Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
18.04.12, 06:36
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Umfrage in USA: Amerikaner mögen die Deutschen
Zitat:
Kompliment für "Good Old Germany": Noch nie war Deutschland bei den US-Bürgern so beliebt wie derzeit. Das hat eine von der deutschen Botschaft in Washington veröffentlichte Umfrage ergeben.
Die Amerikaner mögen deutsche Produkte, so viel ist klar. Waschmaschinen und Kühlschränke made in Germany sind so herrlich verlässlich; und deutsche Autos sind zwar nicht mehr das, was sie mal waren, haben aber noch immer ein ansprechendes Äußeres und ordentlich PS. Und Bier? Sowieso.
Doch jetzt ist es auch Deutschland selbst, das auf der Favoritenliste der Amerikaner weit oben rangiert. Dies hat zumindest eine von der deutschen Botschaft in Washington vorgelegte repräsentative Umfrage ergeben. Befragt wurden 1517 US-Bürger ab 18 Jahren. Zentrales Ergebnis: Deutschland ist so beliebt wie nie zuvor.
Der von der Agentur "Frank N. Magid Associates Inc." durchgeführten Erhebung zufolge gaben 55 Prozent der Befragten an, einen ausgezeichneten oder guten Gesamteindruck von Deutschland zu haben. Bei der vorhergehenden Umfrage im Jahr 2009 hatten dies nur 48 Prozent der Befragten angegeben. Ein Plus ist auch mit Blick auf Deutschlands internationale Rolle zu verzeichnen: Gegenwärtig meinen 58 Prozent, Deutschland spiele eine wichtige Rolle, 2009 fanden dies nur 43 Prozent.
Gegenseitige Zuneigung
Der Einsatz des deutschen Militärs in Afghanistan wird von 32 Prozent der Befragten positiv bewertet, im Vergleich zu 23 Prozent im Jahr 2009. Zwölf Prozent sagen, Deutschland spiele keine wichtige Rolle im Kampf gegen den Terrorismus am Hindukusch. Gefragt nach den wichtigsten internationalen Partnern der USA belegt Deutschland (46 Prozent) den dritten Platz hinter Großbritannien (67) und Kanada (63).
Mit 58 Prozent stimmen die Befragten zudem der Aussage zu, dass Deutschland eine bedeutende Wirtschaftsmacht sei. Ob Deutschland weltweit führend in Forschung und Technologie sei? Davon gehen 54 Prozent der Befragten aus. 26 Prozent meinen, dass Deutschland am besten darauf vorbereitet sei, Europa aus der Schuldenkrise zu leiten; 19 Prozent schreiben dies dem Nicht-Euro-Mitglied Großbritannien zu, und nur drei Prozent den Franzosen. Fast ein Drittel der befragten Amerikaner geben an, gute Kenntnisse über Germany zu haben, und ein knappes Viertel war bereits in Deutschland zu Besuch.
Die Zuneigung stößt durchaus auf Gegenliebe. Den im vergangenen September vom German Marshall Fund (GMF) in Washington veröffentlichten "Transatlantic Trends" zufolge setzen die Deutschen auf die Führung der USA: 60 Prozent der befragten Bundesbürger sprachen sich für eine starke US-Rolle in internationalen Angelegenheiten aus.
Zugleich kommt US-Präsident Barack Obama in Deutschland auf hohe Sympathiewerte. So sahen laut GMF-Umfrage 72 Prozent der befragten Deutschen die USA positiv, und 73 Prozent unterstützten Obamas Weg im Kampf gegen den internationalen Terrorismus. Amerikaner und Deutsche unterscheiden sich allerdings deutlich in der Frage, ob unter bestimmten Bedingungen Krieg ein zulässiges Mittel ist, um Gerechtigkeit herzustellen. 75 Prozent der in den USA Befragten stimmten dem zu, während 70 Prozent der Deutschen nicht zustimmten.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Interessant. Umgekehrt kenne ich aber keinen Deutschen, der die Amis mag.
