Willkommen |
|
|
myGully |
|
|
Links |
|
|
Forum |
|
|
|
|
 |
26.09.13, 17:37
|
#1
|
|
Pokermaestro^^
Registriert seit: Oct 2008
Ort: nähe Kaiserslautern
Beiträge: 1.018
Bedankt: 339
|
Übermüdet: Airbus-Piloten im Cockpit eingeschlafen!
Zitat:
LONDON –
Dramatische Situation über den Wolken - und niemand hat's mitbekommen. Die beiden Piloten einer britischen Passagiermaschine sind gleichzeitig eingeschlafen. Das Flugzeug flog weiter, gesteuert vom Autopiloten.
Das geht aus einem Bericht der britischen Flugsicherheitsbehörde Civil Aviation Authority (CAA) hervor, der am Donnerstag bekanntwurde. Wie lange die beiden Piloten gleichzeitig geschlafen hatten, wurde nicht bekannt.
Die Piloten sollen in den beiden Nächten vor dem 13. August 2013 jeweils nur fünf Stunden Schlaf gehabt haben. Als sie dann wieder in die Luft mussten, waren sie total übermüdet. „Das war ein ernster Zwischenfall, aber es war ein Einzelfall“, sagte ein CAA-Sprecher. Er verweigerte die Auskunft darüber, um welche Fluggesellschaft sich handelte. Auch die Flugroute wurde nicht bekannt gegeben. Fest steht nur, dass es sich um eine Maschine vom Typ Airbus A330 handelte.
Nach Medienberichten soll es sich um eine Fluggesellschaft mit Sitz in Großbritannien handeln. Das Flugzeug sei auf einem Langstreckenflug gewesen, hieß es. Laut Medienberichten soll das Flugzeug bis zu eine Stunde lang nur vom Autopiloten gesteuert worden sein.
Die britische Pilotenorganisation Balpa widersprach indirekt der Einzelfall-These. Die CAA sei bei weitem zu nachlässig mit dem Problem Müdigkeit im Cockpit umgegangen. „Müdigkeit ist die größte Herausforderung vor der wir stehen“, sagte Balpa-Generalsekretär Jim McAuslan.
Das Problem sei unterschätzt. Er kritisierte neue EU-Regelungen, die die Zahl der erlaubten Flugstunden im Vergleich zu derzeit geltenden Regelungen erhöhe.
|
Starker Tobak..
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
27.09.13, 00:55
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 613
Bedankt: 388
|
Zitat:
Zitat von TheCartman95
Pff... Und wir regen uns über Sekundenschlaf bei Autofahrern auf 
|
Inwiefern ist das weniger schlimm wenn da Menschen sterben?
__________________
Manchmal zieht man auch mit einem Aussichtslos den Hauptgewinn
|
|
|
27.09.13, 08:20
|
#3
|
|
Pokermaestro^^
Registriert seit: Oct 2008
Ort: nähe Kaiserslautern
Beiträge: 1.018
Bedankt: 339
|
Ja ich denke auch gute Technik und schlechte Piloten
|
|
|
27.09.13, 19:12
|
#4
|
|
Patient 0
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1.058
Bedankt: 513
|
Ooch weh..
5 Std Schlaf. LKW Fahrer müssen mit weniger auskommen teilweise bei noch längeren Arbeitszeiten, dann sitzen die meissten auch noch alleine im LKW - und Autopilot .. jaja
Sehr dramatisch. Sollen lieber was an der Strassensituation ändern, nicht bei Piloten. Die können notfalls vom Personal geweckt werden. Beim LKW wird man erst wach, wenns knallt..
Ich stand auch noch nie im Stau im Flugzeug..
|
|
|
27.09.13, 19:33
|
#5
|
|
Doomsayer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.726
Bedankt: 1.493
|
Den letzten Punkt glaube ich Dir nicht, Digi. Wenn Du schon mehrmals geflogen bist, wird Dein Flieger sicherlich schon einige Male seine Route geändert oder Extraschleifen geflogen haben. "Stau" wie im Straßenverkehr gibt es natürlich nicht; Flugzeuge können nicht Flügel an Flügel in der Luft wie Autos Stoßstange an Stoßtange am Boden stehen bleiben. Der Luftraum ist ungefähr so voll wie Deutschlands Autobahnen - natürlich angesichts der geltenden Bestimmungen.
Der Rest stimmt jedoch... wenn ein Pilot mal auch nur 5 Sekunden einnickt, passiert nichts. Das Risiko für fatale und verheerende Folgen ist im bodenständigen Verkehr um ein vielfaches höher. WENN aber was passiert sterben sehr wahrscheinlich Menschen im dreistelligen Betrag. Alles in allem haben Flugzeuge jedenfalls das weitaus geringere Risiko.
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs: 1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
|
|
|
27.09.13, 19:37
|
#6
|
|
Hirnzellenfreie Köpfe
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 262
Bedankt: 304
|
Nicht weniger dramatisch ist die Situation bei der Deutschen Bahn. Irgendwann hat man dort die Regelung eingeführt, daß Ausnahmefälle wie Personalerkrankungen oder Ferienbeginn Gründe darstellen, einem Zugführer eine Doppelschicht zuzumuten, also 16 Stunden hintereinander. Heutzutage hat sich dies mittlerweile so eingependelt, daß die "Ausnahmesituationen" den Alltag ausmachen. Es gibt kaum noch einen Zugführer, der nicht seine 16-Stunden-Schichten schiebt und dabei verbissen versucht, die Augen aufzuhalten und die hunderte von Zuggästen lebendig zum Ziel zu befördern.
|
|
|
27.09.13, 20:10
|
#7
|
|
Patient 0
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1.058
Bedankt: 513
|
zu TheBandicoot
Ja, aber Du stehst nicht. D.h. im Normalfall fliegt die Maschine geradeaus weiter und die Bodenkontrolle übernimmt die Notfallsituation.
Der LKW fährt auch geradeaus weiter, bis er steht. Da hilft auch kein Polizist mit ner Kelle der Dich am Stau vorbeilotsen will..
Warteschleifen müssen ja nicht Zwangsweise geflogen werden (Also bei Schlaf). Du hast ja auch nicht überall einen Kreisverkehr in der Tasche..
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:28 Uhr.
().
|