Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
23.07.20, 08:54
|
#1
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.091
Bedankt: 63.040
|
Nager im Lager: Auch Tönnies-Fleisch lag in von Ratten bevölkertem Kühlhaus
Zitat:
Bei Kontrollen in einem Kühlhaus im niedersächsischen Dissen sind Behörden auf massiven Rattenbefall gestoßen. Ein Fleischzerlegebetrieb wurde geschlossen - auch Produkte von Tönnies sind betroffen.
Fellreste, Kotpillen, Nestbau: Mehr als fünf Monate haben in einem Produktionsraum eines Kühlhauses im niedersächsischen Dissen am Teutoburger Wald mutmaßlich Ratten gehaust.
In dem Kühlhaus der Nagel Transthermos GmbH waltete vor allem die Firma LVD Fleisch GmbH Dissen, die in einem Teil des Raumes Fleisch zerlegt und behandelt hat. Das Kühlhaus war jedoch auch Lagerstätte für Waren der Tönnies-Gruppe, wie das "Haller Kreisblatt" zuerst berichtete.
Tönnies nutzte Kühlhaus "sporadisch" zur Lagerung von Waren
Auf Nachfrage der Lokalzeitung bestätigte André Vielstädte, Sprecher der Tönnies-Gruppe, dass das Kühlhaus "sporadisch in einem geringen Umfang für beispielsweise die Lagerung von Waren" genutzt worden sei. Nach einer ersten Information am 12. Juni durch den Kreis Gütersloh habe man die im Zugriff befindlichen Waren in diesem Zusammenhang gesperrt, sagte Vielstädte. Eine Mitteilung über einen Rattenbefall sei Tönnies am 3. Juli 2020 vom Landkreis Osnabrück zugegangen.
Nach den Erkenntnissen des Veterinärdiensts befanden sich Ratten in erhöhter Anzahl seit Mitte Januar in Bereichen des Kühlhauses, zitiert das "Haller Kreisblatt" einen Sprecher des Landkreises Osnabrück.
Ratten "bevölkerten" das gesamte Gebäude
Das Verwaltungsgericht Osnabrück wird in einer Pressemitteilung konkreter und schreibt von Kotpillen, Laufwegen, Fellresten und Anzeichen für Nestbau der Ratten in Ausmaßen, die auf eine große Rattenpopulation hindeuteten. Maßnahmen zur Bekämpfung hätten bislang keinen Erfolg gezeigt, die Nager "bevölkerten" das gesamte Gebäude.
Wie alle durch die EU-zugelassenen Lebensmittelbetriebe ist auch Nagel Transthermos zu systematischen Bekämpfungsmaßnahmen von Schädlingen, insbesondere Ratten, verpflichtet. Auftraggeber sind in der Regel externe Unternehmen.
Der von Nagel Transthermos dafür engagierte Dienstleister habe bereits im Januar erste Hinweise auf Rattenkot gegeben. Erst im Rahmen der Routinekontrollen des Lebensmittelbetriebs im Juni wurde der Veterinärdienst auf den Rattenbefall aufmerksam, schreibt das "Haller Kreisblatt".
Die Nager hatten also fünf Monate Zeit, sich im Kühlhaus auszubreiten. Burkhard Riepenhoff, Sprecher des Landkreises Osnabrück, bestätigte den Rattenbefall gegenüber dem SPIEGEL.
Im Juni untersagte der Landkreis Osnabrück als zuständige Lebensmittelüberwachungsbehörde der Firma LVD Fleisch GmbH Dissen daraufhin die Produktion. Wie eine Sprecherin des niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) dem SPIEGEL bestätigte, hat der Betrieb die EU-Zulassung am 24. Juni zurückgegeben.
"Wir stehen in keinerlei Geschäftsbeziehung zum Unternehmen LVD Fleisch", sagte Tönnies-Sprecher Vielstädte. "Alle Anfragen, die seitens der jeweiligen Behörden an uns herangetragen wurden, sind innerhalb kürzester Zeit, zum Großteil noch am selben Tag, bearbeitet worden. Dazu gehört auch die Ermittlung und Zurverfügungstellung der benötigten Angaben zur Rückverfolgbarkeit der Waren."
Fraglich ist, ob auch Waren in den Handel gelangt sind
Bei den betroffenen Produkten handele es sich um Rohware, nicht um Fertigprodukte. "Somit ist vor einer weiteren Verarbeitung durch entsprechende Wareneingangskontrollen und begleitende Prozesskontrollen eine intensive Inaugenscheinnahme sichergestellt", sagte Vielstädte weiter.
