Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
13.03.13, 18:13
|
#1
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.088
Bedankt: 63.035
|
Weißer Rauch – Jorge Mario Bergoglio aus Argentinien ist Franziskus I.
Zitat:
Ein neuer Papst ist gewählt
Aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle steigt weißer Rauch auf. Das ist das Zeichen dafür, dass die Wahl des Papstes erfolgreich war.
Der Nachfolger für Papst Benedikt XVI. ist gefunden. Aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle steigt weißer Rauch auf. Damit steht fest: Die 115 Kardinäle haben sich geeinigt. Tausende Menschen sind auf dem Petersdom versammelt. Sie warten darauf, dass sich das neu gewählte Oberhaupt der katholischen Kirche in der Öffentlichkeit zeigt.
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Das Konklave hat entschieden: Jorge Mario Bergoglio (76) aus Argentinien ist das neue Oberhaupt der katholischen Kirche. Er wird den Namen Franziskus I. tragen.
Der Papst ist Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Der von den Kardinälen gewählte oberste Repräsentant der katholischen Weltkirche mit mehr als einer Milliarde Christen ist zugleich weltliches Oberhaupt des Vatikanstaates. Seit dem 19. Jahrhundert weiteten sich die Befugnisse des Papstes und Bischofs von Rom in Glaubensfragen durch das 1870 beschlossene Unfehlbarkeitsdogma innerhalb der Kirche aus.
In der katholischen Kirche ist der Papst die oberste Autorität. Für andere christliche Kirchen gilt dies als eines der größten Hindernisse auf dem Weg zur Einheit der Christen. Die katholische Kirche leitet die Autorität ihres Oberhauptes aus der Annahme ab, dass er als direkter Nachfolger des Apostels Petrus gilt.
Der Name "Papst" (lateinisch "papa") ist ein Ehrentitel. Er wurde bis zum siebten Jahrhundert allen Bischöfen gegeben, dann aber immer stärker für den Bischof von Rom reserviert. Als Bischof von Rom und damit Nachfolger des Apostels Petrus ist der Papst Stellvertreter Christi, Leiter der Gesamtkirche und Haupt des Bischofskollegiums. Gleichzeitig ist er als "Chef" des Vatikanstaates auch Staatsoberhaupt.
Heiliger Vater und Nachfolger des Apostelfürsten
Die besondere Stellung des Papstes zeigt sich in den Titeln, die er im Laufe der Kirchengeschichte erhielt: Heiliger Vater, Nachfolger des Apostelfürsten, Oberhaupt der allgemeinen Kirche, Primas von Italien, Erzbischof und Metropolit der Kirchenprovinz Rom, Souverän des Staates der Vatikanstadt, Pontifex Maximus, Servus servorum Dei (Knecht der Knechte Gottes).
In diesen Titeln spiegeln sich das jeweilige Selbstverständnis des Amtsträgers, die Auffassung seiner Umgebung oder auch päpstlicher Anspruch. Die Bischofskirche des Papstes ist die Laterankirche in Rom und nicht der Petersdom.
Das Kirchenrecht beschreibt seine Amtsgewalt so: "Der Papst besitzt kraft des Amtes die oberste, volle, unmittelbare und allgemeine ordentliche Gewalt in der Kirche, die er stets frei ausüben kann." Diese oberste "Gewalt" hat der Papst "kraft des Amtes", sie ist göttlichen Rechts, wird ihm also nicht von menschlichen Gremien, etwa der Gesamtheit der Gläubigen oder durch die Bischöfe, übertragen. Er steht über dem Allgemeinen Konzil oder dem Bischofskollegium; seine Entscheidungen bedürfen keiner Bestätigung. Auch gibt es dagegen keine Berufung an eine andere Instanz.
