myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

Atomwissenschaftler Khan "Ich habe mein Land vor nuklearer Erpressung geschützt"

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 17.05.11, 11:39   #1
paffpaff
unwissend
 
Benutzerbild von paffpaff
 
Registriert seit: Oct 2010
Ort: /home
Beiträge: 706
Bedankt: 1.140
paffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punkte
Standard Atomwissenschaftler Khan "Ich habe mein Land vor nuklearer Erpressung geschützt"

Zitat:
Pakistan: Atomwissenschaftler Khan
"Ich habe mein Land vor nuklearer Erpressung geschützt"

17.05.2011

Er hat Pakistan die Atomtechnik gebracht - und sie dann an Iran und Libyen weitergegeben: Abdul Qadeer Khan gilt als Vater der islamischen Atombombe. In einem Interview rechtfertigt er sein Handeln - und die andauernde Aufrüstung Pakistans.

Die Pakistaner feiern ihn als Nationalhelden, weil er ihnen die Atombombe brachte. Im Ausland wird er dafür verantwortlich gemacht, die Technik an Iran, Libyen und Nordkorea geliefert zu haben. Jetzt hat Abdul Qadeer Khan, der "Vater der islamischen Atombombe" sein Handeln gerechtfertigt.


Abdul Qadeer Khan bei der Beerdigung seines Bruders im Mai 2011: Der pakistanische Atomwissenschaftler gilt als Vater der islamischen Bombe. (© REUTERS)

Dem US-Nachrichtenmagazin Newsweek sagte Khan, er sehe die Bombe als Schutz seines Landes vor ausländischen Interventionen. "Länder, die Atomwaffen besitzen, sind nie Opfer von Angriffen, Besetzungen oder territorialen Veränderungen geworden", sagte der Atomwissenschaftler. "Wären der Irak und Libyen Atommächte gewesen, wären sie nicht zerstört worden, wie es jüngst geschehen ist."

Der Besitz der Atombombe habe insbesondere den Ausbruch eines Krieges mit dem Rivalen Indien verhindert, sagte Khan. Er habe sein Land vor "nuklearer Erpressung" beschützt. Zwar hoffe er, eines Tages einen Frieden mit Indien erleben zu können. Bis dahin müsse Pakistan die Abschreckung aber aufrecht erhalten.

Khan war 1976 vom damaligen pakistanischen Premierminister Zulfikar Ali Bhutto mit der Leitung des Atomwaffenprogramms beauftragt worden. Zwei Jahre zuvor hatte Indien erstmals eine Bombe erfolgreich getestet. In den achtziger Jahren stieg Pakistan durch die von Khan geführte Forschung zur ersten islamischen Atommacht auf.

2004 wurde Khan auf amerikanischen Druck hin vom pakistanischen Geheimdienst zu Gerüchten verhört, er habe Atomtechnik an vermeintliche Schurkenstaaten weitergegeben. Der Wissenschaftler unterzeichnete ein Geständnis und wurde unter Hausarrest gestellt, 2009 jedoch wieder freigelassen.

Pakistans atomare Aufrüstung geht derweil weiter: Kein anderes Land baue sein Arsenal so schnell aus, warnen Experten. Bald werde es Frankreich mit geschätzt 290 Sprengköpfen als viertgrößte Atommacht ablösen. Im April hatte die pakistanische Armee ein neues Modell einer Boden-Boden-Rakete mit 60 Kilometern Reichweite getestet.

Die US-Regierung, die das Land mit Finanzhilfen unterstützt, fürchtet um die Sicherheit der Atomwaffen. Eine Sorge ist, dass es Dschihadisten gelingen könnte, Schläfer in ein Waffenlabor einzuschmuggeln oder in Anlagen, wo sie Zugang zu Spaltmaterial hätten. Nach offiziellen Angaben arbeiten 70.000 Menschen im Atomkomplex des Landes.

John Kerry, einer der engsten Vertrauten von US-Präsident Barack Obama und Vorsitzender des auswärtigen Ausschusses im Senat, hat vor Gesprächen in Islamabad am Montag gedroht, die Milliardenhilfe aus Washington sei in Gefahr, wenn Pakistan weiter atomar aufrüste. Die Beziehungen beider Länder sind auch wegen der Tötung des Terroristen Osama bin Laden durch US-Spezialkräfte in Pakistan seit Wochen angespannt.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] >>> ungeschönte Wahrheit
Its better kick ass then kiss it!
paffpaff ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:25 Uhr.


Sitemap

().