myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Österreich: A1 baut sein Glasfasernetz auf 70.000 Kilometer aus

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 14.07.23, 07:45   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.906
Bedankt: 3.319
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard Österreich: A1 baut sein Glasfasernetz auf 70.000 Kilometer aus

Zitat:
Österreich: A1 baut sein Glasfasernetz auf 70.000 Kilometer aus

In Österreich ist die Glasfaser-Versorgung ähnlich schlecht wie (früher) in Deutschland. Doch es gibt Fortschritte bei A1 Telekom Austria.



A1 Telekom Austria hat seit Jahresbeginn sein Glasfasernetzwerk um 2.200 Kilometer erweitert. Das gab der Netzbetreiber am 13. Juli 2023 bekannt. "Das A1-Glasfasernetz in Österreich hat insgesamt eine Länge von 70.000 Kilometern" sagte Unternehmenssprecher Martin Rohlik Golem.de auf Anfrage. Vectoring werde nur noch abgeschlossen: "Neue Ausbauprojekte betreffen nahezu durchgehend FTTH", erklärte Rohlik.

Von 4,1 Millionen Haushalten in Österreich hatten im Jahr 2022 laut FFTH Council Europe knapp 2,5 Millionen keinen Zugang zu einem Glasfasernetz, Österreich ist damit beinahe europäisches Schlusslicht, nur Belgien und Griechenland hat eine noch geringere Glasfaserverfügbarkeit. Das erklärte der Branchenverband Open Fiber Austria im Mai 2022.

Insgesamt sind rund 700.000 Haushalte mit Glasfaser von A1 angebunden. A1-Chef Marcus Grausam sagte, man investiert jährlich mehr als 600 Millionen Euro in den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur. Rund 500 Beschäftigte "arbeiten täglich daran, neue Haushalte und Unternehmen an das Glasfasernetz anzuschließen." A1 Telekom Austria ist der größte Festnetz- und Mobilfunkbetreiber des Landes und gehört zur A1 Telekom Austria Group.

A1-Glasfasernetz wächst in Österreich

Das A1-Glasfasernetz im Burgenland umfasst rund 3.000 Kilometer. Aktuell wird der Ausbau in den Gemeinden Moschendorf und Hackerberg vorangetrieben. In Villach werden im Zuge des Glasfaserausbaus rund 27.000 Haushalte an das A1-Glasfasernetz angeschlossen. Das A1-Glasfasernetz umfasst in Kärnten 6.440 Kilometer.

Rund 60.000 Haushalte und Betriebe in Niederösterreich sind an das A1-Glasfasernetz angeschlossen. Der Ausbau läuft in den Gemeinden Deutsch-Wagram, Grafenwörth, Sollenau und Traismauer. Bis zum Jahr 2025 sollen 12.500 Haushalte mit Fiber to the Home (FTTH) versorgt werden. In Brunn am Gebirge, Pfaffstätten, Guntramsdorf und Seebenstein werden zurzeit Haushalte an das Glasfasernetz angebunden.

In Oberösterreich sind rund 35.000 Haushalte an das A1-Glasfasernetz angeschlossen, das hier eine Länge von 9.400 Kilometern hat. Neben dem Ausbau in Mattighofen laufen derzeit die Arbeiten in den Gemeinden Weitersfelden, Lichtenberg und Mauerkirchen.

Der Glasfaserausbau in der Stadt Salzburg erfolgt aktuell in diesem Jahr für rund 1.000 Haushalte. In der ländlichen Gemeinde Köstendorf werden derzeit rund 110 Haushalte mit FTTH versorgt. Insgesamt umfasst das A1-Glasfasernetz in Salzburg rund 4.400 Kilometer.

In der Steiermark sollen neun Gemeinden in Fürstenfeld mit FTTH ausgebaut werden. Bis zum Jahr 2025 ist die Glasfaser-Anbindung von rund 12.000 Haushalten geplant. Parallel dazu wird das Glasfasernetz in Hart bei Graz, Raaba-Grambach und Kaindorf bei Hartberg ausgebaut. Insgesamt sind in der Steiermark 50.000 Haushalte an das A1-Glasfasernetz angeschlossen. Dieses umfasst rund 13.800 Kilometer.

A1 baut derzeit das Glasfasernetz in Tirol in den Gemeinden Buch, Axams und Inzing aus. Darüber hinaus laufen die Vorbereitungen für den Ausbau in den südlich von Innsbruck gelegenen Gemeinden Völs, Natters und Mutters sowie in den ländlichen Gemeinden Waidring und Weerberg. Insgesamt hat das Glasfasernetz in Tirol die Länge von 6.000 Kilometern erreicht.

Das Glasfasernetz in Vorarlberg hat eine Gesamtlänge von rund 3.250 Kilometern. Rund 10.000 Haushalte sind mit FTTH (Fiber to the Home) angeschlossen. Derzeit wird das Glasfasernetz in Bregenz weiter ausgebaut, wo weitere 800 Haushalte versorgt werden. Auch in der Gemeinde Lochau, der Marktgemeinde Götzis und in der Stadt Hohenems werden Haushalte angebunden. Außerdem laufen die Vorbereitungen für den Ausbau von 800 Haushalten in der Gemeinde Hörbranz.

In Wien werden zur Zeit 70.000 Haushalte in den Bezirken Ottakring, Hernals, Währing, Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus an das Glasfasernetz angeschlossen. Zusätzlich wird das Glasfasernetz auch in den Wiener Außenbezirken weiter ausgebaut. Insgesamt sind in Wien rund eine halbe Million Haushalte mit FTTH oder FTTB versorgt.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:51 Uhr.


Sitemap

().