myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Software] iTunes 11 released

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 29.11.12, 21:57   #1
m1nd
keep it simple
 
Benutzerbild von m1nd
 
Registriert seit: Jul 2010
Ort: berlin
Beiträge: 724
Bedankt: 824
m1nd leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1109522 Respekt Punktem1nd leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1109522 Respekt Punktem1nd leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1109522 Respekt Punktem1nd leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1109522 Respekt Punktem1nd leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1109522 Respekt Punktem1nd leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1109522 Respekt Punktem1nd leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1109522 Respekt Punktem1nd leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1109522 Respekt Punktem1nd leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1109522 Respekt Punktem1nd leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1109522 Respekt Punktem1nd leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1109522 Respekt Punkte
Standard iTunes 11 released

Zitat:
iTunes 11 räumt mit Design-Schnickschnack auf

Apple hat iTunes 11 für Windows und Mac OS X mit einem Monat Verspätung veröffentlicht und die Oberfläche der Medien- und App-Anwendung deutlich überarbeitet. Überladene Ansichten sind weitgehend passé. Das soll die Benutzung trotz der vielen Medientypen vereinfachen.
Apple hat bei iTunes 11 die Oberfläche stark verändert und mehr Struktur in die Software gebracht. Das war auch nötig, nachdem zur ursprünglichen Musikverwaltung in den letzten Jahren erst zur Videofunktionen, eine Einkaufsmöglichkeit und später noch Apps und die Cloud-Integration hinzu gekommen sind.


4/17
Einführung in iTunes 11 (Bild: Apple)

Die neue Oberfläche ist die wichtigste Änderung von iTunes 11. Die Titelleiste oben ist klarer strukturiert, die links angeordnete Seitenleiste sieht der Anwender in der Grundeinstellung gar nicht mehr. Der rechten Rand im iTunes-Store ist nach wie vor mit einer Sekundär-Navigation und Hitparaden gefüllt.

Besonders auffällig werden die Interface-Änderungen in der Musik-Mediathek. Die Navigation in der Albenansicht erfolgt hier vornehmlich nach Covern und selbst wenn eines davon angeklickt wird, bleibt diese Ansicht bestehen. Zum aktuellen Album wird nur dessen Titelliste eingeblendet.

Wer die Albumgrafiken nicht gepflegt hat und nur auf Platzhaltergrafiken schaut, kann aber auch in der Titelnavigation in Listen suchen, die sich nach Alben, Interpreten und anderen Kriterien sortieren lassen. Die Lieder und Videos in der iCloud werden nun mit den sonstigen Mediathek-Inhalten zusammen dargestellt und lassen sich auf Knopfdruck wie lokale Medien abspielen. Apples iCloud merkt sich beim Abspielen nun auch die Position, falls die Wiedergabe gestoppt wird und kann auf anderen Geräten an genau dieser Stelle wieder einsetzen.

Wer wissen will, welche Titel aus der Playlist als nächstes abgespielt werden, klickt in der oberen Titelleiste auf das Listensymbol und erhält eine ansehnliche Übersicht. Hier kann auch das zuletzt Gespielte eingeblendet werden.

Optik vereinheitlicht

Zwischen Mediathek und iTunes Store schaltet man über einen Knopf am oberen rechten Rand um. Der iTunes Store bietet jetzt in allen Medientypen das gleiche Aussehen mit Coverflow und sieben bis neun horizontal scrollbare Titelkategorien. Rechts befinden sich Verkaufshitparaden.

Der Mini-Player, der die ausladende iTunes-Oberfläche auf ein Mindestmaß reduziert, hat ebenfalls vom Update profitiert. Er zeigt nun das Cover- beziehungsweise Titelbild des aktuellen Mediums an, enthält eine Suchfunktion, ermöglicht die Airplay-Steuerung und listet auf Knopfdruck die nächsten oder die zuletzt gespielten Titel auf.

Itunes 11 kann über die Softwareaktualisierung von Mac OS X oder die Apple Software Update unter Windows herunter geladen werden. Die Mac-Version ist knapp 200 MByte groß, während für Windows nur rund 87 MByte gezogen werden müssen. Alternativ kann iTunes 11 auch von Apples Webserver geladen werden.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Seltsame Gesellschaft: Kinder haften für die Eltern
m1nd ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:57 Uhr.


Sitemap

().