Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
08.02.19, 16:49
|
#1
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.081
Bedankt: 63.007
|
Gehacktes Pay-TV: Harte Strafen für illegale Sky-Streams
Zitat:
Vier junge Männer standen wegen illegaler Streaming-Angebote vor Gericht. Sie hatten Inhalte des Pay-TV-Senders Sky über eine eigene Plattform angeboten. Nun wurden sie zum Teil zu Bewährungsstrafen verurteilt.
Im Prozess um gehacktes Pay-TV sind drei der vier Angeklagten wegen bandenmäßigen Computerbetrugs zu Haftstrafen zwischen acht Monaten und zwei Jahren verurteilt worden. Die 4. große Jugendkammer des Landgerichts in Lüneburg setzte die Strafen am Dienstag zur Bewährung aus. Einer der angeklagten jungen Männer zwischen 22 und 26 Jahren bekam eine Verwarnung. Vorausgegangen war eine Absprache zwischen den Prozessbeteiligten. Die Angeklagten kommen aus Niedersachsen, Bayern und Nordrhein-Westfalen.
Sie sollen per Internet Pay-TV zum Schnäppchenpreis angeboten haben. Sie räumten die Vorwürfe im Rahmen des Deals weitgehend ein. Über das selbst eingerichtete Internetportal iStreams.to hatten sie laut Anklage zwischen Oktober 2011 und Februar 2016 illegale Streaminginhalte angeboten. Dabei sollen sie das Signal von Sky geknackt und dann günstiger unverschlüsselt offeriert haben. Rund 7400 Internetnutzer griffen laut Staatsanwaltschaft zu und buchten insgesamt mehr als 20 000 Streaming-Pakete.
Mit Sky hatten die jungen Männer während des Verfahrens im Rahmen eines Täter-Opfer-Ausgleichs zudem Schadenersatzzahlungen von insgesamt 150 000 Euro vereinbart. Allein auf die beiden Hauptangeklagten entfallen davon jeweils 70 000 Euro. Der Sender hatte den Schaden durch entgangene Abonnements vor Prozessbeginn auf mehr als 3,1 Millionen Euro beziffert. Insbesondere die deutschen Lizenzhalter von Fußballübertragungen sehen ihre Geschäfte seit Jahren durch illegale Livestreams bedroht.
Verurteilter wollte hauptsächlich selbst gratis Fußball gucken
Laut Staatsanwaltschaft sollen die Angeklagten rund 250 000 Euro vereinnahmt haben, die Kammer ging am Ende von einem niedrigeren Betrag aus. Der nur verwarnte 23 Jahre alte Mann soll lediglich rund 100 Euro bekommen haben, es ging ihm hauptsächlich darum, selbst gratis Fußball sehen zu können.
Vor allem ihrem Alter und den Geständnissen hatten die Angeklagten letztlich zu verdanken, dass sie Bewährungsstrafen bekamen. Der Jüngste war zu Beginn der Taten erst 15. "Das hat nichts mehr mit Kinderstreichen zu tun", betonte der Vorsitzende Richter Axel Knaack in seiner Urteilsbegründung. "Das ist eine ganz erhebliche Straftat."
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Was droht den Nutzern?
Auch die ehemaligen Nutzer von iStreams.to sind leicht zu identifizieren, sofern sie das illegale Online-Angebot per Bankeinzug, Kreditkarte oder PayPal bezahlt haben. Sky könnte von ihnen einen Lizenzschadensersatz fordern, der jeweils davon abhängt, wie lange das illegale Angebot genutzt wurde. Rein theoretisch könnten den früheren Abonnenten aufgrund der Urheberrechtsverletzungen auch strafrechtliche Konsequenzen drohen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:35 Uhr.
().
|