|
|
|
18.04.12, 08:04
|
#2
|
Gott
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 966
Bedankt: 716
|
Hm. Naja ich denke wenn ein Viertel der Befragten schonmal in Deutschland war, kann die Umfrage nicht repräsentativ sein. Wurden auch "nur" 1517 Leute befragt, da kann es schon sein, dass eher eine bestimmte Bevölkerungsgruppe befragt wurde.
nuja, was solls
Gegen Amis hab ich übrigens nix. Gegen die Politik schon oft, aber das auch in Deutschland.
|
|
|
18.04.12, 09:39
|
#3
|
hate´s Retarded People
Registriert seit: May 2009
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 543
Bedankt: 1.986
|
Ich verweise mal auf Studenten aus Amiland die bei Youtube zu sehen sind. Sie kennen bsp. Mercedes aber denken wir fahren hier teilweise noch Kutschen. Und der EUro is auch Stärker als der DOllar und trotzdem feiern die sich wie Sau.
Hat was naives. Aber AMiland is trotzdem ne versuchung wert, würd da genr mal rumreisen und Prophetmässig alle bekehren vernünftiges Bier zu trinken
__________________
Wenn man von 666 genau 578 subtrahiert,
erhält man als Ergebnis 88,
(666-578=88 ) woraus sich ein klarer Zusammenhang zwischen Nazis und Satan erkennen lässt.
|
|
|
18.04.12, 11:01
|
#4
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2010
Ort: /Desktop
Beiträge: 266
Bedankt: 269
|
Wenn ich in einem online Spiel in einem amerikanischen Server bin und sage, dass ich aus Deutschland komme, werde ich direkt als nazi bezeichnet  obwohl ich türke bin....
|
|
|
18.04.12, 11:33
|
#5
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.104
Bedankt: 63.106
|
Ja, das kenne ich auch.
Entweder fragen die where do you come from: East or West Germany
vom Mauerfall noch nix gehört, oder do ya have washingmaschines in Germany? Klar wie leben noch im Mittelalter und nehmen Waschbretter.
Oder hey, you are a Nazi? Alles schon erlebt
Irgendwie halten die sich für den Nabel der Welt. Hatten aber alle noch Pager als es bei uns längst Mobilphones gab und haben blöde geguckt als man es gezeigt hat.
Die kennen von uns meist eh nur die großen Namen. Es sei denn, sie waren mal hier, bei der Army oder als Tourist, dann finden die Deutschland meist wirklich Toll und können gar nicht glauben wie frei es hier zugeht.
|
|
|
18.04.12, 14:56
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 28
Bedankt: 29
|
Zitat:
Zitat von Avantasia
Oder hey, you are a Nazi? Alles schon erlebt.
|
Billige Klischees auf höchstem Niveau. Ich selbst war zwei Jahre in den USA und mir ist sowas noch nie passiert. Die Leute sind gegenüber Deutschen überhaupt nicht so eingestellt.
Was du hier aufstellst sind einfach Klischees, welche man schon so oft gehört hat.. sei es von Mittermeier und so weiter.
|
|
|
18.04.12, 13:42
|
#7
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Haha, das mit der Waschmaschine habe ich auch schon oft gehört. Bin mir nur nicht sicher, ob die Frage immer Ernst gemeint ist, oder ob die das aus Spaß fragen.