Papst Benedikt XVI. trat zum 28. Februar, knapp acht Jahre nach Beginn seines Pontifikats, aus Altersgründen zurück. Nach dem Tod oder Amtsverzicht eines Papstes treten alle Kardinäle im Alter von bis zu 80 Jahren zum Konklave zusammen, um ein neues Kirchenoberhaupt zu wählen. Anstelle seines Taufnamens wählt der Papst für die Dauer seines Pontifikats einen Papstnamen.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
13.03.13, 18:40
|
#2
|
Newbie
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 58
Bedankt: 36
|
Na, mal gucken wie lange der neue junge und dynamische CEO es macht.
|
|
|
13.03.13, 18:54
|
#3
|
Copyright kann mich mal !
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 213
Bedankt: 5.128
|
Gut das die Menschen wieder ein Leitbild haben , stellt euch mal vor 1,2 Milliarden Menschen die ihr Denk und Lebensweise selbst bestimmen .
Das wäre wirklich das Ende der Welt !!
|
|
|
13.03.13, 18:57
|
#4
|
Heul' doch!
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Im Herzen Württembergs
Beiträge: 3.457
Bedankt: 9.553
|
Dann ist's wohl an der Zeit, um 20:00 von RTLII auf die Tagesschau umzuschalten!
Ihr wisst schon... Öffentlich-Rechtliches-Spießer-Fernsehen und so...
Bin ehrlich gespannt, ob "die" mal wirklich einen "jungen, dynamischen, vielleicht-sogar-stark-pigmentierten, liberalen Revoluzzer" an die Front gewählt haben!
Aber machen wir uns nix vor... auch "Ratze" hatte die Dinge stets beim Wort genannt, doch leider hörte ihm nie einer zu und alle ließen ihn auf verlorenem Posten stehen. Insofern ist die Person des Papstes wohl inzwischen wirklich ein Auslaufmodell und die Kirche an sich, die gesamte Institution, sollte sich mal ernsthaft darüber Gedanken machen, wie sie in Zukunft noch bestehen kann!
Uuups! Schon 19:57... wo ist die Fernbedienung?
__________________
Signatur ist z.Zt. unterwegs über den Atlantik um für Umweltschutz und Weltfrieden zu demonstrieren!
|
|
|
13.03.13, 19:15
|
#5
|
Heul' doch!
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Im Herzen Württembergs
Beiträge: 3.457
Bedankt: 9.553
|
Erster Eindruck: Chance vertan! ^^
EDIT: Schade eigentlich...
__________________
Signatur ist z.Zt. unterwegs über den Atlantik um für Umweltschutz und Weltfrieden zu demonstrieren!
|
|
|
13.03.13, 19:16
|
#6
|
Profi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.655
Bedankt: 2.161
|
Jorge Mario Bergoglio isses also geworden, der kardinal der armen
hat ne suspekte vergangenheit...wenns stimmt, ist der falsche mann papst geworden
|
|
|
13.03.13, 19:25
|
#7
|
毎日増加能力は、毎日戻っていない。
Registriert seit: May 2009
Ort: -16.558132,-151.51195
Beiträge: 311
Bedankt: 6.077
|
Der neue Pope ist ist wirklich "JUNG und DYNAMISCH"... Nunja, in 2 Jahre gibts nen Neuen Papa. Errinnert mich etwas an den Zusammenbruch der UdSSR. Die Vorsitzenden wurden immer älter, die Staatsbergräbnisse immer häufiger... Aber eigentlich ist es mir sowas von Wurst, welcher Kasper da rumspringt.
WEGEN DIESEM HEINI, KOMMT KEIN FUSSBALL! Hat sich gleich gut eingeführt.
|
|
|
13.03.13, 19:29
|
#8
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.088
Bedankt: 63.035
|
Warum kommentierst Du es dann ständig? Wenn es dir egal ist, dann Spam wo anders
|
|
|
13.03.13, 19:39
|
#9
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.088
Bedankt: 63.035
|
Die anderen von Plummbumm wurden auch schon gelöscht.
Die waren völlig daneben.
Zitat:
Zitat von plummbumm
Deshalb:
Artikel 5 Grundgesetz
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.
