@Pauli - den Seitenhieb hättest du dir sparen können.
Ich kenne die "Mahü" seit meiner Geburt, brauche also das Netz nicht für meine Meinung.
Hier für dich:
Zitat:
"Die Kaufleute beklagen Umsatzrückgänge, weil die zahlungskräftigen Käufer mit Auto weniger geworden sind", erklärt Rainer Trefelik, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien. Vor allem "zahlungskräftiges Publikum für hochpreisige Waren" bleibe aus.
Zugenommen hätten kleine Gastronomieangebote und "zu viele Spendensammler auf zu knappem Raum", aber nicht der Handel. "Jubel, Trubel, Heiterkeit seitens der Politik – Ernüchterung und Enttäuschung seitens der Betriebe", lautete das Fazit von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, der zur Verbesserung die Einrichtung einer Tourismuszone – samt Erlaubnis der Sonntagsöffnung – in der Mariahilfer Straße fordert.
Trefelik wünscht sich außerdem die Öffnung zusätzlicher Querungen. Diesen lehnte Vassilakou am Donnerstag im "Kurier" ab, sie würden nur Verwirrung stiften. Christoph Biegelmayer, Direktor des Wiener Wirtschaftsbundes, sieht "die größten Befürchtungen der Selbstständigen bestätigt", deren "Stimmen der Vernunft im rot-grünen Rathaus viel zu selten gehört werden". Ähnlich äußert sich Manfred Juraczka, der Klubobmann der ÖVP Wien. "Anstatt weiterhin die Situation auf der Mariahilfer Straße schönzureden und jegliche Verbesserungsmaßnahmen zu verweigern, ist Verkehrsstadträtin Vassilakou gefordert, endlich auf die berechtigen Anliegen der Wirtschaft und des Handels einzugehen", so Juraczka
|
Quelle:
http://derstandard.at/2000042009175/...ger-Einkaeufer
Und deine Meldung zu den beleidigenden Tweets stand bereits in meiner News.