Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
11.08.12, 23:24
|
#1
|
Ultimative Keks Power
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.675
Bedankt: 1.889
|
Sternschnuppenschauer von 2-5 Uhr Morgens
Zitat:
PERSEIDEN
Wolkenlose Nacht für Sternschnuppen-Spektakel
Sonntag zwischen zwei und fünf Uhr ist am Nachthimmel der Perseidenstrom gut zu sehen. Wohl in ganz Deutschland bleibt der Blick auf die glühenden Meteore ungetrübt.
Der Perseidenstrom, aufgenommen über der Region Gzhel nahe Moskau im Jahr 2005
In der Nacht zu Sonntag lohnt der Blick zum Firmament. Wie jedes Jahr schleudert der Komet Swift-Tuttle auf seiner Bahn um die Sonne unzählige Staubteilchen zur Erde. Dringen die Partikel des Schweifs in die Atmosphäre ein, leuchtet der Nachthimmel.
Zigtausende Sternschnuppen werden herabregnen. Wer an Stoßgebete und Wunscherfüllung glaubt, darf sich besonders in den frühen Sonntagmorgenstunden mehrfach ausprobieren. Meteorologen sagen eine sternenklare Nacht für ganz Deutschland voraus.
Während des Maximums zwischen zwei und fünf Uhr seien bis zu 120 Meteore pro Stunde am Himmel zu erwarten, sagte Otto Guthier von der Vereinigung der Sternfreunde. "Grund dafür ist, dass der Radiant – der Punkt am Himmel, aus dem diese Sternschnuppen scheinbar austreten – sich zu diesem Zeitpunkt genau über uns befindet", erklärt der Vorsitzende des größten Vereins von Amateur-Astronomen in Deutschland. Am besten sei der Blick gen Osten zum Himmelsgewölbe, rät Guthier.
Asteroiden sind kleine Gesteinsobjekte, die sich auf einer Umlaufbahn um die Sonne bewegen. Ihr Name – astēr ("Stern") mit der Endung eides ("ähnlich") – umschreibt, dass sie wie Sterne erscheinen, weil sie so klein wirken.
Zusammen mit den Meteoroiden und Kometen zählen die Asteroiden zu den Kleinkörpern des Sonnensystems. Kleinkörper umkreisen die Sonne, besitzen aber keine Kugelgestalt. Ihre Masse und Gravitation ist zu gering, um diese Form zu bilden.
Der Großteil der Asteroiden unseres Sonnensystems befindet sich im sogenannten Asteroidengürtel, einer Ansammlung von Asteroiden und Zwergplaneten zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter.
Die leuchtenden Meteore von Swift-Tuttle sind als Perseiden bekannt, weil es scheint, als strömten sie direkt aus dem Sternbild Perseus heraus. "Für Menschen, die die Perseiden beobachten wollen, ist das Wetter einfach grandios", sagte Dorothea Paetzold vom Deutschen Wetterdienst. Ein nahezu wolkenloser Himmel verspreche klare Sicht. "Das Wochenende wird überwiegend sonnig, daher ist das Wetter auch nachts vielversprechend. Die Temperaturen liegen Samstagnacht zwischen 12 und 14 Grad."
Meteore sind nur wenige Millimeter große Brocken. Die extrem schnellen Teilchen treffen mit einer Geschwindigkeit von mehr als 200.000 Stundenkilometern auf die Erdatmosphäre. Luftpartikel bremsen die Meteore ab, die sich durch die Reibung so stark aufheizen, dass sie verglühen und als Sternschnuppen ihre Spuren am Himmel hinterlassen. Selbst größere Feuerkugeln, sogenannte Boliden, können in der Nacht zu Sonntag ihren Schweif ziehen.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wollte euch nur erinnern: in 1,5 Stunden ist es soweit. 
Glaub da gabs irgendwo schon einen Thread dieses Jahr, aber ich find ihn grad nicht.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:08 Uhr.
().
|