myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Krebs durch Puder? Millionenstafe für Johnson & Johnson

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 24.02.16, 15:36   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Krebs durch Puder? Millionenstafe für Johnson & Johnson

Zitat:
Hunderte weitere Klagen drohen

Die mögliche Gesundheitsgefahr durch talkumhaltige Pflegeprodukte ist seit Jahrzehnten Inhalt heftiger Debatten. Nun befasste sich ein Gericht im US-Bundesstaat Missouri mit dieser Frage und sorgte mit seinem Urteil für einen möglicherweise weitreichenden Präzedenzfall. Der Richterspruch betrifft den US-Pharma- und -Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson (J&J), der den Angehörigen einer an Krebs gestorbenen Frau 72 Millionen Dollar zahlen muss. Die Richter sahen einen Zusammenhang zwischen der Erkrankung und der jahrelangen Verwendung von Babypuder. Allein Johnson & Johnson drohen nun Hunderte weitere Klagen.


Babypuder zählt zu den Klassikern im J&J-Sortiment

Strafe wegen fehlender Warnhinweise

Wegen fehlender Warnhinweise auf seinen talkumhaltigen Produkten ist der US-Pharma- und -Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson (J&J) von einem US-Gericht zu 72 Millionen Dollar (rund 65 Mio. Euro) Schadenersatz verurteilt worden. Geklagt hatten die Angehörigen einer im Vorjahr an Krebs gestorbenen Frau, die jahrelang unter anderem Babypuder der Firma verwendet hatte.

Ein Gericht in St. Louis im Bundesstaat Missouri sah es als erwiesen an, dass Johnson & Johnson ungeachtet der seit Jahrzehnten bekannten Bedenken nicht vor den Gesundheitsgefahren gewarnt hat, berichtete unter anderem das Wirtschaftsportal Bloomberg. Das Gericht verwies auf die Erkenntnisse der American Cancer Society. „Entscheidend“ für das Urteil seien aber interne Unterlagen von Johnson & Johnson gewesen, so Gerichtssprecherin Krista Smith, die dem Pharmakonzern laut Bloomberg vorwarf, „etwas zu verstecken“. Laut Smith hätte bereits „ein Warnhinweis gereicht“.

Johnson & Johnson wies die Vorwürfe umgehend zurück. Die Unbedenklichkeit der Inhaltsstoffe von kosmetischem Talkum sei seit Jahrzehnten durch wissenschaftliche Beweise und auch durch die Erkenntnisse der zuständigen US-Behörden wie der Food und Drug Administration (FDA) untermauert. Die Gesundheit und Sicherheit der Verbraucher habe bei J&J oberste Priorität, so Konzernsprecherin Carol Goodrich, die Bloomberg zufolge per E-Mail zu dem Urteil Stellung nahm.

Nur Anfang von Klagewelle?

Aus Expertensicht gilt es als unwahrscheinlich, dass das Urteil beim zu erwartenden Weg durch die Instanzen halten wird. Die Rechtsprofessorin Nora Freeman Engstrom von der Stanford-Universität verwies laut „Guardian“ darauf, dass zuletzt etliche Fälle vom US-Höchstgericht kassiert worden seien. Fest steht dennoch: Das Thema wird Johnson & Johnson und möglicherweise auch andere Kosmetikkonzerne noch länger beschäftigen. Allein Johnson & Johnson drohen dem britischen „Telegraph“ zufolge rund 1.200 weitere Klagen.

Allein an dem in St. Louis laufendem Verfahren seien 60 Personen beteiligt. Das zu Wochenbeginn gesprochene Urteil beruht auf einer vom Pflegekind der im Oktober 2015 verstorbenen Jackie Fox, Marvin Salter, betriebenen Klage. Fox benutzte mit „Baby Powder“ und „Shower to Shower“ über 35 Jahre lang zwei talkumhaltige Johnson-&-Johnson-Produkte und warf dem US-Kosmetikriesen nach der Diagnose von Eierstockkrebs vor drei Jahre vor, nicht ausreichend vor dieser Gefahr gewarnt zu haben. Während das auf das Jahr 1893 zurückgehende Babypuder nach wie vor zu den Klassikern im Sortiment zählt, wurde „Shower to Shower“ 2012 an den kanadischen Konzern Valeant Pharmaceuticals International verkauft.

Nach wie vor weit verbreitet

Obwohl in Kosmetikartikeln zunehmend durch Alternativen wie Maisstärke ersetzt, ist Talkum nach wie vor Bestandteil vieler Produkte. So wird es als Rohstoff zur Herstellung feuerfester Geräte, als Weißpigment und Füllstoff für Papier und Gummi, als Puderrohstoff sowie als Polier- und Gleitmittel (etwa für Gummihandschuhe) verwendet. Mit einer möglichen Krebsgefahr befassen sich seit Jahrzehnten etliche Studien und Gegenstudien. Laut American Cancer Society gilt es grundsätzlich zwischen dem kaum noch verwendeten asbesthaltigen und dem asbestfreien Talkum zu unterscheiden.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.


Sitemap

().