myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Linux ist mittlerweile eine echte Alternative zu Windows

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 22.10.18, 11:27   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Linux ist mittlerweile eine echte Alternative zu Windows

Zitat:
Betriebssystem nur für Nerds? Linux ist deutlich benutzerfreundlicher geworden. Die größten Vorteile der Plattform: Sie ist kostenlos und sicherer als Windows. Nutzer müssen aber etwas Zeit investieren.

Linux gilt vielen immer noch als Plattform für Nerds. Dabei ist es mit den Jahren viel benutzerfreundlicher geworden und längst eine echte Alternative zu Windows. Das Betriebssystem mit dem Pinguin als Maskottchen ist dank schlanker und Ressourcen-schonender Distributionen selbst – oder gerade – für ältere Systeme geeignet. Doch Linux ist nicht gleich Linux, und Einsteiger müssen sich erst etwas einarbeiten.

Es gibt einen ganzen Dschungel verschiedener Linux-Systeme, die sogenannten Distributionen. Die Kunst ist es, die richtige für den eigenen Gebrauch zu finden. Einer der größten Vorteile von Linux ist der Preis: Die Distributionen sind für Privatnutzer in aller Regel kostenlos. Ausprobieren kostet also nur Zeit.

Liane Manuela Dubowy vom Fachmagazin „c't“ empfiehlt Einsteigern Ubuntu, OpenSuse oder Linux Mint. Alle ließen sich einfach installieren und brächten gleich eine ordentliche Grundausstattung an Programmen mit. Die Benutzeroberflächen der drei Distributionen seien zudem logisch aufgebaut, leicht zu bedienen und auch anzupassen.

Besonders Kenner älterer Windows-Versionen finden sich dort schnell zurecht. Wer eine noch stärkere Windows-Orientierung sucht, sollte die Ubuntu-Variante Xubuntu ausprobieren, die auch keine großen Hardware-Anforderungen ans System stellt.

Noch schicker wird es mit Linux Mint, das sich mit seiner Cinnamon-Oberfläche an den neuesten Windows-Versionen orientiert. Wer vom Mac kommt, sollte zum Einstieg in die Linux-Welt Elementary OS ausprobieren. Die Ästhetik und Funktion der Benutzeroberfläche ist hier stark an MacOS orientiert. Dafür sieht es bei der vorinstallierten Software etwas spärlicher aus.

Installation von DVD oder USB-Stick

Viele Linux-Distributionen sind auch als sogenanntes Live-System verfügbar. Das bedeutet, dass sie ohne Installation direkt von einer DVD oder einem USB-Stick gestartet und dann genutzt werden können. Das bietet für Einsteiger viele Vorteile: Sie können die jeweilige Distribution erst einmal testen und dabei feststellen, ob das System zu ihnen passt und mit der eigenen Hardware harmoniert.

Linux-Nutzer sparen nicht nur beim Betriebssystem: Auch die Programme kosten für Privatanwender in aller Regel nichts. Bei den meisten Ubuntu-Distributionen ist zum Beispiel LibreOffice vorinstalliert, ein Open-Source-Konkurrent von Microsofts Office.

Wer für ein bestimmtes Windows-Programm keine Linux-Entsprechung findet, muss den Umweg über Hilfsprogramme gehen, um die Windows-Software unter Windows weiternutzen zu können. Wine ist so eine Software.

„In der Wine-App-Datenbank kann man nachsehen, wie gut die jeweilige Software unterstützt wird“, erklärt Dubowy. „Die kommerzielle Wine-Variante Crossover hat sich insbesondere darauf konzentriert, die Unterstützung für beliebte Windows-Software wie Microsoft Office und Quicken zu verbessern.“

Betriebssysteme nebeneinander installieren

Wer Linux nutzen möchte, aber dennoch häufig Windows benötigt, kann auch beide Betriebssysteme nebeneinander auf einem Rechner installieren – und dann immer beim Hochfahren auswählen, welches System er starten möchte.