Das lustige ist ja, dass wir bis auf Raumfahrt, und Militär fortschrittlicher sind als die Amis. ^^
|
|
|
18.04.12, 13:58
|
#8
|
Banned
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.366
Bedankt: 1.075
|
Naja betrachtet es doch einfach als Bauchpinselei ^^
Das die uns mögen und wir sie nicht hat nichts zu sagen. Ich habe auch einen Kollegen auf der Arbeit und den Mag ich nicht - trotzdem scheint der mich voll zu mögen ?! oO
|
|
|
18.04.12, 14:28
|
#9
|
Delphi-Programmierer
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 118
Bedankt: 55
|
Ob man ein Nazi ist, wird man da tatsächlich häufig gefragt...obwohl bekanntermaßen die Amis die größten Rassisten heutzutage sind.
|
|
|
18.04.12, 14:36
|
#10
|
Süchtiger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 747
Bedankt: 244
|
Ich finde es eher wunderlich das die Amis doch so viel von Deutschland halten.
|
|
|
18.04.12, 14:43
|
#11
|
Süchtiger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 699
Bedankt: 373
|
Zitat:
Zitat von Skyler9000
Ich finde es eher wunderlich das die Amis doch so viel von Deutschland halten.
|
Liegt vielleicht daran das ne Menge von denen deutsche Wurzeln haben.
Mir ist das übrigens noch nie passiert mit der Nazi-Sache oder Waschmaschinen oder sonstiges - nicht in den USA.
Wohl aber ein paar mal in Frankreich O_o (Da denke ich mir die müssen doch merken das sie ned mehr im Krieg sind ?  )
|
|
|
18.04.12, 15:53
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 298
Bedankt: 426
|
Meine Onkel und meine Tante waren über mehrere Jahre in den Staaten.
Die kleine Tochter und die Gastmutter, die kleine so um die 12Jahre alt,hat den beiden versucht einen Kugelschreiber zu erklären . Genau wie den Pc,Bürostuhl etc.
Als sie bemerkt haben das sie für primitiv gehalten werden, haben sie ihnen erzählt das es in Deutschland keine Heizungen gibt und sich die riesen großen Familien im Winter treffen um zu kuscheln.
Natürlich wurde jeder aufgeklärt.
|
|
|
18.04.12, 17:53
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 319
Bedankt: 4.049
|
Ich mag die Amis und auch die USA sehr. Bin wohl mit der Meinung eher eine Minderheit in dem Forum, aber ist mir egal
|
|
|
18.04.12, 19:48
|
#14
|
Der schon wieder
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 942
Bedankt: 450
|
Persönlich mag ich die USA, weil deren Politik gefällt mir überhaupt nicht. Die Amis haben die beste Verfassung und sind die Herrscher der Welt. Naja, die Leute mag ich schon obwohl sie von Staat her schön immer auf einen Dummen, naiven, Jeder ist ein Terrorist Niveau halten.
Kann aber sein das die Amis die ich kenne immer nur die Klischees bestätigen.
|
|
|
18.04.12, 23:18
|
#15
|
Copyright kann mich mal !
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 213
Bedankt: 5.128
|
Ach komm schon 1517 US-Bürger und sowas nennt sich Umfrage !
Und ich will erst gar nicht wissen viel diese auch noch gekostet hat .
|
|
|
18.04.12, 23:57
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 368
Bedankt: 433
|
Immherhin wurden knapp 20 Leute aus jedem Bundestaat gefragt... und das bei knapp 310 millionen einwohnern...
|
|
|
19.04.12, 17:51
|
#17
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
Da haben wohl einige im Matheunterricht gefehlt !
Bei der Umfrage wurden doch die "Kolmogorow'schen Axiome" berücksichtigt.
Der sogenannte Äquivalenzbeweis wird in zwei Schritten geführt:
Zunächst wird gezeigt, dass aus der ersten Aussage (stochastische Unabhängigkeit zweier Ereignisse A und B) die zweite Aussage (P(A∩B) = P(A)·P(B)) folgt, danach wird die Umkehrung dieser Folgerung bewiesen. Für die Durchführung dieser zwei Schritte wird zunächst gezeigt, dass die Aussage
P(A) = PB(A)·P(B) + PB(A)·P(B)
immer wahr ist.
