![]() |
Firefox zu groß: Kompiliert nicht auf 32-Bit-Windows
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Und Firefox galt doch mal als so schlank und schnell. ^^ |
da frage ich mich, warum die da überhaupt so viel rein knallen. Weniger ist doch immer mehr
|
Ganz einfach: Weil die Nutzer immer mehr Zusatzfunktionen forderten ...
Wenn FF nicht zurückgeht, muss ich mich Wohl oder Übel mit Chrome oder Opera anfreunden. |
ich starte mein Firefox und benutze es nur um auf andere Homepage's zu gelangen. Was für Zusatzfunktionen soll man da noch brauchen?
|
Frag das die Leute die ~ 20 Addons laufen haben. ^^
|
Da gibt es bestimmt einige.
Man könnte ja mal eine Umfrage machen, wie viele Addons man im Durchschnitt nutzt. :unibrow: |
Nutze Firefox jetzt schon sehr lange und war immer sehr zufrieden. Aber mit jedem Update auf die neuste Version wurde er, anstatt schneller wie versprochen, immer langsamer. Auch die Prozessorauslastung ist manchmal extrem hoch.
Ich weiß nicht, natürlich könnte man sagen, nutz nicht so viele add-ons aber ohne diese taugt er für mich ja nichts. . . Installierte Add-ons: Adblock plus (Muss) Download Helper Stylish Free youtube download mehr nicht. Lohnt sich ein Umstieg auf Opera? Gibt es dort auch eine Funktion wie Adblock und Downloadhelper? |
PS: es geht darum, dass sich der Code vom Firefox auf einem 32-bit nicht kompilieren lässt.
Installieren und brauchen kann man ihn auf einem 32-bit immer noch. Also normale User, die den Firefox einfach verwenden, haben kein Problem. Nur Programmierer, die den Firefox-Code haben und ihn kompilieren wollen, haben ein Problem. Also sind die wenigsten Menschen von diesem Problem betroffen, eigentlich nur die Firefox Entwickler selbst. Und ein akutes Problem ist es nicht, denn die 32-bit Version können sie auf einem 64-bit System kompilieren.. |
Mich bringt mein firefox auch bald an den Rand der Verzweiflung - zwei Minuten sind manchmal keine Seltenheit, bis sich das Sch***-Ding geöffnet hat... :rolleyes:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Das Problem sehe ich nur bei denen die immer noch XP besitzen. Die meisten Kopien von Vista/W7 sind 64bit Versionen weil die einfach mehr Vorteile bieten als 32bit aber im XP zeit alter war 64bit noch nicht so bekannt und brach auch einige Einschränkungen mit wie z.B fehlende Treiber für Geräte oder veraltete Software.
Mir Persönlich ist es egal wen die nur noch eine 64bit Version raus bringen würden da ich auch 64bit besitze, obwohl meistens FF ganz oben im TaskManger sitzt und schon seine Leistung braucht. Da ich 8GB besitze und meine CPU mit 4Ghz taktet ist mir das sowieso egal solange er nicht meine Kompletten 8GB voll ausschöpft. Ich habe insgesamt nur 4Addons die wären: Adblock Plus Browser-Addon zur Deaktivierung von Google Analytics FoxTab und Deutsches Wörterbuch. |
Zitat:
Es gibt durchaus brauchbare open Source Spezialsoftware, aber alles was Usability benötigen würde kann man in die Tonne kloppen. Und was jetzt konkret beim FireFox deutlich wird sind die Schwächen des allgemeine OpenSource Ansatzes. Da fehlt einfach der Produktmanager dahinter, der Entscheidungen treffen kann und so eine Linie hineinbringt. Im OpenSource Ansatz ist das kaum möglich. Schließlich ist man auf freiwillige Programmierer angewiesen. Und die sind mit Sicherheit in den meisten Fällen ziemlich angepisst wenn das Core Team eines Tages ihr "eigenes" Modul rauswirft. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.