myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Seltener Anblick: Planetenreihe mit bloßem Auge zu sehen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 18.01.25, 21:16   #1
MotherFocker
AZOR AHAI
 
Benutzerbild von MotherFocker
 
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.522
Bedankt: 23.262
MotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Seltener Anblick: Planetenreihe mit bloßem Auge zu sehen

Zitat:
Schauspiel am Himmel
Seltener Anblick: Planetenreihe mit bloßem Auge zu sehen

18.01.2025 - 14:08 Uhr


Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun: Am Dienstag sind sechs der acht Planeten aufgereiht zu sehen.
(Quelle: Depositphotos/imago-images-bilder)


Am Dienstag wird ein seltenes Spektakel am Nachthimmel zu sehen sein: Sechs Planeten stehen in einer Reihe – manche davon sind mit bloßem Auge zu erkennen.

Sechs Planeten haben sich für den 21. Januar (Dienstag) zu einer besonderen Formation am Himmel verabredet. Mars, Jupiter, Uranus, Neptun, Venus und Saturn werden sich in einer nahezu perfekten Linie anordnen – ein Phänomen, das Astronomen als Planetenparade bezeichnen.

Die beste Beobachtungszeit für dieses astronomische Ereignis liegt in der Dämmerung, etwa gegen 17 Uhr. Vier der sechs Planeten können Interessierte dabei sogar mit bloßem Auge erkennen: den rötlich scheinenden Mars, der am höchsten am Himmel steht, den besonders hell leuchtenden Jupiter, die strahlende Venus sowie den Saturn.

Für die Beobachtung von Uranus und Neptun benötigen Hobby-Astronomen technische Unterstützung. Diese beiden Eisriesen lassen sich nur mit einem Teleskop oder einem lichtstarken Fernglas entdecken.

6 Planets Align on January 21, 2025! ���� ??*
??*
Get ready for an exciting planetary alignment! On January 21, just after sunset, six planets — Mars, Jupiter, Uranus, Neptune, Venus, and Saturn — will align in the evening sky. Here's what to expect: ??*
??*
? Easy to Spot: ??*
- Mars (mag -1.3): Look for its reddish glow in the east, in Gemini. ??*
- Jupiter (mag -2.6): Bright and positioned higher in Taurus, surrounded by the Pleiades, Hyades, and Aldebaran for a stunning celestial show. ??*
- Venus (mag -4.7) and Saturn (mag 0.6): Shining close together in Aquarius near the western horizon. ??*
??*
�� Need Binoculars or a Telescope: ??*
- Uranus (mag 5.7): Found near the Aries-Taurus border. ??*
- Neptune (mag 7.9): In Pisces, closer to the western horizon. ??*
??*
�� Tips for Observing: ??*
Use the Sky Tonight app to easily locate all the planets. Just point your device at the sky, and the app will guide you! ??*
??*
Learn more about this event: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

�� Don't miss this rare chance to see so many planets aligned. Which one are you most excited to spot? Let us know!


Der optimale Standort für die Beobachtung liegt außerhalb der Städte, wo die Lichtverschmutzung gering ist. Nach dem Sonnenuntergang erscheint im Osten der Mars, während Jupiter etwas tiefer am Himmel zu finden ist. Am westlichen Horizont zeigen sich Venus und Saturn.

Wer die Planeten besser studieren möchte, kann bei klarem Himmel sogar Details erkennen. Mit einem handelsüblichen Fernglas oder Fernrohr lassen sich beispielsweise die Ringe des Saturn oder die vier größten Monde des Jupiter, die galileischen Monde, beobachten.

Deutschlandweit bieten einige öffentliche Sternwarten die Möglichkeit, das Himmelsereignis durch professionelle Teleskope zu verfolgen. Dort erhalten Besucher zusätzlich fachkundige Erläuterungen zu den einzelnen Planeten und dem Weltall.

Die nächste Gelegenheit für eine Planetenparade folgt bereits am 28. Februar. Dann werden sogar sieben Planeten in einer Reihe am Himmel zu sehen sein.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Bin mal wieder für ein paar Tage bei den Pharaonen
MotherFocker ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 11 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
Avantasia (18.01.25), Draalz (19.01.25), jamesdean11 (19.01.25), MunichEast (19.01.25), pauli8 (19.01.25), Shao-Kahn (19.01.25), sydneyfan (19.01.25), tronx (19.01.25), uexe (19.01.25), zedgonnet (19.01.25), _Eule_ (19.01.25)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.


Sitemap

().