Sogenannte Webinare haben den Linux-Kernel zum Thema
Namhafte Programmierer wollen über die Linux Foundation Webseminare rund um den Linux-Kernel halten. Zu den Themen gehören die Versionsverwaltung Git, Kernel-Tuning, das Dateisystem Btrfs und die Fehlersuche.
Kernel-Entwickler Corbet startet die von der Linux Foundation angebotenen Webseminare mit dem Thema "How to Contribute to the Linux Community". In weiteren sogenannten Webinaren sollen vor allem Themen rund um die Kernel-Entwicklung abgehalten werden. Zu den weiteren Themen gehört auch beispielsweise die Arbeit mit der Linux Community, die ebenfalls von John Corbet gehalten wird.
Das Seminar "Eine Einführung in Git" leitet James Bottomley, der auch als Kernel-Maintainer arbeitet. Mit der Versionskontrollsoftware Git wird der Code für den Linux-Kernel verwaltet. Joe "Zonker" Brockmeier wird zum Thema Troubleshooting und System-Tuning referieren, während Ted T'so ein Webinar zum Kernel-Tuning halten will.
Für die Teilnahme an den Seminaren ist eine Anmeldung über die Webseite der Linux-Foundation erforderlich. Mit der Anmeldung zum ersten Seminar erhalten Teilnehmer auch Benachrichtigungen über Termine zu den darauf folgenden Webinaren. Alle Seminare werden auf Englisch abgehalten.