Außer der LVD Fleisch GmbH und der Tönnies-Gruppe lagerten auch andere Unternehmen Lebensmittel in dem Kühlhaus. "In diesem größeren Teil des Kühlhauses wurden immerhin keine Hinweise auf einen Rattenbefall festgestellt", sagte der Sprecher des Landkreises, Burkhard Riepenhoff, dem "Haller Kreisblatt". "Aber Fleisch der Tönnies-Gruppe und anderer Firmen, das in einem mit dem Fleisch der Firma LVD zusammen genutzten Produktionsraum behandelt wurde und in dem Hinweise auf Ratten festgestellt wurden, haben wir sichergestellt."
Unklar ist, ob von Ratten befallene Ware aus dem Kühlhaus von Nagel Transthermos in den Handel und zu den Verbrauchern gelangt ist. Dieser Frage wird sich nun die Osnabrücker Behörde widmen. Nach dem EU-Lebensmittelrecht müssen alle beteiligten Firmen Nachweise über sämtliche Eingänge und Verkäufe von Waren erbringen, inklusive der erforderlichen Angaben zur Ermittlung der Lieferanten und Empfänger.
"Die Nachweise zu den seit Januar belieferten Kunden mit deren Adressen wurden mittlerweile vorgelegt. Zudem mussten die Firmen ihre Kunden über die Probleme mit der Ware informieren", so Riepenhoff. Entsprechende Nachweise seien bereits erbracht worden. Parallel dazu prüfe der Landkreis Osnabrück momentan mögliche rechtliche Konsequenzen für die Verantwortlichen.
Auf die Frage, ob Tönnies ausschließen könne, dass von Ratten befallene Ware in den Verkehr gebracht wurde, sagte Unternehmenssprecher Vielstädte dem "Haller Kreisblatt": "Die Ware wurde sichergestellt. Die dazugehörigen Informationen sind vollständig an die zuständigen Behörden übergeben worden."
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Lecker 🤮🤮🤮
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt:
|
|
23.07.20, 09:19
|
#2
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.638
|
Moin,
naja. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Im Ernst. Mir kann keiner erzählen das die Verantwortlichen davon nichts gewusst haben. Ob nun auch bei Tönnies vermag ich nicht. zu sagen. Aber der Betreiber des Kühlhauses hat das auf jeden Fall gewusst.
Und ich würde hier nicht über irgendwelchen lebensmittelrechtlichen Huppifluppi mit Geldstrafe und Drohfinger reden. Für mich sind wir im Bereich einer versuchten Körperverletzung in mehreren hundert Fällen. Da muss es um Haftstrafen gehen. Und wenn der Anwalt nach Bewährung fragt würde ich ihm sagen das das kein Problem sei. Sollten die Mitinsassen nämlich mitbekommen, das auch ihr Essen möglicherweise aus dem verseuchten Kühlhaus kam dürfte jeder neue Hafttag eine neue Bewährungsprobe werden.
Anders lernen sie es wohl nicht.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
23.07.20, 22:26
|
#3
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Würde man auf einer Europa Karte per roter Flecken (wie auf Corona Karten) anzeigen, wo sich überall Ratten eingenistet haben, bliebe nur noch Rot über. Mir kann z.B. niemand erzählen das sich Ratten z.B. in Großstädten nur außerhalb von Supermärkten, Lebensmittelläden und Gastronomie aufhalten. Man bekommt sie nur nicht so deutlich zu Gesicht wie in diesem Fall. Dafür sieht man sie vermehrt in der Öffentlichkeit, wo man sie nur schwer in den Griff bekommt.
|
|
|
24.07.20, 06:47
|
#4
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.291
Bedankt: 3.386
|
Haben wir, haben wir.
Nur manche Mechanismen in der Kanalisastion und deren staendigere Wartung
halten uns das in urbanen Zentren vom Leib.
Ausrotten ist fast unmoeglich. Dazu laesst der Mensch auch allzugerne zu viel liegen.
Staedte mit dem und Flusslandschaft haben auch erhoehte Brutstaetten.
Diverse Baumassnahmen verhindern groesstenteils haeusliche Plagen,
Selbst die Ruecklaufsperre in deiner Toilette hindert letztendlich daran das sie dich in den Poeppes beissen..u.a.
Das groesste Kopfkino entsteht natuerlich bei diesen oben erwaehnten Orten, wo Lebensmittel gelagert/verarbeitet , was immer, werden.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Caplan:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:22 Uhr.
().
|