Mal generell auf das Thema Arbeitsvermittlung bezogen: Es ist ja kein Geheimnis, dass wir nicht für jeden Erwerbslosen einen freien Job haben. Warum zum Geier sollen also scheinbar gefühlt zuerst die "vermittelt" werden, die kein Geheimnis draus machen, dass sie sowieso keinen Bock haben ? Und die, die den Job mit Kusshand annehmen würden, erfahren erst gar nichts davon. Wo ist denn da die Logik ? Derjenige, der keinen Bock hat, wird sich kein Bein für so einen zwangsweise auferlegten Job ausreißen. Klar, theoretisch könnte sich das Jobcenter dann 2 Vermittlungsversuche UND eine Sanktion auf die Fahnen schreiben, wenn sie zu dem freien Job erst dem Faulpelz hinschicken und wenn der dann hingeschmissen hat und sanktioniert wurde, kriegt derjenige ihn vermittelt, der ihn sowieso mit Kusshand genommen hätte. Nur: damit vergrätzen sie Jobcenter die Arbeitgeber. Welcher Arbeitgeber hat denn Bock, sich bei jeder offenen Stelle, die sie gemeldet haben, erstmal mit dem ganzen "Ausschuss" rumzuschlagen, bevor die brauchbaren Leute geschickt werden ? Will sagen: ein Arbeitgeber, der das ein paar Mal mitgemacht hat,wird dazu tendieren, die offenen Stellen lieber auf anderen Jobbörsen auszuschreiben, nicht mehr in der Jobbörse der Arbeitsagentur.
|