.

1988 - Die 19-jährige deutsche Tennisspielerin Steffi Graf erreicht mit ihrem Olympiasieg in Seoul als erster Sportler in der Geschichte des Tennissports den sogenannten "Golden Slam", den Gewinn aller vier Grand-Slam-Turniere und der olympischen Goldmedaille innerhalb eines Kalenderjahres. Sie hält diesen Rekord bis heute

1988 - Die Abgeordneten des Obersten Sowjet der UdSSR wählen Parteichef Michail Gorbatschow in einer kurzfristig einberufenen Sondersitzung zum neuen Staatsoberhaupt.

1982 - Der Deutsche Bundestag wählt den CDU-Vorsitzenden Helmut Kohl (*1930) zum neuen Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Am 17. Juni hatte die FDP eine Koalitionsaussage zugunsten der CDU abgegeben. Am 17. September treten die FDP-Minister Hans-Dietrich Genscher (Äußeres), Otto Graf Lambsdorf (Wirtschaft), Gerhart Baum (Inneres) und Josef Ertl (Landwirtschaft) zurück, um Helmut Schmidt zuvorzukommen, der die Minister in einer Regierungserklärung zum Rücktritt auffordern wollte. Schmidt kündigt die Koalition und ruft zu Neuwahlen auf, Helmut Kohl kündigt jedoch ein konstruktives Misstrauensvotum an, um sich selbst zum neuen Bundeskanzler wählen zu lassen. Ein Teil der FDP ist mit dem Koalitionswechsel nicht einverstanden, darunter Ingrid Matthäus-Meier, Helga Suchard und Hildegard Hamm-Brücher; die Kritik an den Umständen des Regierungswechsel wird jedoch scharf zurückgewiesen. Am 6. März 1983 erfolgen Neuwahlen, aus denen die CDU/CSU als Sieger hervorgeht.

1981 - In einer spektakulären Ost-West-Agententauschaktion wird der 1974 als Spion im Kanzleramt verurteilte Günter Guillaume in die DDR entlassen.

1980 - In Italien endet die Kronzucker-Entführung nach 68-tägiger Verschleppung der Kinder mit deren Freilassung nach Zahlung eines geforderten Lösegelds.

1968 - Der Horrorfilm Die Nacht der lebenden Toten (The Night of the Living Dead) von George A. Romero erscheint erstmals in den US-amerikanischen Kinos. Der Film avanciert zum Kultfilm und wird in der Folge in die Filmsammlung des Museum of Modern Art aufgenommen.

1968 - In Großbritannien erhalten Autofahrer die Möglichkeit, sich gegen Führerscheinentzug zu versichern.

1958 - Im Rahmen der Ableistung seines Wehrdienstes trifft der Rock ’n’ Roll-Sänger Elvis Presley bei der stationierten US-Armee in der Bundesrepublik Deutschland ein.

1956 - Das »Deutsche Fernsehen« beginnt mit der werktäglichen (Montag-Samstag) Ausstrahlung der Nachrichtensendung »Tagesschau«. Seit dem 26. Dezember 1952 war die »Tagessschau« dreimal wöchentlich gesendet worden, ab dem 3. September 1961 erfolgt eine Ausstrahlung auch am Sonntag. Zu den bekanntesten Sprechern gehören Karl-Heinz Köpcke (1922-1991), Werner Veigel (1928-1995), Wilhelm Wieben (*1935), Jo Brauner (*1937), Dagmar Berghoff (*1943) und Jan Hofer (*1952).

1938 - Deutsche Truppen marschieren in das Sudetenland in der Tschechoslowakei ein.

1933 - Die Nationalsozialisten führen den Eintopfsonntag ein. Die angenommenen Haushaltsersparnisse werden als Solidarbeitrag für das Winterhilfswerk in Form einer Spende von 50 Pfennig pro Haushalt einkassiert.

1933 - Die vom deutschen Reichskanzler Heinrich Brüning initiierte umlaufende 4-Pfennig-Münze wird mangels Akzeptanz in der Bevölkerung für ungültig erklärt.

1926 - In Berlin werden die ersten Verkehrsampeln in Betrieb genommen. Alle Kreuzungen eines Straßennetzes der City werden mit an Drähten hängenden Signallampen bestückt, die Signalfolge wird von einem so genannten »Verkehrsturm« gesteuert. Dieser erste Versuch endet jedoch in einem Verkehrschaos...

1921 - Im Berliner Stadtteil Schöneberg wird das erste deutsche Müllkraftwerk in Betrieb genommen.

1907 - Einheitlich angebrachte Kraftfahrzeugkennzeichen werden im Deutschen Reich eingeführt.

1903 - Der Berliner Glasinstrumentenmacher Reinhold Burger meldet die Thermoskanne zum Patent an.

Geburtstage:

Klaus Wowereit – 64, deutscher Politiker der SPD und Ex-Regierender Bürgermeister von Berlin (seit 2001),
André Rieu – 68, niederländischer Orchesterleiter und Violinist, der seit Mitte der 1990er-Jahre international mit seinem „Johann-Strauß-Orchester“ auftritt,
Günter Wallraff – 75, deutscher Schriftsteller und Enthüllungsjournalist, der durch zahlreiche Undercover-Reportagen u. a. bei der BILD-Zeitung (u. a. „Der Aufmacher – Der Mann, der bei Bild Hans Esser war“ 1977) Aufmerksamkeit erregte,
Julie Andrews – 82, britische Schauspielerin (u. a. als „Mary Poppins“ in der gleichnamigen Verfilmung 1964), Sängerin, Schriftstellerin und Oscar-Preisträgerin.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei lilprof bedankt:
Avantasia (08.10.17), B345T (08.10.17), mikebike58 (24.10.17), Osiris1983 (08.10.17), ShiiRLoXX (11.10.17)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:07 Uhr.


Sitemap

().