Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
20.03.14, 17:28
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Fluent English Wann ist über endlich over?
Zitat:
Ob Briten oder Amerikaner: "Über" finden alle großartig. Wenn man in der englischsprachigen Welt ausdrücken will, dass etwas ganz besonders toll ist, stellt man das deutsche Präfix voran. So langsam nervt's.
Überall ist über! Bei David "Überbiss" Letterman auf dem Sofa. In jedem zweiten Hollywood-Film. Im US-Kongress, im britischen Parlament. Oder in einem politischen Kommentar der Londoner "Times".
Mal mit Umlaut, mal ohne - die englischsprachige Welt hat ein deutsches Präfix entdeckt, um alles Tolle noch toller zu machen, alles Reiche noch reicher, alles Kompetente noch kompetenter und alles Mittelklassige noch mittelklassiger:
"That's uberawesome" (David Letterman). "An über-review of the crisis" ("The Economist"). "She's an überbeauty" (Ellen DeGeneres über Cate Blanchett). "Let's make it ubersexy" ("Vogue"). "The ranks of the über-rich have swelled by 59 percent..." ("New York Times"). "Über middle class reshapes Oxford" ("Financial Times"). Das alles habe ich in den letzten Wochen gehört und gelesen. Zugleich wird es immer leichter, "über" zu überhören und zu überlesen, weil es die englische Sprache überfrachtet und man leicht den Überblick verliert. Immerhin berichtete die "New York Times" schon vor elf Jahren über "über": "Ach Du Lieber! Don't you wish Über was over?"
Längst ist das dufte Wörtchen auch zum knorken Markennamen eines edlen Chauffeurdienstes aus San Francisco avanciert, der mit einer prima App auch im saucoolen Berlin Fahrgäste aufsammeln will. Er heißt "uber.com".
Dass "über" auf den Nihilisten Friedrich Nietzsche, also nicht gerade auf einen übermäßig gutgelaunten Menschen zurückzuführen ist, stört überhaupt niemanden. Während sich Nietzsches "Übermensch" in den USA Anfang der dreißiger Jahre zur überzüchteten Phantasiefigur des "Superman" entwickelte, überlebte er in der Heimat als reine Überlegung: im Überbau der Nazi-Rassenlehre.
Mich überrascht, dass der übergriffige Schlachtruf deutscher Nationalisten heute wieder salonfähig ist: "Deutschland über alles" - ein Sinnbild nationaler Rücksichtslosigkeit und zu Recht nicht mehr Teil der Nationalhymne. Er überschattet als überflüssiger Textbaustein die überdurchschnittlich intelligenten Intelligenzmedien. So verwendet ihn zum Beispiel der "Economist" mit übermäßiger Hingabe: "Merkel über alles." Ich will da weder überkritisch noch überschlau oder politisch überkorrekt sein: Aber wirklich überzeugend ist das nicht.
Unsere Übermutter unterwegs in diplomatischer Mission
Als Angela Merkel im Februar London besuchte, dichtete Ann Treneman (sie trägt den so überaus altmodischen wie schönen Titel "parliamentary sketch writer") in der "Times" die Überschrift: "Learn with Über-Mutter as she shows how to give away nichts."
Für meinen Geschmack überstrapazierte die Zeile den Gag - selbst der frühere Berlin-Korrespondent Roger Boyes, der in einer übertriebenen Hass-Liebe zu Deutschland übererregte Buchtitel schrieb wie "A year in the Scheisse: Getting to know the Germans", würde sich angesichts so viel Übertreibung wohl übergeben.
Ann Treneman war nicht die erste, die Angela Merkel als Mutter bezeichnete und auf dem Idiom "Über-Mom" herumritt, das vor allem in Amerika gebräuchlich ist. Den Spitznamen "Mutti" muss die Bundeskanzlerin schon seit einigen Jahren in den englischsprachigen Medien über sich ergehen lassen. Die Steigerung "Über-Mutter of Europe" allerdings - die hatte ich zuvor noch nicht gehört. Auch das Wortspielchen "to mutter about the mutter", etwa: "über die Mutter grummeln", war mir neu. (Treneman schrieb: "Like a visit from the Pope, I heard a peer mutter about the Mutter." Ein "peer" ist ein Abgeordneter des britischen Über-, pardon, Oberhauses.) Ich weiß nicht genau, was los ist, aber im Verhältnis zu Deutschland haben die Briten zur Zeit mindestens eine Mutter locker.
Herrlich professionell überspielten die britischen Medien übrigens den Umstand, dass sich unsere "Über-Mutter" nach ihrer teils übersetzten und teils überraschend tadellos englischen Rede auf den Stuhl zwischen Mr. Speaker und Lady Speaker setzte, als sei sie die Über-Queen. Protokollarisch ging das überhaupt gar nicht - doch was soll's, Schwamm darüber.
Ohne ein Anzeichen der Übermüdung überquerte Merkel danach rasch wieder den Ärmelkanal gen Heimat. Die übermäßig teuren Hotelpreise in London hatten eine Übernachtung wohl verboten. Auch eine Art, den Briten zu sagen, dass ihr übertriebener Liberalismus in Überschallgeschwindigkeit die Armen verdrängt - und man als Übernormalomutti aus Ostdeutschland nicht mal mehr zu einem Abendessen bleiben kann, um in aller Ruhe über die Zukunft Europas zu sprechen - und überhaupt!
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
20.03.14, 21:48
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 622
Bedankt: 388
|
Der Artikel ist ja super witzig geschrieben und so (nicht wirklich), aber wo ist da jetzt die Neuigkeit?
Das Wort uber/über ist schon seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten in der englischen Sprache verankert und wird im normalen Sprachgebrauch verwandt, wie man in Deutschland Anglizismen benutzt.
__________________
Manchmal zieht man auch mit einem Aussichtslos den Hauptgewinn
|
|
|
20.03.14, 21:58
|
#3
|
Profi
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.818
Bedankt: 1.593
|
Is das jetzt wirklich ne News?
Das klingt eher wie nen Postillion-Artikel^^
Ein anderssprachiges Wort dass sich in der eigenen Sprache verankert.... oh fuck -.-
Und die beispiele kann man auch teils mit humor nehmen^^
|
|
|
21.03.14, 21:48
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 144
Bedankt: 72
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
gibt noch ne menge mehr !
und in amerika werden auch viel wörter aus dem jiddischen übernommen so sachen wie delikatessen.
find ich eig ganz lustig!
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr.
().
|