myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Identitäre: Bericht: Abstimmung im Nationalrat falsch gewertet

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 25.10.19, 16:30   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Identitäre: Bericht: Abstimmung im Nationalrat falsch gewertet

Zitat:
Im Nationalrat ist die Abstimmung über einen Entschließungsantrag offenbar falsch gewertet worden. Wie die Rechercheplattform Addendum heute berichtete, wurde der Antrag, der den Innenminister aufforderte, die Vereine der rechts*******n Identitären aufzulösen, nicht abgelehnt wie offiziell angegeben.

Am 25. September, also noch in der vergangenen Legislaturperiode, wurde über den Entschließungsantrag abgestimmt. Weil die Regierung geplatzt war, galt das Spiel der freien Kräfte. Die Fraktionen von SPÖ und FPÖ stimmten gegen den Antrag, jene von ÖVP, NEOS und JETZT waren dafür.

Mehrheit für Entschließungsantrag

Weil SPÖ und FPÖ im Nationalrat zusammen eine Mehrheit haben, wurde offenbar davon ausgegangen, dass der Antrag abgelehnt wurde. Laut Addendum wurde auch nicht nachgezählt. Allerdings waren viele Abgeordnete bei der Abstimmung nicht anwesend, schreibt Addendum. Bei der SPÖ fehlten 21 Abgeordnete, bei der FPÖ 16.

Am Ende stimmten so nur 67 Abgeordnete gegen den Antrag, aber 70 Mandatare und Mandatarinnen dafür. Im stenografischen Protokoll wurde die Dritte Nationalratspräsidentin Anneliese Kitzmüller (FPÖ), die damals die Sitzung leitete, zitiert: „Das ist die Minderheit, abgelehnt.“

Kein elektronisches Abstimmungssystem im Parlament

Es handelte sich aber um keinen Gesetzesantrag, sondern eben um einen Entschließungsantrag. Damit werden politische, nicht bindende Wünsche an die Regierung geäußert. Die Beamtenregierung hätte dem Antrag nach Vorschläge zu einem Verbot der Identitären-Vereine machen sollen.

Derzeit verfügt das Parlament über kein elektronisches Abstimmungssystem. Im Zuge der Sanierung des historischen Parlamentsgebäudes werde aber die „technische Möglichkeit“ geschaffen, wie die Parlamentsdirektion gegenüber ORF.at mitteilte.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
Halid S: Mörder aufhängen (09.12.19), talkie57 (26.10.19)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:53 Uhr.


Sitemap

().