myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] "Meltdown"-Patch für Windows 7 sorgte für schwere Sicherheitslücke

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 29.03.18, 14:02   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard "Meltdown"-Patch für Windows 7 sorgte für schwere Sicherheitslücke

Zitat:
Ursprüngliches Leck wurde behoben, doch neue Schwachstelle ermöglichte viel einfacheren Einbruch ins System

Die Sicherheitslücken "Spectre" und "Meltdown" sorgten in den vergangenen Monaten für Turbulenzen und hektisches Treiben bei Intel und auch Microsoft. Der Redmonder Software-Riese begann zu Jahresanfang, Patches auszuliefern, die seine Systeme gegen "Meltdown" absichern sollten.

Das ging bei Windows 7 allerdings gehörig schief, schreibt Sicherheitsexperte Ulf Frisk. Der Patch beseitigte zwar das Grundproblem, riss dafür aber ein noch gefährlicheres Loch – getauft "Total Meltdown" – in die Plattform, das zwei Monate lang bestehen blieb.

Kernel lag offen

Es soll sich um ein Kernel-Leck handeln, dass es ermöglicht, dessen Speicher schnell und auch ohne Adminrechten auszulesen. Möglich ist sogar Schreibzugriff und damit das Unterbringen von Malware in allen Teilen des Systems. Im Vergleich zu Meltdown soll sich diese Lücke relativ leicht ausnutzen lassen.

Ursache soll sein, dass mit dem Meltdown-Patch bestimmte Speichertabellen (PML4) nicht mehr nur noch vom Kernel angesprochen werden konnten, sondern für alle Nutzer und Prozesse verfügbar gemacht wurden. Erst mit dem März-Patchday wurde dieses Problem mit einem weiteren Update behoben.

Überprüfung möglich


Frisk hat ein Tool veröffentlicht, mit dem Nutzer testen können, ob ihr System verwundbar ist.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wer die Sicherheitspatches der letzten drei Monate installiert hat, sollte prinzipiell abgesichert sein. Betroffen waren konkret Windows 7 in der 64-Bit-Fassung sowie Windows Server 2008 R2. Die neueren Plattformen, etwa Windows 8 und 10, wurden ohne derlei Nebenwirkungen gegen Meltdown gepatcht.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:05 Uhr.


Sitemap

().