myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Software] iOS 11.2: Am 2. Dezember drohen Absturzprobleme bei einigen iPhones

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 02.12.17, 12:12   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.775
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard iOS 11.2: Am 2. Dezember drohen Absturzprobleme bei einigen iPhones

Zitat:
In einem am 2. Dezember 2017 veröffentlichten Support-Dokument verweist Apple auf die Gefahr von unerwarteten Neustarts. Offenbar gibt es einen Datumsfehler, der iOS-Geräte betrifft.

Laut Apple sind allerdings nur iPhones betroffen, iPods Touch und iPads nicht. Zudem trifft es offenbar nicht alle Anwender. Zwei unserer iPhones zeigen das Phänomen nicht. Es soll allerdings eine Abhängigkeit von einem bestimmten Typ von Benachrichtigung geben.

Apple reagiert damit sehr schnell auf einen Fehler, der laut Macrumors wohl beim Datumswechsel und danach auftreten kann. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Australier und Neuseeländer diesen Bug entdeckten und meldeten. Genug Zeit für die US-Westküste zu reagieren.

Überraschend hat Apple deswegen am heutigen Samstag nicht nur das Support-Dokument veröffentlicht, sondern auch iOS 11.2 freigegeben. Die neue iOS-Version beseitigt das Problem. Das Update steht für die gesamte Plattform bereit, also auch für iPads und iPods. Etwa 330 bis 450 MByte müssen, abhängig von der Hardware, heruntergeladen werden.

Vor dem Update sollten Benachrichtigungen deaktiviert werden

Wer von den Abstürzen betroffen ist, sollte aber nicht sofort das Update einspielen. Apple empfiehlt, für jede einzelne App separat die Benachrichtigungen zunächst zu deaktivieren. Das kann durchaus zu einer Sisyphusarbeit werden. Manch ein Nutzer wird Dutzende von Einstellungen durchgehen müssen. Erst nachdem sichergestellt wurde, dass die Benachrichtigungen deaktiviert worden sind, sollte iOS 11.2 installiert werden. Es ist anzunehmen, dass Apple verhindern will, dass das Gerät durch eine Benachrichtigung während des Updates abstürzt, was unangenehme Auswirkungen auf die Installation haben könnte. Es kann wohl auch helfen, das Datum manuell auf den 1. Dezember zu setzen. Apple empfiehlt diesen Schritt aber nicht.

Die neue iOS-Version beseitigt auch zahlreiche andere Fehler, die derzeit Apples schlechte Software-Qualität belegen. So verschwindet ein ziemlich alter Taschenrechner-Bug, bei dem eine Schaltflächen-Animation korrektes Rechnen verhindert.

Berichten aus der Beta-Phase zufolge können sich zudem Anwender vom iPhone 8 und iPhone X über eine deutliche Erhöhung der Leistungsaufnahme beim Laden per Qi-Standard freuen. Entsprechende Pads können jetzt 7,5 statt 5 Watt liefern. Das bisher nur über Support-Artikel dokumentierte Verhalten der Schaltflächen für WLAN und Bluetooth, die die Dienste nicht abschalten, wird jetzt direkt in iOS erklärt. Dabei wird auch klargestellt, dass ein semi-deaktiviertes Funkmodul nur bis Mitternacht deaktiviert bleibt. Funktechnisch arbeiten die deaktivierten Funkmodule natürlich wie gehabt weiter. Auch das wird erklärt.

Die Veröffentlichung von iOS 11.2 geschah so schnell, dass Apple die offizielle Release-Dokumentation noch nicht anpassen konnte. Das neue Betriebssystem beseitigt zudem Sicherheitslücken. Auch der Eintrag für die Sicherheitslücken fehlt noch. Selbst die E-Mails über die Security-Mailingliste stehen noch aus. Normalerweise informiert Apple über diesen Dienst die Anwender als Erstes. Die Entwickler-Dokumentation ist derzeit nicht zugänglich und noch auf Beta-Stand.

Über den Update-Prozess dokumentiert Apple nur Apple-Pay-Aussendungen (Apple Pay Cash) zu Freunden sowie allgemeine Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Laut Macrumors funktioniert Apple Pay Cash aber noch nicht. Der Dienst muss vermutlich erst in den Hintergrundsystemen von Apple aktiviert werden, was ein übliches Vorgehen bei Apple ist.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
dieterthehaack (03.12.17)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr.


Sitemap

().