Beweis:
Für A, B ⊆ S gilt in jedem Fall A = A ∩ S = A ∩ (B ∪ B) = (A ∩ B) ∪ (A ∩ B).
Wegen (A ∩ B) ∩ (A ∩ B) = { } folgt mit (K3), dass P(A) = P(A ∩ B) + (A ∩ B).
Nach Definition der bedingten Wahrscheinlichkeit gilt
sowohl P(A ∩ B) = PB(A)·P(B) als auch P(A ∩ B) = PB(A)·P(B).
Also hat man insgesamt die Aussage (●) P(A) = PB(A)·P(B) + PB(A)·P(B).
"⇒": Seien A und B stochastisch unabhängig voneinander,
dann gilt nach Definition
PB(A) = PB(A) und es folgt mit (●), dass
P(A) = PB(A)·(P(B) +P(B)) = PB(A)·P(S) = PB(A).
Hieraus folgt P(A ∩ B) = PB(A)·P(B) = P(A)·P(B).
"⇐": Umgekehrt gelte jetzt P(A ∩ B) = P(A)·P(B).
Dann folgt P(A) = PB(A) und mit der Gleichung (●) ergibt sich, dass
PB(A) = PB(A)·P(B) + PB(A)·P(B)
⇒ PB(A)·(1 − P(B)) = PB(A)·P(B)
⇒ PB(A) = PB(A), was zu beweisen war.
Na ist doch einfach...oder !
|
|
|
19.04.12, 17:56
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2011
Ort: =)
Beiträge: 669
Bedankt: 607
|
Das Klischee das wir mit Kutschen fahren und keine Waschmaschienen haben verdanken wir den Amish - soviel dazu.
Und wenn man als Nazi betitel wird, passiert das meist eh nur im Internet & da kann man fast zu 100 Prozent ausgehen, das es ein dummes Kind ist!
|
|
|
19.04.12, 18:16
|
#19
|
seit 14 Jahren treu
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 818
Bedankt: 650
|
Interessant. Umgekehrt kenne ich aber keinen Deutschen, der die Amis mag.
That made my day!
Sorry, ich bin zu blöd um richtig zu zitieren
|
|
|
20.04.12, 11:12
|
#20
|
Optimus Princeps
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 212
Bedankt: 355
|
Also ganz ehrlich, ich hab nichts gegen die USA und ich find das Land an sich auch toll - über die Politik der Amis lässt sich oft streiten. Die haben auch schon viel Scheiß gemacht, auch mit Deutschland und trotzdem haben wir auch der USA viel zu verdanken in unserer jüngeren Vergangenheit.
Aber was mich echt in Deutschland in Bezug auf die Amis ankotzt, ist, dass einfach noch zu viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene glauben das Amerika das Land des absoluten Trends und Hype ist und man alles was aus den USA kommt einfach toll finden muss - USA als "Prädikat: Wertvoll". Sowas dummes verblendetes.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
>>>$*W*@*T*<<<
|
|
|
20.04.12, 17:14
|
#21
|
Banned
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.177
Bedankt: 1.376
|
Ich mag die USA und auch die meisten Amis... Politik mal ausgeklammert sind mir die USA sogar lieber als Deutschland mitlerweile.
|
|
|
20.04.12, 18:11
|
#22
|
Banned
Registriert seit: Oct 2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 430
Bedankt: 576
|
Zitat:
Zitat von >>>$*W*@*T*<<<
Aber was mich echt in Deutschland in Bezug auf die Amis ankotzt, ist, dass einfach noch zu viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene glauben das Amerika das Land des absoluten Trends und Hype ist und man alles was aus den USA kommt einfach toll finden muss - USA als "Prädikat: Wertvoll". Sowas dummes verblendetes.
|
Siehst du sowas? Ich irgendwie nicht mehr.
Ich seh nur Jugendliche und junge Erwachsenen, die jede Möglichkeit nutzen um über Amerikaner zu schimpfen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr.
().
|