(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.
|
Solange das Sinnvoll ist, schon, ansonsten solltest Du noch mal die Forenregeln lesen
Zudem fühle ich mich nicht angegriffen, da ich konfessionslos bin.
|
|
|
13.03.13, 19:48
|
#10
|
Venceremos
Registriert seit: Jan 2010
Ort: NRW
Beiträge: 5.829
Bedankt: 1.069
|
na hoffentlich reformiert er den laden man nen bischen!
Habs grad im Livestream gesehen wirkt auf mich nicht wie ein steifer konstavativa (für katolische verhältnisse ;P)
|
|
|
13.03.13, 19:49
|
#11
|
Sechzig München
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.312
Bedankt: 2.053
|
naja mal sehen was er bewirkt. Er kommt schon mal symphatisch rüber.
__________________
Sollte einer meiner Uploads offline sein. Bitte eine PN.  Danke
|
|
|
13.03.13, 20:08
|
#12
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
Schnuller hat Recht 
Schad' drum
Da wäre es wohl intelligenter gewesen den relativ jungen Mann aus den Philippinen zu nehmen und wäre somit auch Allen gerecht geworden.
So wird es ein kurzes und bewegungsloses Pontifikat werden. Zumal die Verehrung für Ratzinger noch in den Hallen zu spüren ist (sagt man jedenfalls im Radio).
Und, das eigentlich Wichtigste am ganzen Papstrummel:
Was zum Geier titelt morgen die BLÖD?
/edit
Ganz in weiss ...

Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
.
|
|
|
13.03.13, 21:18
|
#13
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Zitat:
Zitat von gentleman-smart
Was zum Geier titelt morgen die BLÖD? 
|
"Dont cry for me Argentina" ?
Mit einem Argentinier geht zumindest Rom noch nicht unter, wie es die Prophezeiungen vorhersagen.
Und vielleicht wählen sie deshalb die älteren Modelle, damit mehr Kardinäle Chancen haben noch Papst zu werden?
Was weiß man schon ausserhalb der Mauern des Vatikan.
Auf dem Foto oben sieht der Neue etwas verwirrt aus. Ich hoffe er wirkt nur so, und ist es nicht.
|
|
|
13.03.13, 21:23
|
#14
|
Banned
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 721
Bedankt: 1.589
|
Sollte ich den kennen?^^
|
|
|
13.03.13, 21:39
|
#15
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Zitat:
Der neue Papst im Porträt
Der argentinische Jesuit Jorge Mario Bergoglio ist der neue Papst der römisch-katholischen Kirche. Franziskus I. ist der erste Jesuit im Papst-Amt und auch der erste Nichteuropäer.
Die römisch-katholische Kirche erlebt eine doppelte Premiere: Zum ersten Mal in der Geschichte gibt es einen Papst, der aus Südamerika kommt. Und zum ersten Mal bekleidet ein Mitglied des Jesuitenordens das höchste kirchliche Amt. Der Argentinier Jorge Mario Bergoglio wurde am Mittwochabend im fünften Wahlgang zum Papst gewählt. Bisher war der 76-Jährige Erzbischof von Buenos Aires. Bergoglio wird als Papst Franziskus heißen, er ist der erste Papst, der diesen Namen gewählt hat.
Angeblich schon 2005 Zweiter
Bergoglio ist für die meisten Vatikan-Experten eine Überraschung, obwohl er laut einem „Tagebuch“, das einer der Kardinäle aus dem Konklave 2005 herausgeschmuggelt haben soll, nach Joseph Ratzinger die meisten Stimmen erhalten haben soll. Sein Rückzug habe damals den Weg für den späteren Papst Benedikt XVI. geebnet, so das Dokument.
Wie viele seiner Landsleute besitzt der neue Papst auch heute neben der argentinischen auch die italienische Staatsbürgerschaft und spricht Spanisch und Italienisch, dazu nach einem Dissertationsaufenthalt in Deutschland 1985 auch etwas Deutsch. Der diplomierte Chemiker gilt als Multitalent - guter Koch, Opernliebhaber, Freund der griechischen Klassik, Shakespeares und Dostojewskis, guter Schwimmer und kräftig, obwohl er seit seiner Kindheit mit Lungenproblemen kämpfte. 2010 durchlebte er eine schwere Grippe, von der er sich allerdings wieder erholt hat.
