Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
23.08.10, 10:48
|
#1
|
Berserker
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Österreich, Steiermark
Beiträge: 3.371
Bedankt: 1.479
|
Tiger und Löwe bringen in Taiwan Junge zur Welt
Zitat:
Seit Sonntag hat ein Privatzoo in Taiwan neue Stars. Eine Tigerin brachte drei sogenannte "Liger"-Babys zur Welt. Eines der Jungtiere ist allerdings bereits gestorben. "Liger" entstehen bei einer Kreuzung von Tigerweibchen und Löwenmännchen.
Sie sind das Großkatzen-Pendant zu Maultieren. Die drei Jungtiere mit Tiger-Mama und Löwen-Papa erblickten am Sonntag das Licht der Welt. Eines der drei "Liger"-Babys sei allerdings sofort nach der Geburt gestorben, erklärt der Besitzer des Privatzoos, Huang Kuo-nan.
Strafzahlung für Raubtier-Zucht
Der im Süden von Taiwan gelegenen "World King Snake Education Farm" droht jetzt allerdings nach Geburt der "Liger"-Babys eine Geldstrafe bis zu 1.250 Euro wegen Verstoß gegen die Gesetze zur Wildtierhaltung. Zum Züchten der Großkatzen hätte der Zoo nämlich eine behördliche Genehmigung einholen müssen.
Zoo-Besitzer Huang beteuert allerdings, dass die Schwangerschaft des Tigerweibchens eine völlige Überraschung für ihn gewesen wäre. Der Löwe und die Tigerin würden seit sechs Jahren gemeinsam in einem Gehege leben und nie sei etwas passiert.
Weltweit etwa zehn bis zwölf "Liger"
Es ist das erste Mal, dass in Taiwan "Liger" zur Welt kamen. Die Hybrid-Großkatzen werden um einiges größer als ihre Eltern und können über 450 Kilogramm wiegen. Der größte "Liger" der Welt trägt den Namen Hercules und steht mit stattlichen 500 Kilogramm und 3,3 Metern vom Kopf bis zum Schwanz als "größte Katze der Welt" im "Guinness-Buch der Rekorde".
Männliche "Liger" sind unfruchtbar, weibliche Nachkommen können allerdings mit Löwen oder Tigern weiter Junge haben.
"Liger" ist kein offizieller Artenname, sondern eine aus den Namen der Elternteile abgeleitete Bezeichnung. Das Aussehen der Tiere kann sich ebenso unterscheiden wie ihr Verhalten. Manche "Liger" tragen eine Mähne und das sandfarbene Fell ihres Vaters, andere wiederum sehen mehr der Tiger-Mutter ähnlich. Auch das Verhalten übernehmen sie häufig von beiden Arten.
In der Natur kommen "Liger" nicht vor, da sich die Lebensräume von Tiger und Löwe nicht überschneiden. In Gefangenschaft ist die Paarung von Löwen und Tigern häufig ein Resultat falscher Haltung. Nachkommen eines männlichen Tigers und einer weiblichen Löwin nennt man "Tigon". Diese sind allerdings im Gegensatz zum "Liger" weit kleiner als ihre Eltern.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Video: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr.
().
|