Das Nexus 7, das ASUS zusammen mit Google entwickelt hat, wird auch unter einem eigenen Namen angeboten - und dort zeigt sich der Hersteller experimentierfreudig: In der ASUS-Pipeline befindet sich offenbar eine weitere Version des Erfolgs-Tablets, das mit anderen Komponenten als die bisherigen Versionen bestückt ist.
Das ASUS ME371MG besitzt an Stelle einen Nvidia Tegra 3 einen Intel-Atom-SoC. Der mit zwei CPU-Kernen arbeitende Z2420 greift auf einen 1 GB großen Arbeitsspeicher zu. Als Daten können auf einem 16 GB großen Speicher abgelegt werden. Wie auch beim Nexus 7 arbeitet das 7" große Display mit einer Auflösung von 1280 x 800 Pixel.
Auch die verbauten Funktechnologien sind die gleichen wie beim Google-Tablet: Neben einem GPS-Empfänger, stehen WLAN und Bluetooth bereit, ein 3G-Funkchip ist optional. Darüber hinaus besitzt das ASUS-Tablet mit Atom-SoC einen Kamerasensor, der Bilder mit drei Megapixeln auflöst. Als Betriebssystem kommt Android 4.1 zum Einsatz.
Das Tablet wird allem Anschein nach auf der CES 2013 vorgestellt und könnte danach für 200 bis 250 Euro in den Handel kommen.