Bergoglio gilt als bescheiden, volksnah und als ökologisch denkender Mensch. Als „Kardinal der Armen“ nutzt er meist öffentliche Verkehrsmittel und verzichtet auf bischöflichen Prunk. Diesen Eindruck bestätigte er auch bei seinem ersten Auftritt auf der Loggia am Petersdom.
Bescheidener Auftritt
„Brüder und Schwestern - Guten Abend“, begrüßte der neugewählte Papst die Gläubigen auf dem Petersplatz. Bloß mit weißer Soutane und ohne Stola war er auf dem Balkon des Petersdoms erschienen. Er dankte in seinen ersten Worten allen Versammelten für ihr Kommen und beschrieb sich selbst als Papst „beinahe vom Ende der Welt“. Gleich darauf bat er um das Gebet für seinen Vorgänger, den emeritierten Papst Benedikt XVI., wofür er das Vaterunser und ein Ave Maria anstimmte.
Die Kirche sei ein Weg der Geschwisterlichkeit und der Liebe, betonte der Papst. „Beten wir füreinander, und beten wir für die ganze Welt“, so sein Aufruf, dem eine Verneigung in Stille und schließlich der aspostolische Segen „Urbi et orbi“ folgte, nachdem der Papst die ihm allein vorbehaltene Stola angelegt hatte. Er beendete er seine Ansprache mit den Worten: „Gute Nacht und schlaft gut.“
Sohn italienischer Einwanderer
Bergoglio wurde am 17. Dezember 1936 als Sohn italienischer Einwanderer geboren. Sein Vater war Bahnangestellter in der argentinischen Hauptstadt. Dort ging Bergoglio auf eine technische Schule. Mit 21 Jahren ging er ins Priesterseminar und trat in den Jesuitenorden ein.
Kurz nach seiner Priesterweihe 1969 brachte er es zum Provinzial seiner Ordensgemeinschaft in Argentinien (1973). Später Theologieprofessor, wurde er 1992 zum Erzbischof-Koadjutor von Buenos Aires, 1998 zu dessen Erzbischof ernannt. 2001 machte ihn Papst Johannes Paul II. zum Kardinal, der zuletzt Mitglied in der Lateinamerika-Kommission, des Familienrates, der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung und der Kongregation für die Ordensleute ist.
Gemäßigt und dialogbereit
Theologisch ist der Ordensmann als eher gemäßigt und dialogbereit einzuordnen, zudem steht er der konservativen und sozial engagierten Bewegung „Communione e Liberazione“ nahe. Seine vergleichsweise wenigen Worte haben Gewicht im traditionell katholischen Argentinien, in dem sich 90 Prozent der 40 Millionen Einwohner zum katholischen Glauben bekennen. Zu Weihnachten und Ostern besucht Bergoglio ein Krankenhaus für arme Kinder oder ein Gefängnis, wäscht den Kranken oder Gefangenen die Füße, doch sind öffentliche Auftritte nicht seine Sache: Bergoglio ist wortkarg und medienscheu.
Bergoglios Rolle während der Militärdiktatur (1976 bis 1983) ist wie die der gesamten katholischen Kirche Argentiniens nicht unumstritten. Die Kirche, der ein enormes Gewicht in der fast ausschließlich katholischen Bevölkerung zukommt, trat nicht eindeutig für die Wahrung der Menschenrechte ein, während die Militärs Tausende Menschen in geheimen Folterlagern umbringen ließen. Bergoglio entschuldigte sich allerdings später für die Rolle der Kirche während der Diktatur.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Mist! Der ist doch Italiener:
Zitat:
1936 als Sohn italienischer Einwanderer geboren
|
gilt das jetzt als erfüllter Teil der Prophezeiung oder nicht?
