myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] E-Petition für Netzneutralität endet bald

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 06.09.10, 13:22   #1
Gregs
Süchtiger
 
Benutzerbild von Gregs
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 859
Bedankt: 2.528
Gregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt Punkte
Standard E-Petition für Netzneutralität endet bald

Zitat:
Die Online-Petition „Internet - neutrale Datenübermittlung im Internet“ endet bereits Anfang Oktober und konnte bislang erst 3500 Mitzeichner für sich gewinnen. Die Initiative „Pro Netzneutralität“ hingegen fand zwar schon über 9700 Unterschriften. Unter dem Strich bewirken lässt sich damit aber damit nichts, denn sie muss unabhängig von der Beteiligung in keiner Ausschusssitzung behandelt werden.

Jan Richters Initiative ging ursprünglich zurück auf die Überlegungen von Google und den US-amerikanischen ISP Verizon, die Netzneutralität der Internet-Provider in den Vereinigten Staaten aufzuweichen. Statt alle Surfer gleich zu behandeln, schlug man vor, die hochpreisigen Kunden schneller zu verbinden. Wer mehr zahlt, kommt eher an sein Ziel. Der „Rest“ bekommt an Traffic-Reserven, was grade übrig ist. So oder so ähnlich könnte man sich das angedachte Modell vorstellen. Grund der Überlegungen war, dass dort wie hier ein teurer Ausbau der technischen Infrastruktur bevorsteht, für den die ISPs nicht auf ihre eigenen Kosten aufkommen wollen. Obwohl der Vorstoß den amerikanischen Markt und dort zunächst nur die Mobilfunknutzer betreffen sollte, stieß dieser auch bei den deutschen Internet-Anbietern auf breite Zustimmung. Auch wenn es diesbezüglich kein Gesetz gibt, von seiner Definition her sieht der Begriff Netzneutralität vor, dass restlos alle Daten aller Kunden von den Internet-Anbietern unverändert und gleichberechtigt übertragen werden sollen. Eine Zweiklassengesellschaft für arme und reiche Surfer wäre im gleichen Umfang eine Einschränkung der Netzneutralität wie die Drosselung von P2P-Traffic oder die Sperrung von bestimmten Websites.

Warum die Initiative „Pro Netzneutralität“ im Gegensatz zur Online-Petition in kürzester Zeit so viel mehr Anhänger fand, ist schnell erklärt. Das Angebot ist sehr viel niedrigschwelliger, weil man sich dafür nicht extra anmelden und einer staatlichen Stelle seine privaten Daten angeben muss. Gebracht hat die Initiative dennoch bisher eher wenig. Ein paar Politiker konnten damit PR-wirksam auf ihre Ideologie und ihren Aktivismus hinweisen, viel mehr Ergebnisse hat man bislang nicht vorzuweisen, leider.

Dennoch ist auch die Frage, ob es sich grundsätzlich lohnt, bei einer solchen E-Petition mitzumachen. Denn selbst die absoluten Spitzenreiter unter den Online-Petitionen verfehlten am Ende ihr Ziel. Darunter beispielsweise die Petition für ein bedingungsloses Grundeinkommen, welche knapp 53.000 Mitzeichner fand. Beschlossen wurde das bedingungslose Grundeinkommen trotz des Interesses vieler Bürger nicht. Und selbst die Petition mit den bisher meisten Unterschriften (128.193 Mitschriften) zur Halbierung der Diesel- und Benzinsteuern vom Juni 2008 änderte nichts in den Köpfen der Berliner Politiker. Vielleicht lag es daran, dass sie sich damit ins eigene Fleisch und damit in den eigenen Geldbeutel geschnitten hätten. Ob Internet-Provider ihren Traffic vom monatlichen Preis ihrer Kunden abhängig machen, dürfte ihnen im Gegensatz dazu eher egal sein. Jan Richter setzt sich für eine gesetzliche Verankerung der Netzneutralität für ein freies und offenes Internet ein. Diese würde auf Dauer einen Zugang zu Wissen und Informationen für alle bedeuten, unabhängig von Herkunft, Aufenthaltsort, Einkommen, sozialer Schicht und ökonomischer Leistungsfähigkeit des Surfers, was einer Gleichbehandlung aller Bürger im Grundgesetz gleichkommen würde.

Wer bei über 81 Millionen Einwohnern genügend Druck erzeugen will, muss sehr viele Stimmen für sein Anliegen finden. Da diese Petition schon in knapp vier Wochen endet, dürfte das schwer werden. Wer diese Petition mitzeichenen möchte, mag sich bitte hier einfinden.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ][ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ][ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Gregs ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.09.10, 16:29   #2
Feel-Freak
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 12
Bedankt: 6
Feel-Freak ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wisst ihr was.. ZUM KOTZEN!!!
Wirklich jeder Scheiß
(Lena wirbt für Opel, Person XY hat sich 5 Brüste machen lassen,
Baby raucht, hier gibt's KATZENBILDER, Star-X hat sich
umgebracht/geheiratet/wurde eingesperrt/mit Koks erwischt, bla..)
wird den Leuten vorgeworfen,
aber so was EXTREM WICHTIGES geht total unter!

Aber mir scheißegal - geht weiter
DSDS oder X-FAKTOR gucken!

So lange ich weiß woher ich meine Drogen kriege..
Haut rein! Aber wundert euch nicht wenn ihr eines Tages auf eine
"kriminelle" (nicht offiziell dem System zugehörige/illegalisierte) Parallel-Gesellschaft stoßen solltet!
Wir sehen uns! Die Welt ist ein DORF!
Feel-Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.09.10, 19:06   #3
NobbyFuchs
Banned
 
Registriert seit: May 2009
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 1.095
Bedankt: 400
NobbyFuchs ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Was ist an Drogen schlimm? Und was hat das mit dem Thema zu tun?

Ich glaube, die E-Petitionen bekommen einfach deswegen kein Gehör, weil sie eben einfach nur ein paar Zahlen sind. Wenn man stattdessen mal jemandem 50.000 Unterschriften auf den Schreibtisch knallt, sieht die Sache schon anders aus.
NobbyFuchs ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:12 Uhr.


Sitemap

().