| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.05.24, 10:57 | #1 |  
	| das Muster ist das Muster 
				 
				Registriert seit: Apr 2011 Ort: Schwarzwald 
					Beiträge: 2.961
				 
		
			
				 Bedankt: 3.444 
			
		
	      | 
				 Mac-Linux: Fedora Asahi Remix 40 ist verfügbar 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| Mac-Linux: Fedora Asahi Remix 40 ist verfügbar 
 Nach der Veröffentlichung von Fedora 40 im April gibt es nun den Fedora Asahi Remix, der diese Version von Linux auf Apple Silicon bringt.
 
 
  
 Mit der Veröffentlichung von Fedora Asahi Remix 40 gibt es die Neuerungen von Fedora Linux 40 nun auch für moderne Macs mit M1- und M2-Prozessoren.
 
 Die vom Asahi-Projekt als "das ausgefeilteste Linux für Apple-Silicon-Macs" bezeichnete Distribution ist das Ergebnis einer schon mehrere Jahre andauernden Kollaboration der Asahi-Leute mit dem Fedora-Projekt, um auch auf den Geräten von Apple "Benutzern so schnell wie möglich Verbesserungen und Fehlerbehebungen zur Verfügung zu stellen".
 
 Für die Desktopumgebung kommt Fedora Asahi Remix mit KDE Plasma, alternativ ist auch Gnome 46 möglich. Es gibt auch auch Images für Server- und Minimal-Installationen, bei denen Nutzer selbst Hand anlegen und ihren bevorzugten Desktop selbst installieren und konfigurieren können.
 
 Wayland und OpenGL
 
 Asahi Linux setzt vollständig auf das Display-Serverprotokoll Wayland. Kompatibilität zu X11-Applikationen wird durch XWayland geboten und unterstützt. OpenGL 4.6 wird zertifiziert konform unterstützt, ebenso wie OpenGL ES 3.2. Vulkan-Support ist in Arbeit.
 
 Die Distribution soll auf allen Apple-Silicon-Macbooks laufen. Dazu werden die Mac Minis, Mac Studios und auch die iMacs bedient, nicht jedoch die Mac Pros. Bei den Geräten gibt es allerdings die Einschränkung, dass M3-Chips noch nicht unterstützt werden. Einen aktuellen Stand zur Entwicklung gibt es im Asahi-Github-Repository.
 
 Auch bei den unterstützten Geräten gibt es Einschränkungen
 
 Während bei den Apple-Computern und -Laptops Bildschirm, Tastaturen inklusive Beleuchtung, Trackpad, Kopfhörerausgang, Lautsprecher, die Kamera, Magsafe, USB C mit Version 3.0. WLAN und Bluetooth Unterstützung finden, warten Touch ID, das eingebaute Mikrofon, USB-C-Displays, Thunderbolt und USB4 noch auf eine ausgereifte Implementierung. Aktuelle Kompatibilitästlisten sind für die einzelnen Apple-Geräte verfügbar.
 
 Für Nutzer der Debut-Version 39 von Fedora Ashi Remix gibt es eine Upgrade-Anleitung. Für Neuinstallationen genügt im Terminal von Mac OS 13.5 oder 14.2 der Befehl
 curl [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | sh
 .
 |  [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ] 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ] 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ] 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
		 |  
	|   |   |  
	
		
			| Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei  ziesell bedankt: |  |  
	
		
	
	
	
		|  11.05.24, 11:27 | #2 |  
	| Super Moderator 
				 
				Registriert seit: Oct 2012 
					Beiträge: 8.755
				 
		
			
				 Bedankt: 10.058 
			
		
	      | 
 
			
			Linux auf MacIntosh Maschinen zu installieren, diese Möglichkeit wird seit Jahrzehnten gesucht und umgesetzt.Fedora stammt aus dem Hause Red Hat und läuft damit auf einer der ältesten Distributionen in der Linux Welt.
 Das sinnvolle an dieser Idee ist, dass MacIntosh die Hardwareanforderungen seiner neuesten Betriebssysteme immer mehr 'hochschraubt' und man auf 'veralteter' Hardware ein recht modernes Betriebssystem einsetzen kann.
 
 Im Gegenzug ist es jedoch auch so, dass die wenigsten MacIntosh Benutzer sich mit ihrem Betriebssystem herumärgern wollen, weil sie eigentlich ein sehr stabiles, vorhandenes und intuitives Betriebssystem sofort nutzen können.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.25, 22:35 | #3 |  
	| Are YOU a people person? 
				 
				Registriert seit: Apr 2015 
					Beiträge: 2.769
				 
		
			
				 Bedankt: 4.867 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Draalz  Im Gegenzug ist es jedoch auch so, dass die wenigsten MacIntosh Benutzer sich mit ihrem Betriebssystem herumärgern wollen, weil sie eigentlich ein sehr stabiles, vorhandenes und intuitives Betriebssystem sofort nutzen können. |  Das ist eher was für Tüftler, Devs, etc. Womit es sich genauso verhält wie in der Windows-Welt.
		 |  
	|   |   |  
	
		
			| Folgendes Mitglied bedankte sich bei muavenet: |  |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:08 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |