myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Fall Megaupload: Erneute Niederlage für Kim Dotcom

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 21.03.14, 10:46   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Fall Megaupload: Erneute Niederlage für Kim Dotcom

Zitat:
Der Megaupload-Gründer Kim Dotcom hat vor dem Obersten Gericht Neuseelands eine Niederlage erlitten: Das Gericht lehnte einen Einspruch des gebürtigen Deutschen ab, er bekommt keinen Komplettzugriff auf die gegen ihn in den USA vorliegenden Beweise.

Das höchste Gericht Neuseelands hat heute einen Einspruch von Kim Dotcom abgewiesen, der für dessen Verteidigungsstrategie eine große Bedeutung gehabt hat bzw. hätte. Die Höchstrichter stellten fest, dass die US-amerikanische Staatsanwaltschaft die gegen ihn vorliegenden Beweise nicht zur Gänze offenlegen müsse, schreibt die Nachrichtenagentur Reuters.

Damit bestätigte das Supreme Court eine Entscheidung aus der vorhergehenden Instanz, wonach es für die US-Behörden ausreichend sei, eine Zusammenfassung des Beweismaterials zu liefern. Kim Dotcom wollte die kompletten Dokumente für das gegen ihn laufende Auslieferungsverfahren nutzen, diese stammen aus den Anfang 2012 beschlagnahmten Festplatten und Rechnern.

In erster Instanz hatte Dotcom Recht bekommen, seither aber diesbezüglich nur Niederlagen kassiert. Dotcom-Anwalt Ira Rothken sagte, dass die heutige Entscheidung "ziemlich robust" sei, man muss die Niederlage also wohl oder übel akzeptieren.

Auch Durchsuchungsbefehl war rechtens
Damit geht die Niederlagen-Serie für den in der Megaupload-Causa Hauptangeklagten weiter, anfangs konnte sich Kim Dotcom über einige Etappensiege freuen. Dazu zählte unter anderem die Feststellung, dass der massive Polizeieinsatz im Januar 2012 nicht rechtens gewesen sein soll, da der damals ausgestellte Durchsuchungsbefehl zu vage formuliert war.


Mitte Februar 2014 hat ein neuseeländisches Berufungsgericht diese Entscheidung aber wieder umgedreht. Der Durchsuchungsbefehl habe zwar gewisse "Mängel" gehabt, diese seien aber nicht schwerwiegend genug, um das gesamte Vorgehen der Behörden in Frage zu stellen.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:28 Uhr.


Sitemap

().