Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
09.09.10, 09:14
|
#1
|
Süchtiger
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 859
Bedankt: 2.528
|
OnLive-Produzent sagt das Ende der Konsole voraus
Zitat:
Wenn es nach Tom Dubois geht, wird es in der Gaming-Branche schon bald einen erheblichen Umschwung geben. Der OnLive-Produzent ist sich sicher, dass die Ära des Cloud Gamings das Ende aller Konsolen bedeuten wird. So sollen Gamer nicht mehr auf Spielkonsolen und teure Hardware zurückgreifen, sondern Spiele mit Hilfe des neuen Systems auf die Mattscheibe streamen.
Stationäre Konsolen haben eine längere Tradition als das LCD-Fernseher, DVD-Player und Smartphones zusammen. Seit 1975 werden herkömmliche stationäre Konsolen am laufenden Band produziert und aufseiten der Gamer mit viel Spaß und Freude aufgenommen. Was in den siebziger Jahren mit der ersten Atari-Konsole "Home Pong" begann, ging bis ins Jahr 2006 mit der Veröffentlichung der PlayStation 3 weiter. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht, würde so mancher Analyst behaupten. Doch wenn es nach dem Produzenten des Streaming-Dienstes OnLive geht, werden Konsolen schon bald aussterben.
Cloud-Gaming sei im Vormarsch. Mithilfe neuer Streaming-Methoden �* la OnLive werde man in Zukunft nicht mehr auf herkömmliche Konsolen zurückgreifen, denn Spiele sollen bald nur noch auf die heimischen Empfangsgeräte gestreamt werden, so Tom Dubois, der OnLive-Produzent.
Laut Dubois soll Gaming künftig nur noch folgendermaßen funktionieren: Spiele sollen auf Hochleistungs-Servern installiert und ausgeführt werden. Nachdem der Spieler seine Eingabedaten an den Server verschickt hat, verarbeitet dieser die Informationen und schickt sie als fertiges Videomaterial zurück.Die Nutzung einer Konsole erübrigt sich, da alle Prozesse auf den Servern ablaufen. Die Firma OnLive, die schon seit längerem an dieser Technlogie werkelt, erhofft sich, eine Revolutionierung der Spiele-Branche, da hohe Kosten für die Anschaffung teuer Hardware entfallen und sich Downloads von Patches, Upgrades, Medien und Spieledateien erübrigen.
Während OnLive vor Innovation strotze, gehen den Konsolen-Herstellern allmählich die Ideen aus, ist sich Dubois sicher: "Es ist sehr lange her, dass die großen Konsolen [Xbox 360, Nintendo Wii und PlayStation 3] ausgeliefert wurden. Derzeit versucht man sich noch mit den Bewegungssteuerungen Kinect und Move, aber was kommt als nächstes?" Sobald eine erste Ideenlosigkeit bei den Herstellern herrsche, komme der Anbieter mit attraktiven Angeboten ins Spiel, glaubt Dubuis zu wissen: "Es ist möglich Spiele für multiple Server zu schaffen, man hat grenzenlosen Speicher. Es könnte ein Multiplayerspiel für 500 Leute sein und jegliche Beschränkungen werden aufgehoben."
Ob Tom Dubois wirklich richtig liegt, wird sich frühstens 2011 zeigen, wenn der Dienst in Westeuropa in den Handel kommt.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:35 Uhr.
().
|