Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
14.07.23, 07:40
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.922
Bedankt: 3.375
|
Fourier Intelligence GR-1: Wird dieser Roboter künftig den Haushalt erledigen?
Zitat:
Fourier Intelligence GR-1: Wird dieser Roboter künftig den Haushalt erledigen?
GR-1 ist ein humanoider Allzweckroboter aus China.

Konkurrenz bekommen Atlas und Tesla Bot aus China. Das Unternehmen Fourier Intelligence hat einen humanoiden Roboter entwickelt, der in der Pflege eingesetzt werden soll.
GR-1 heißt der Roboter, den Fourier Intelligence auf einer Konferenz in Schanghai vorgestellt hat. Er ist 1,65 Meter groß und wiegt 55 Kilogramm. Er könne etwa 50 Kilogramm heben, berichtet die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua – also fast sein eigenes Gewicht.
Angetrieben wird der GR-1 von elektrischen Aktoren, die 40 Freiheitsgrade ermöglichen. Er geht aufrecht auf zwei Beinen. Dabei erreicht er eine Geschwindigkeit von etwa 5 km/h.
GR-1 ist weniger elegant als Atlas
Allerdings fehlt ihm – ebenso wie dem Tesla Bot – die Eleganz von Atlas, dem humanoiden Roboter des US-Unternehmens Boston Dynamics. Dessen humanoider Roboter Atlas kann unter anderem einen Salto rückwärts schlagen oder Moves aus der Fortbewegungsart Parkour vollführen.
Der Roboter verfügt über Systeme mit künstlicher Intelligenz, die ChatGPT ähneln. Das soll es ihm ermöglichen, mit Menschen zu interagieren.
"Humanoide Allzweckroboter werden sich allmählich zu einem Mainstream-Segment in der Industrie entwickeln", sagte Gu Jie, Gründer und Chef des Unternehmens, Xinhua. Er sieht Einsatzmöglichkeiten beispielsweise in der Industrie, in der Forschung sowie im Haushalt.
Eine weitere Anwendung soll die Pflege sein: Die Roboter sollen es älteren Menschen ermöglichen, länger zu Hause zu wohnen. Fourier Intelligence kommt aus dem Bereich der Medizintechnik: Das Unternehmen hat diverse Systeme für Rehabilitation entwickelt, etwa zur Mobilisierung von Gliedmaßen. Ein Exoskelett soll es Gelähmten ermöglichen, zu gehen.
Fourier arbeitet seit etwa zwei Jahren an dem Roboter. Der aktuelle Prototyp verfügt noch nicht über das volle Repertoire seiner Fähigkeiten. In etwa zwei bis drei Jahren soll er fertig sein.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:18 Uhr.
().
|