![]() |
Lindner und Buschmann kündigen Aufarbeitung interner Fehler an
Zitat:
ROTFLMLAO, mehr ist dazu nicht zu sagen |
Zitat:
Bei Miosga brabbelt er was wie " man solle hierzulande ein kleines bisschen mehr Milei und Musk wagen". Offensichtlich steckt da schon ziemlich viel libertärer Mumpitz in der Birne. Da hat Lindner vermutlich etliches gemeinsam mit Förderer Döpfner. |
Warum die Aufregung? Waren doch nur
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Der Inhalt des Plans war der gezielte Bruch der Koalition. Mittel zum Zweck war ein Grundsatzpapier welches 100% Forderungen des kleinsten Koalitionspartners FDP beinhaltete. Nicht das dieses, vor Fehlannahmen strotzende Pamphlet der neoliberalen Verliererideologie bei den Agendaparteien auf Zuspruch stieß, aber in einer Zeit, in der sozialer Abstieg und Wahlpräferenz korreliert war das ein Schlag ins Gesicht von Grüne und SPD. Unterm Strich sollten diese verlieren damit die FDP gewinnen kann. Damit dies auch garantiert wird, war der Plan zur Selbstinszenierung bei Koalitionsbruch beschlossene Sache: Siehe Lindner Geseier am Tag seiner Entlassung. Der Schuss ging zum Glück nach hinten los. Dazu muss man sagen und verstehen, dass Lindner einer der zentralen Figuren bei der deutschen Rezession war. Statt die Schuldenbremse auszusetzen, wie es das Grundgesetz vorsieht, reagierte er mit Kürzungen. Statt zu investieren wurde gespart und so die Wirtschaft abgewürgt. Alle Länder, wie zB die USA die ihre Ausgaben steigerten, stehen heute besser da. Deutschland ist Schlusslicht unter den OECD Ländern. Die nächste Bundesregierung welche aus mutmaßlich CDU, SPD und eventuell Grüne wird natürlich auch weiterhin auf dieses Pferd setzen und hoffen, dass das Ausland Deutschland hilft den Holzweg bis zum bitteren Ende zu gehen. Das mag zwar in den Nullerjahren geklappt haben, aber in einer Zeit in der die Hauptabnehmer großer Mengen deutscher Waren (USA, China etc) in einem mehr oder weniger offenen Wirtschaftskrieg gegen Deutschland befinden nicht mehr klappen. Die Eurolänger bekamen die Schuldenbremse aufoktroyiert. Mit anderen Worten: Deutschland hat auch die Äste, auf denen es ökonomisch sitzen könnte, selbst abgesägt. Und ist politisch absolut unrealistisch, dass Deutschland versucht Wirtschaft neu zu denken. Auch die Opposition profiliert sich vornehmlich darüber, diesen Holzweg noch verbissener zu gehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.