|
|
|
13.03.13, 21:53
|
#16
|
weiblich
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 504
Bedankt: 786
|
Zitat:
Zitat von TinyTimm
Und vielleicht wählen sie deshalb die älteren Modelle, damit mehr Kardinäle Chancen haben noch Papst zu werden?
|
Das Gerücht gab es auch schon bei Jupp Ratzinger  Da sich dessen Vorgänger 26 Jahre im Vatikan "festgebissen" und so die Geduld strapaziert hatte
Naja, ich bin zwar christlich getauft, war aber in der evangelischen Abteilung. Von daher tangiert mich diese Wahl nicht so arg.
Der Neue wird auch nicht viel ändern können/wollen. Er präsentiert nur - der eigentliche Klüngel geschieht im Hintergrund.
|
|
|
13.03.13, 22:04
|
#17
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Zitat:
im Vatikan "festgebissen"
|
Ich hab Kopfkino
|
|
|
13.03.13, 22:19
|
#18
|
weiblich
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 504
Bedankt: 786
|
Doch nicht in die Auslegeware
Der Neue sollte sich von seinem Imageberater eine modische Brille verpassen lassen - dann sieht er Alfred Biolek noch ähnlicher und die Deutschen haben wieder etwas, was sie von den eigentlichen Problemen ablenkt
|
|
|
13.03.13, 22:31
|
#19
|
Banned
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.177
Bedankt: 1.376
|
Wenigstens die Wahl seines "Künstlernamens ist mir sympathisch... Franziskus nach Franz von Asisi. Für einen Geistlichen dieser Zeit war der wirklich ein sehr angenehmer Mensch.
|
|
|
13.03.13, 22:39
|
#20
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Zitat:
Zitat von kopierpapier
Wenigstens die Wahl seines "Künstlernamens ist mir sympathisch... Franziskus nach Franz von Asisi.
|
Sei gut zu Vögeln... Und allen anderen Tieren natürlich auch.
Aber Spaß beiseite. Die Zeiten in denen ich in einen neuen Papst Hoffnungen setzte sind vorbei.
Der Neue wird es nicht leicht haben mit dem sinkenden Schiff namens katholische Kirche.
Edit: eben gefunden - liest sich schon mal gut;
Zitat:
Als Erzbischof von Buenos Aires benutzte Kardinal Bergoglio bisher öffentliche Verkehrsmittel, bewohnte ein Apartment statt einer Bischofsresidenz und setzte sich für Benachteiligte ein.
Der diplomierte Chemiker gilt als Multitalent - guter Koch, Opernliebhaber, Freund der griechischen Klassik, Shakespeares und Dostojewskis, guter Schwimmer und kräftig, obwohl er seit seiner Kindheit mit Lungenproblemen kämpfte.
Interessant scheint zudem, dass der weithin als kirchenpolitisch gemäßigt und dialogorientiert bekannte Kirchenfürst früher zu politischen Streitereien möglichst Distanz hielt, seither jedoch eine Kehrtwende machte: Immer wieder eskalierten in den Folgejahren Streitigkeiten mit dem damaligen Präsidenten Nestor Kirchner, den Bergoglio öffentlich kritisierte: Seine Regierung respektiere die demokratischen Institutionen nicht, sie handle konfrontativ und autoritär, warf er ihr vor. Ein Hauptstreitpunkt war die Sozial- und Sexualpolitik: So hatte Kirchner etwa gegen den Wunsch des Vatikans einen argentinischen Militärbischof entlassen, der sich kritisch zur Abtreibungspolitik geäußert hatte.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
14.03.13, 00:56
|
#21
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.088
Bedankt: 63.035
|
Zitat:
Zitat von gentleman-smart
Was zum Geier titelt morgen die BLÖD? 
|
Das Smarti:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
14.03.13, 01:02
|
#22
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
Aua 
So ohne Blödsinn machts die BLÖD! nicht ...
__________________
.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:18 Uhr.
().
|