Ausführliche Anleitungen sind im Internet leicht zu finden, allerdings sollten sich nur fortgeschrittenere Nutzer an eine Parallelinstallation machen. In jedem Fall ist vorher eine Datensicherung ratsam.

Ein weiterer Linux-Pluspunkt ist Sicherheit. „Linux-Distributionen sind in der Regel Open Source und durch eine weltweite Community geprüft“, sagt Matteo Cagnazzo vom Institut für Internet-Sicherheit in Gelsenkirchen. „Außerdem gibt es mehr Restriktionen für Nutzer-Accounts.“

Aber auch Linux-Systeme sind nicht unangreifbar. Cagnazzo empfiehlt, das System direkt bei der Installation zu verschlüsseln, um Missbrauch vorzubeugen.

Und wie immer und überall müssen auch bei Linux Updates sofort eingespielt werden. Das Gros der Schadsoftware wird zwar für Windows geschrieben, es gibt aber durchaus auch Linux-Viren.

Mit Fragen und Problemen sind Linux-Nutzer nie allein. Im Netz gibt es zahlreiche Gruppen, in denen Erfahrungen ausgetauscht und Hilfestellungen gegeben werden. Dazu gehört „Linuxforen.de“, wo Einsteiger in fast jedem Bereich Unterstützung finden.

Für jede Linux-Distribution bestehen zudem eigene Hilfe- und Diskussionsforen. Anlaufstellen für Ubuntu sind etwa „Ubuntuusers.de“ und „Askubuntu.com“.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
betaalpha (22.10.18), Uwe Farz (22.10.18), Wornat1959 (22.10.18)
Ungelesen 22.10.18, 12:28   #2
Melvin van Horne
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von Melvin van Horne
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.076
Bedankt: 12.633
Melvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt Punkte
Standard

Moin,

wieso mittlerweile? Linux wird Windows innerhalb von ganz wenigen Jahren völlig vom Markt verdrängen. Das steht seit ca. 20 Jahren fest!
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.

Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
Melvin van Horne ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
Bruder Tuck (06.11.18), housemeister1980 (22.10.18), Internetuser1157 (22.10.18), Origami (22.10.18)
Ungelesen 22.10.18, 14:57   #3
Wornat1959
Profi
 
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
Wornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt Punkte
Standard

Meine letzte Windows-Version war Windows 2000. Also man kann sagen Linux ist schon mehr als 15 Jahre mein Betriebssystem der Wahl geworden. Hauptsächlich für Spiele hab ich daneben ein Windows 7 installiert das ich über einen Bootmanager anwählen kann, wenn benötigt.

Grundsätzlich sollte ein Benutzer der den Wechsel zu Linux machen möchte eine gewisse Bereitschaft mit der Konsole zu arbeiten mitbringen. Viele Dinge lassen sich von dort einfacher und schneller lösen als es jede grafische Anwendung kann.
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
Wornat1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Wornat1959:
Internetuser1157 (22.10.18)
Ungelesen 22.10.18, 19:02   #4
Internetuser1157
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 1
Bedankt: 0
Internetuser1157 ist noch neu hier! | 3 Respekt Punkte
Standard

Bis auf einen Rechner läuft alles mit Linux.
Ist wesentlich wartungsarmer aufgrund der Paketverwaltung.
Internetuser1157 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.10.18, 19:10   #5
CyberCube01
Ist öfter hier
 
Registriert seit: May 2012
Beiträge: 281
Bedankt: 291
CyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt Punkte
Standard

Das mag jeder für sich entscheiden. Bei mir ist es schon seit mehr als 10 Jahren so. Ab ca. 2004 nutze ich Debian.

Bei borncity, Blog von Günther Born, ist ein Artikel online mit dem Thema "Windows 10 ‘as a service’: Kaputt by design?"
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
CyberCube01 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr.


Sitemap

().