IFA: Entscheidung über DVB-T2-Einführung soll in Kürze fallen
Zitat:
Im Rahmen der IFA-Pressekonferenz der Deutschen TV-Plattform hat der Direktor der niedersächsischen Landesmedienanstalt Andreas Fischer erklärt, er erwarte innerhalb der nächsten sechs Monate eine Entscheidung über das Szenario zur Einführung von DVB-T2 in Deutschland.
Zuvor hatte er zusammen mit Professor Ulrich Reimers vom Institut für Nachrichtentechnik der TU Braunschweig den Abschlussbericht des DVB-T2-Projekts Nord vogestellt. Diese kommt zu dem – nicht wirklich überraschenden – Schluss, dass der Nachfolgestandard des digitalen Antennenfernsehens DVB-T "technisch voll ausgereift und entsprechend marktfähig“ ist. In anderen europäischen Ländern läuft DVB-T2 bereits seit einiger Zeit im Regelbetrieb. Der Bericht "Zukunft der Terrestrik: Terrestrik der Zukunft" Bericht benennt die frequenztechnischen, wirtschaftlichen und medienpolitischen Rahmenbedingungen.
Durch verbesserte Modulations- und Kodiertechnik sowie neuer Fehlerkorrekturmechanismen bietet DVB-T2 30 bis 50 Prozent bessere Frequenzausnutzung. Wie beim Satelliten-Pendant DVB-S2 erlaubt DVB-T2 die Kodierung des Videomaterials in dem gegenüber MPEG-2 deutlich effizienterem MPEG-4 AVC (H.264). In dieser Kombination ist DVB-T2 gut für HDTV gerüstet. Wahrscheinlich ist zudem, dass es dann auch (grund-)verschlüsselte Angebote geben wird. (nij)
coole sache ! wenn ich das richtig lese aber erst nur oben im Norden.
dann wäre noch Interessant wie die reichweite der Antennen sind .. ob die besser ist wie bei DVB-T oder schlechter... HD TV for free wär schon cool
Das wird aber bestimmt nicht umsonst werden. Wenn die schon einige Kanäle verschlüsselt zeigen wollen, dann müssten die HD Sender dafür reserviert werden.
wo wohnst da ? ich wohne in Deutschland nähe Schweizer Grenze und hier ist nicht ein hauch von DVB-T auch nicht in der umgebung.
oder haste Dachantenne ?